Achtung Norditalien Reisende
- Ruestzug
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
- Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Achtung Norditalien Reisende
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass in Italien bei der Benutzung der Autobahn, bei der Einfahrt ein Ticket
gezogen wird und bei der Ausfahrt die Maut bezahlt wird.
IRRTUM
Wir fuhren am 23.09.2023 von Genua über Como und der Schweiz zum Bodensee.
Gestern ( 26.06.2024 ) erhielt ich von einem Italienischen Inkassobüro Nivi eine Zahlungsaufforderung,
dass ich am 23.09.2023 auf der Strecke Interc. A8/A60 - Vedano Olona meine Mautgebühr von 1,34 €
nicht bezahlt habe.
Unsere Nachforschung hat ergeben, dass in Norditalien auf einigen Strecken die Maut mittels Free-Flow System abgerechnet wird.
Da ich dies nicht wusste und keinen Telepass besaß, werde ich die fälligen 11,32 € wohl bezahlen.
In der Zukunft muss man sich sehr genau informieren, auf welchen zu fahrenden Strecken die Free-Flow- Maut angewendet wird.
Grüße Gerhard
gezogen wird und bei der Ausfahrt die Maut bezahlt wird.
IRRTUM
Wir fuhren am 23.09.2023 von Genua über Como und der Schweiz zum Bodensee.
Gestern ( 26.06.2024 ) erhielt ich von einem Italienischen Inkassobüro Nivi eine Zahlungsaufforderung,
dass ich am 23.09.2023 auf der Strecke Interc. A8/A60 - Vedano Olona meine Mautgebühr von 1,34 €
nicht bezahlt habe.
Unsere Nachforschung hat ergeben, dass in Norditalien auf einigen Strecken die Maut mittels Free-Flow System abgerechnet wird.
Da ich dies nicht wusste und keinen Telepass besaß, werde ich die fälligen 11,32 € wohl bezahlen.
In der Zukunft muss man sich sehr genau informieren, auf welchen zu fahrenden Strecken die Free-Flow- Maut angewendet wird.
Grüße Gerhard
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Achtung Norditalien Reisende
Üblicherweise gibt es in Italien auch ein Ticket bei Einfahrt in den Mautbereich, aber im Bereich von Mailand gibt es einige dieser Free Float Zonen. Leider ist das für Ungeübte nicht so leicht erkennbar. Man muss dann ohne Aufforderung auf einer Internetseite (oder bei Zahlstellen) die Maut begleichen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Achtung Norditalien Reisende
Ja da gibt es einige und wird noch mehrere Strecken geben.Frankreich macht das auch so.
Sowie Portugal auch,da war ich im Frühling.
Darum bin ich über die Maut1 Box Glücklich.
Über den Piep wirst du aufmerksam gemacht,jetzt ist Zahlpflichtig.
Aber wo und wie hätte ich das jetzt ohne Box bezahlen müssen?
Allen einen schönen Tag.
Sowie Portugal auch,da war ich im Frühling.
Darum bin ich über die Maut1 Box Glücklich.

Aber wo und wie hätte ich das jetzt ohne Box bezahlen müssen?
Allen einen schönen Tag.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Achtung Norditalien Reisende
Hier ein Zitat von der ADAC Webseite
„ Free-flow-System
Auf der A36, A59 und A60 bei Como nördlich von Mailand erfolgt die Mauterhebung im Free-flow-System, bei dem eine direkte Bezahlung an der Mautstation nicht möglich ist. Die Fahrzeuge werden elektronisch gescannt und ihre Kennzeichen automatisch erfasst.
Angeboten werden verschiedene Bezahlweisen, grundsätzlich muss die Mautzahlung innerhalb von 15 Tagen nach Befahren der Autobahnen erfolgen. Die Zahlung kann nach Registrierung mit Angabe des Kfz-Kennzeichens online oder per App "Pedemontana Lombarda" getätigt werden. Bei Elektrofahrzeugen ist dabei u.U. das "E" im Kennzeichen wegzulassen.
