Auflastung von 4,5t auf 4,8t

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Jörgie
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 15:55
Basisfahrzeug: Ducato 250X MJ 2017 180
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9

Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Jörgie »

Servus
"Frage in die Runde"
Ich würde gerne bei meinem C-Chic Line 4.9 4500kg zulgesgew. Basis Ducato Heavy 3.0 die aktuelle Anhängelast von 1800kg auf mindest. 2000kg erhöhen.
(AHK ist vorhanden)

Habe dies vor einigen Jahren problemlos bei Knaus bei gleichem Basisfahrzeug mit Hilfe des Herstellers hinbekommen.
Carthago hilft mir auf meine anfrage nicht weiter unnd verweist mich an meinen Händler, ebenfalls ohne Erfolg.
Bei CS habe ich auch angefragt und per Rückruf "keine Möglichkeit" mitgeteilt bekommen.
Hat evtl mal jemand einen Tipp??

LG Jörg
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Moin Jörg
Ich kenne die Fa.nicht Persönlich aber versuch es dort mal.
So wie ich das kenne wir die Steigung auf 8% am Berg runter gesetzt.

https://fahrzeugauflastung.de/
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Was ist denn mit dem zulässigen Zuggewicht, passt das dann auch (ich gehe davon aus, dass Du die 2000 kg nutzen möchtest)?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Moin Jörg,

die Frage ist, was willst Du damit bezwecken?
Dein Fiat hat ein zulässiges Gesamtzuggewicht von 6to.
Ich gehe mal davon aus das Dein Mobil mit 4,5to eh schon hart an der Grenze ist, was die tatsächliche Beladung angeht.
Wenn Du 2 To ziehen möchtest, darf dein Womo nur 4to auf die Waage bringen.
Bekommst das hin?
Bezweifel das.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Moin
Es wird das Zuggesamtgewicht erhöht und die Anhängelast bleibt.
@ThomasPr Dein Fahrzeug ginge wohl auf 6800Kg zgg.Aufzulasten dann aber nur 8% Steigung.Hab ich jetzt mal so bei Scholz rausgelese.
Aber Jörg kann sich ja auch bei Alko schlau machen wegen der Anhängelast Erhöhung am besten,aber bei Fiat Stelantis die haben das Fahrzeug in der Beziehung erprobt Motor,Getriebe und Kupplung.
Ist nur die frage ob man das auch bezahlen will.
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Jörgie
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 15:55
Basisfahrzeug: Ducato 250X MJ 2017 180
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Jörgie »

Danke erstmal allen für die Tipps,Infos.
Nach weiteren "Recherchen" ist das wohl machbar aber finanziell wohl uninteressant.
Ich werde mal bei ALKO bzw Fiat nachfragen, ob es da noch eine einfachere Möglichkeit gibt.
Lg Jörg
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Danke, ich hatte nicht gedacht, das man das zul. Zuggewicht auch erhöhen kann. Allerdings habe ich keine Anhängerkupplung und derzeit auch keinen Bedarf am Wohnmobil. Mehr als 8 % Steigung gibt es in meinen Urlaubsregionen auch. Ob das dem frontgetriebenen Ducato gut tut, weiß ich auch nicht. Meiner hat schon etwas mehr als 5 t tatsächliches Gewicht. Danke trotzdem.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Moin Thomas
Meinem Fronttriebler würde ich das auch nicht antun wollen.Es gibt schon viele Möglichkeiten in sachen Auflastung was möglich ist.
Nur der nutzen und Kosten Faktor muss auch passen.
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Bandi
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Bandi »

Hallo Jörg,
wie Thomas und Kollegen schon geschrieben…fraglich!……Ich hatte auf der Messe in Ddf. letztes Jahr bei ALKO am Stand das Thema AHK mit 2t Last… (Pferdeanhänger) angefragt. (gleiches Fahrzeug wie Du)
Je nachdem was Du für ein ALKO Fahrwerk drunter hast, (ja wusste ich auch nicht,dass es verschiedene gibt) muss verstärkt werden, dazu musst Du die erhöhte Anhängelast von 200kg direkt bei dem zulässigen Gesamtgewicht abziehen, (wusste ich auch nicht) da drehst Du Dich im Prinzip im Kreis.
Nachdem selbst der nette Mitarbeiter am Alko Stand eher „abgeraten“ hat aufzurüsten, dazu beim Preis wird Dir schwindelig;-) macht alles keinen großen Sinn.
Wenn Du aber Deine Frage mit der Fahrgestellnummer bei ALKO angibst, sagen Sie Dir, was möglich ist und zu welchen Kosten.
VG
Bernd
Benutzeravatar
Jörgie
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 15:55
Basisfahrzeug: Ducato 250X MJ 2017 180
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9

Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9

Ungelesener Beitrag von Jörgie »

Nochmals Danke,
nur kurz zur Info 2000kg(+) Anhänger ziehen sind für den 3 Liter Ducato ( auch vollgeladen, mit Zusatzluftfederung hinten) egal welche Steigung in der Praxis überhaupt kein Problem, nur leider eben nicht legal.
In der feuchten Wiese "geht" es nicht , da reichen ab auch schon weniger(oder gar keine) Anhängelast.
LG Jörg
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“