Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Moderator: Dvorak
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Hallo zusammen,
hat jemand eine Anleitung wie man beim Chic C-Line die Hauptscheinwerfer einstellt. Ich war eben beim TÜV und der meinte die Scheinwerfer sind viel zu hoch eingestellt. Leider hat der Prüfer keine Verstellschraube gefunden.
Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.
hat jemand eine Anleitung wie man beim Chic C-Line die Hauptscheinwerfer einstellt. Ich war eben beim TÜV und der meinte die Scheinwerfer sind viel zu hoch eingestellt. Leider hat der Prüfer keine Verstellschraube gefunden.
Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Servus Walter
Hatte kürzlich ein ähnliches Problem und habe die Scheinwerfer vor dem TÜV- Termin selbst eingestellt.
Leider kann ich aus platzgründen im Motorraum kein Foto liefern, also probiere ich es mit der Beschreibung.
Auf der Rückseite de 4 Scheinwerfer stehen je 2 Gewindebolzen heraus von denen je einer für die Horizontale und
einer für die Vertikale ist. Der Kopf der Bolzen ist ein sogenannter Aussen-Torx von der Größe E6 (sternförmige Optik)
Mit einem Spiegel leicht zu erkennen oder zu ertasten.
Tip am Rande: probiere Dich auch mal am Wechsel der Glühbirne, bei mir waren und sind teilweise die Ausschnitte im Scheiwerferträger zu klein
um den Bajonettverschluss zu öffnen.
Wenn ich wieder Zeit habe baue ich die Geschichte aus und schaffe mit dem Dremel mehr Platz.
Bei der Gelegenheit bekommen alle Gewinde einen Tropfen Silikonöl, wenn die Dinger durch Dreck und Korrosion
schwergängig sind siehts schlecht aus mit dem Einstellen.
Viel Spass beim Tasten, wird schon klappen
Grüße aus dem Allgäu
Werner
Hatte kürzlich ein ähnliches Problem und habe die Scheinwerfer vor dem TÜV- Termin selbst eingestellt.
Leider kann ich aus platzgründen im Motorraum kein Foto liefern, also probiere ich es mit der Beschreibung.
Auf der Rückseite de 4 Scheinwerfer stehen je 2 Gewindebolzen heraus von denen je einer für die Horizontale und
einer für die Vertikale ist. Der Kopf der Bolzen ist ein sogenannter Aussen-Torx von der Größe E6 (sternförmige Optik)
Mit einem Spiegel leicht zu erkennen oder zu ertasten.
Tip am Rande: probiere Dich auch mal am Wechsel der Glühbirne, bei mir waren und sind teilweise die Ausschnitte im Scheiwerferträger zu klein
um den Bajonettverschluss zu öffnen.
Wenn ich wieder Zeit habe baue ich die Geschichte aus und schaffe mit dem Dremel mehr Platz.
Bei der Gelegenheit bekommen alle Gewinde einen Tropfen Silikonöl, wenn die Dinger durch Dreck und Korrosion
schwergängig sind siehts schlecht aus mit dem Einstellen.
Viel Spass beim Tasten, wird schon klappen

Grüße aus dem Allgäu
Werner
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Hallo Werner,
herzlichen Dank für Deine Info. Ich habe auch noch einmal mit allen möglichen Tricks versucht die Einstellschrauben zu finden. Wie von Dir empfohlen hilft der Tastsinn und auch ein Spiegel etwas weiter. Habe dann noch versucht ein Foto zu machen damit auch evtl. andere Leser die Schrauben schneller finden. Das Foto zeigt die obere Einstellschraube. Ich weiß allerdings noch nicht ob sie für die vertikale oder horizontale Einstellung ist.
Mein Händler konnte auf Anhieb auf jeden Fall keine Auskunft geben. Wieder einmal muss ich sagen: klasse Forum, hier wird einem geholfen.
Werde nun einen Außen-Torx in der Größe E6 kaufen und mein Glück versuchen.