Online-Bezahlung
Alternativ kann die Maut nach dem Befahren der mautpflichtigen Strecke vor Ort an der Kundendienststelle „Punto Verde“ auf der A 36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) unter Angabe des Kfz-Kennzeichens bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Dies ist zusätzlich an mehreren Tankstellen in der Region möglich.
Mit den Transpondern von Telepass, bip&go und der ADAC Mautbox erfolgt die Bezahlung automatisch.“
„ Free-flow-System
Auf der A36, A59 und A60 bei Como nördlich von Mailand erfolgt die Mauterhebung im Free-flow-System, bei dem eine direkte Bezahlung an der Mautstation nicht möglich ist. Die Fahrzeuge werden elektronisch gescannt und ihre Kennzeichen automatisch erfasst.
Angeboten werden verschiedene Bezahlweisen, grundsätzlich muss die Mautzahlung innerhalb von 15 Tagen nach Befahren der Autobahnen erfolgen. Die Zahlung kann nach Registrierung mit Angabe des Kfz-Kennzeichens online oder per App "Pedemontana Lombarda" getätigt werden. Bei Elektrofahrzeugen ist dabei u.U. das "E" im Kennzeichen wegzulassen.
Online-Bezahlung
Alternativ kann die Maut nach dem Befahren der mautpflichtigen Strecke vor Ort an der Kundendienststelle „Punto Verde“ auf der A 36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) unter Angabe des Kfz-Kennzeichens bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Dies ist zusätzlich an mehreren Tankstellen in der Region möglich.
Mit den Transpondern von Telepass, bip&go und der ADAC Mautbox erfolgt die Bezahlung automatisch.“
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Lenni65
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 19:09
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9
Re: Achtung Norditalien Reisende
Vielen Dank für die Infos
Grüße
Frank
Grüße
Frank
- Ruestzug
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
- Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Achtung Norditalien Reisende
Eigentlich informiere ich mich vor der Fahrt ins Ausland sehr intensiv um die gepflogenheiten.
Da wir im letzten Jahr unsere Rückreise kurzfristig ändern mussten und ich dieses System in Italien nicht kannte, konnte ich die Maut auch nicht begleichen.
Aber mann lernt ja nie aus.
Gruß Gerhard
Da wir im letzten Jahr unsere Rückreise kurzfristig ändern mussten und ich dieses System in Italien nicht kannte, konnte ich die Maut auch nicht begleichen.
Aber mann lernt ja nie aus.
Gruß Gerhard
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Achtung Norditalien Reisende
Mit ca. 10€ sind die Inkasso Gebühren ja noch überschaubar, da liest man ja manchmal anderes.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
Re: Achtung Norditalien Reisende
So etwas ähnliches passiert auch in Mailand. Da steht ein Schild dass man Maut bezahlen muss. Aber Das kann man leicht übersehen. Dann muss man auf irgendeine Homepage gehen und nachschauen mit seinem Autokennzeichen ob man dort gemeldet ist Und dann bezahlen. Will nicht dann kommt Inkasso und man zahlt auch so ungefähr 20 € Strafe
- Hawkeye
- Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C-tourer I 148
Re: Achtung Norditalien Reisende
Also ich finde die Mautboxen ganz schön teuer... 20-100 Euro im Jahr + bei den meisten 5% Aufschlag zur Maut. Da überlege ich den Stau in Kauf zu nehmen.
-
- Registriert: Samstag 1. November 2014, 12:14
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Achtung Norditalien Reisende
Bipandgo € 1.70 im Nutzungsmonat und keine weiteren Gebühren.
Gleichzeitig keine Gebühren bei den Strecken ohne Stationen.
Und wenn du im Stau stehst bin ich schon beim Apéro.
Elmar
Gleichzeitig keine Gebühren bei den Strecken ohne Stationen.
Und wenn du im Stau stehst bin ich schon beim Apéro.
Elmar