[chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Nikonixus
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 07:37
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2017 EU6
Modellbeschreibung: chic e-line I 51 3-Achser

[chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Nikonixus »

Liebe Foren Mitglieder,

unser Fahrzeug (3-Achser) ist jetzt 6 Jahre alt und mehr und mehr geht uns die sehr holperige VA auf den Geist.

Umbau auf Luftfederung wäre eine Lösung, die Frage ist jedoch ob es bei unserem Fahrzeug nicht ausreichen würde, nur die VA umzurüsten.
Grundsätzlich scheint die Hinterachse keine großen Probleme bzgl. Federungskomfort zu machen, da ist die Frage berechtigt.

Gibt es jemand mit einem e-line 3-Achser der auf Luftfeder umgerüstet hat, vielleicht auch nur an der VA, der seine Erfahrungen mit mir teilen möchte.

Unser Fahrzeug hat auch ein E&P Hubstützensystem, soweit ich informiert bin, wird beim Ausfahren der Hubstützen die Luftfederung automatisch abgesenkt.

Die Umrüstung würde ich durch die Firma Carsten Stäbler vornehmen lassen.

Feedback ist natürlich von jedem willkommen.

Mit freundlichen Grüßen,
Werner
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Werner,

mit CS hast Du einen hervorragenden Ansprechpartner in allen Fahrwerksbelangen!
Stell dich und das Fahrzeug dort mal mit Termin vor…….

VA allein auf Luftfederung habe ich noch nie gehört!!!!
Für die VA gibt es aber geänderte Federn etc…….

Die Tage habe ich einen Termin zur Probefahrt mit nem Bürstner Sprinter/ Alko mit Luftfederung komplett (Goldschmitt) Nicht das gleiche aber vergleichbar….

Gruß und viel Erfolg!

Thomas
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Du solltest unbedingt vorab eine Probefahrt mit einem vergleichbarem (und ich meine vergleichbar im wörtlichen Sinne) Fahrzeug suchen.
Ich hatte die Möglichkeit, über CS arrangiert, vor der Entscheidung und bin heil froh diesen Weg vorab gegangen zu sein.
Ich, und auch der Kunde welcher sich für den Umbau und die Investition von fast 10 T€ entschieden hatte, waren sehr enttäuschend.
Ich habe mich dann gegen den Einbau entschieden.
Ist sicher subjektiv, aber was nützt es dir wenn alle sagen es sei prima und du bist trotzdem enttäuscht.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo,
hast Du schon mal die einfachste Lösung versucht?
Nämlich den Luftdruck in den Reifen nach der Luftdrucktabelle des Reifenherstellers dem tatsächlichen Gewicht anzupassen.
Bei unserem Ducato z.B. schreibt Fiat 5,5 Bar vor, nach Luftdrucktabelle und gewogen genügen 4 Bar. Das ist ein riesiger Unterschied beim Komfort.
Versuch es mal.

LG
Gerald
Benutzeravatar
Nikonixus
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 07:37
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2017 EU6
Modellbeschreibung: chic e-line I 51 3-Achser

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Nikonixus »

Vielen Dank für die Tipps.

Die verstärkten VA-Federbeine hat das Fahrzeug bereits ab Werk.
Den Luftdruck für die VA Räder werde ich nochmal prüfen. Dazu muss ich die VA mal wiegen.

Eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Luftfeder werde ich auf alle Fälle machen.
Vollumbau für unser Fahrzeug bei CS sind derzeit ca. 12.700€, nur die VA 5.200€.

Nochmals Danke für alle Rückmeldungen.

LG an Alle
Werner
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Werner,

Verstärkte Federbeine ab Werk kann ein Teil des Problems sein!

Es geht bei den ausdrücklich Federn um eine veränderte Kennlinie der Feder……. (Details der jeweilige Hersteller)

Gruß und viel Erfolg

Thomas
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Wir haben auch ab Werk die verstärkten Federn in unserm E-Line von 21. Aber ein Unterschied zu den in unserm vorherigen c-Line , kann ich nicht feststellen. Beide einfach nur zu hart. Luftdruck ja da bin ich immer noch am probieren. Aktuell fahre ich vorne 3,6 bar und hinten 4,8 bar. Wie sind eure Drücke ?
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Die Frage nach den Drücken ist nicht zielführend. Da in Abhängigkeit vom Fabrikat und individuellen Gewichten.

Ich fahre z. B. Vorn 3,9 und hinten 4,7. Das wird bei vielen aber ganz anders sein.

Mir war aber neu das es eine Luftfederung zur Nachrüstung ausschließlich für die VA gibt. Hat mir CS auch nicht erzählt, geschweige denn verkauft. Mir ging es damals ausschließlich um den Komfort an der VA. Schade.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von Reini »

Vor drei/vier Jahren war ich mal bei Goldschmitt im Werk wegen Luftfederung. Einer der dortigen Spezialisten hat sich das Fahrzeug angeschaut und einen Wiegeschein erstellt. Mit den VA 1760, HA 2300. Er meinete ich solle es vorne mal mit 4,0 und hinten mit 4,7 versuchen und dann entscheiden ob ich ne Luftfederung wirklich brauche. War damals ein Chic C-Line 4.2.

Mittlerweile fahre ich den aktuellen I 148 (beides 4250kg ZGG) mit vergleichbarem Luftdruck. Die Luftfederung (AlKo) an der Hinterachse habe ich nur wegen der bei Bedarf höeren Bodenfreiheit. Bin insgesamt zufrieden.

Grüße
reini
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Wie schon geschrieben wurde hängt der Reifendruck vom Reifenhersteller und der Achslast ab. Das kann man nicht so allgemein sehen.
Ich habe mir ab Werk die ALKO Performance einbauen lassen und finde es einfach zu hart. Ob das dann mit einer Luftfeder, die sich automatisch regelt, besser wird fehlt mir der Vergleich.
Man kann das auch verschlimmbessern. Jeder hat da seine eigene Wahrnehmung.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“