Viele Grüße und vielen Dank
Walter
herzlichen Dank für Deine Info. Ich habe auch noch einmal mit allen möglichen Tricks versucht die Einstellschrauben zu finden. Wie von Dir empfohlen hilft der Tastsinn und auch ein Spiegel etwas weiter. Habe dann noch versucht ein Foto zu machen damit auch evtl. andere Leser die Schrauben schneller finden. Das Foto zeigt die obere Einstellschraube. Ich weiß allerdings noch nicht ob sie für die vertikale oder horizontale Einstellung ist.
Mein Händler konnte auf Anhieb auf jeden Fall keine Auskunft geben. Wieder einmal muss ich sagen: klasse Forum, hier wird einem geholfen.
Werde nun einen Außen-Torx in der Größe E6 kaufen und mein Glück versuchen.
Viele Grüße und vielen Dank
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bugsmobil
- Registriert: Montag 25. November 2019, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducto X 250 3.0 / 180
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.9
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Moin von der Nordseeküste,
auch von mir Danke für den Tipp. Komme gerade mit dem Problem verstellter Scheinwerfer von der HU und werde es gleich versuchen.
Wenn man sonst keine Auskunft erhält, im Forum wird man fündig.
Gruß
Jörg
auch von mir Danke für den Tipp. Komme gerade mit dem Problem verstellter Scheinwerfer von der HU und werde es gleich versuchen.
Wenn man sonst keine Auskunft erhält, im Forum wird man fündig.
Gruß
Jörg
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Es braucht keinen speziellen Torx.
Geht auch mit einer normalen 4,5 er Nuss.
Geht auch mit einer normalen 4,5 er Nuss.
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Moin,
bin auch gerade von der HU zurück. Scheinwerfer zu hoch eingestellt. Die Prüferin hatte keine Einstellmöglichkeit gefunden. Noch vor Ort habe ich es geschafft den linken SW richtig einzustellen, mehr Glück als Verstand. Rechts kein Erfolg, da ich nicht weiß welche Schraube, oben oder unten. Jetzt ist die untere Schraube ausgedreht und der SW etwas lose. Na toll, das bekomme ich wieder hin. Aber wer stellt mir den SW richtig ein? Vertikal und horizontal Keine Werkstatt hat Zeit.... Mist!!!
Nur was mich richtig sauer macht: Das Mobil war schon drei Mal bei der HU, immer ohne Mangel! Bei dem rechten SW war sogar ein Kabel in der Fassung eingeklemmt!
bin auch gerade von der HU zurück. Scheinwerfer zu hoch eingestellt. Die Prüferin hatte keine Einstellmöglichkeit gefunden. Noch vor Ort habe ich es geschafft den linken SW richtig einzustellen, mehr Glück als Verstand. Rechts kein Erfolg, da ich nicht weiß welche Schraube, oben oder unten. Jetzt ist die untere Schraube ausgedreht und der SW etwas lose. Na toll, das bekomme ich wieder hin. Aber wer stellt mir den SW richtig ein? Vertikal und horizontal Keine Werkstatt hat Zeit.... Mist!!!
Nur was mich richtig sauer macht: Das Mobil war schon drei Mal bei der HU, immer ohne Mangel! Bei dem rechten SW war sogar ein Kabel in der Fassung eingeklemmt!
Gruß Matthias
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Welche Schraube weiß ich auch nicht mehr. Habe damals halt beide ausprobiert.
Wenn der SW lose ist, sind warscheinlich auch die weißen "Flügelmuttern" raus, zumindest eine.
Jetzt wird`s richtig blöd.
Hatte ich auch und musste den gesamten Lampenträger rausnehmen.
Hast keine LKW Werkstatt in der Nähe?
Nen 5er in die Kaffeekasse, selbst einstellen und gut ist.
Gruß
Thomas
Wenn der SW lose ist, sind warscheinlich auch die weißen "Flügelmuttern" raus, zumindest eine.
Jetzt wird`s richtig blöd.
Hatte ich auch und musste den gesamten Lampenträger rausnehmen.
Hast keine LKW Werkstatt in der Nähe?
Nen 5er in die Kaffeekasse, selbst einstellen und gut ist.
Gruß
Thomas
- Petz57
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:47
- Basisfahrzeug: iveco Daily
- Modellbeschreibung: chic s line 55
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Hi Walter
Im Fahrer Bereich gibt es auch Einstellmöglichkeiten für die Scheinwerfer würde diese zuerst ausprobieren wie beim Auto wenn voll geladen ist ,jedenfalls waren diese Einstellmöglichkeiten bei jedem Ducato bis jetzt zumal du schon 3 mal beie der HU warst
Ducato Handbuch nachlesen
Lg
Petz
Im Fahrer Bereich gibt es auch Einstellmöglichkeiten für die Scheinwerfer würde diese zuerst ausprobieren wie beim Auto wenn voll geladen ist ,jedenfalls waren diese Einstellmöglichkeiten bei jedem Ducato bis jetzt zumal du schon 3 mal beie der HU warst
Ducato Handbuch nachlesen
Lg
Petz
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Scheinwerfer einstellen beim Chic c-line I
Matthias1965 hat geschrieben: Mittwoch 17. April 2024, 15:54 Moin,
bin auch gerade von der HU zurück. Scheinwerfer zu hoch eingestellt. Die Prüferin hatte keine Einstellmöglichkeit gefunden. Noch vor Ort habe ich es geschafft den linken SW richtig einzustellen, mehr Glück als Verstand. Rechts kein Erfolg, da ich nicht weiß welche Schraube, oben oder unten. Jetzt ist die untere Schraube ausgedreht und der SW etwas lose. Na toll, das bekomme ich wieder hin. Aber wer stellt mir den SW richtig ein? Vertikal und horizontal Keine Werkstatt hat Zeit.... Mist!!!
Nur was mich richtig sauer macht: Das Mobil war schon drei Mal bei der HU, immer ohne Mangel! Bei dem rechten SW war sogar ein Kabel in der Fassung eingeklemmt!
Moin,
ich wollte meine Geschichte noch zu Ende berichten:
Daheim habe ich mir das dann alles nochmals in Ruhe angeschaut: Beim rechten Scheinwerfer war das Kugelgelenk zwischen Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer gebrochen, damit war der Scheinwerfer lose. Selbst ausbauen habe ich mich nicht getraut, weil der SW nach vorn heraus muss. Da sind aber die ganzen verklipsten Verkleidungen. Da wollte ich keine Hand anlegen, hätte bestimmt einen größeren Kollateralschaden angerichtet.
Nun war Eile geboten, die vierwöchige HU-Nachprüfungsfrist lief und Ende Mai soll es auch in den Urlaub gehen. HU war seit 08/23 abgelaufen! (Fahrzeug war abgestellt!)
Mein Händler des Vertrauens sagte mir pauschal zu, dass ich einen Termin vor Ablauf der Nachprüfungsfrist bekommen würde, obwohl die Werkstatt baw. völlig ausgebucht sei. 2 Tage vor Fristablauf hatte ich dann einen Termin, der Ersatzscheinwerfer ließ auch auf sich warten. Nun stellte sich heraus, das die Leuchtweitenregulierung incl. des defekten Gelenks nicht zum Lieferumfang des Scheinwerfers gehörte. Was tun? Man folgte meinem prakmatischen Lösungsvorschlag: Scheinwerfer fixieren, einstellen und fertig! Das Mobil verfügt über eine Luftfederung an der HA, stellt sich damit automatisch immer auf das richtige Fahrniveau ein. Eigentlich ist die LWR aus dem Ducato damit verzichtbar und wird bei der HU auch nicht geprüft. Zumindest ist es bei mir so.
Im Anschluss an den Werksatttermin bin ich gleich zur Nachprüfung. Bestanden und 6,50 Euro ärmer.


Alles wieder gut und es kann erst einmal wieder auf Tour gehen. Kroatien, wir kommen!
Gruß Matthias