Gewicht C- Line 4.8 T plus?

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Hannelore Boltzen

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Hannelore Boltzen »

Hallo lieber Carthago- Freund Vaterstettener,
Du hast es doch sehr deutlich ausgedrückt, es ist unmöglich!!!!!!! Und das stimmt.
Und nun fragst Du, wie kann es angehen, dass ein Carthago- Verkäufer Dir so etwas verkaufen will ?
Mein lieber C- Freund, Verkäufer verkaufen Dir auch 2 Särge aus dem härtesten Eichenholz als Doppelbett mit dem Super- Verkaufsargument, dass dieses Bett eine sehr lange Nutzungsdauer hat, sogar über die eigene
Lebenserwartung hinaus. So sind diese Typen nun mal, aber nicht alle. Und wer bei diesen miesen Typen kauft,
hat bestimmt im Nachhinein den Eindruck, irgend etwas nicht richtig gemacht zu haben. Aber es gibt auch gute
Verkäufer, die verkaufen Dir dann hanseatisch ehrlich ein Wohnmobil mit ordentlicher Zuladung, vielleicht sogar einen Mega -Liner. Das sind dann die Guten.

Allerdings keimt bei mir der vage Verdacht, dass Du vielleicht uns sagen möchtest, dass diese Marke in der etwas gehobenen Klasse, Ihre Kunden hinter das Licht führen will und fahrlässig Autos verkauft, die nicht zugelassen werden dürfen. Die haben aber alle die Zulassung des KBA Flensburg.
Und wenn bei Carthago die bösen Buben produzieren, dann findest Du jede Menge dieser Bubengattung bei fast
allen Hersteller im mittleren Preissegment.
Nun aber den Hersteller die alleinige Schuld zu geben ist völlig abwegig. Schuld sind doch die Käufer, wie unser Freund Vaterstettener, die Maxi möchten, aber nur Mini darf es sein. Das geht nicht oder doch, bis die Polizei
kommt, weil die Tupperschüssel im Graben auf der Seite parkt. Ich würde nun Carthago von meiner Liste
abstreichen und mich dem nächsten Anbieter zu wenden.
Gruß Hannelore
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

Hannelore- wie bist Du denn drauf? Erst die Geschichte mit Deinen
steelblue hat geschrieben:Wer ist schon mal mit 5 Personen mit einem Goggomobil in den Campingurlaub an die Adria gefahren?
Aber unser Bernhardiner Pluto muss auch mit und sein gewohntes Futtern braucht er natürlich.
- wenn du halbwegs sachlich argumentieren würdest, hättest du vorher in Erfahrung gebracht, dass ein Goggomobil seinerzeit (wenn kein Coupe) ein Viersitzer war und bei einem Leergewicht zwischen 390-450 kg eine Zuladung von 350 kg hatte. Das ist immerhin deutlich mehr als der 4.8 t-Plus in der angebotenen Basisausstattung ohne Extras.
Wie das mit Goggomobilen war- bzw ob irgendwer zu fünft an die Adria fuhr- keine Ahnung, doch mit dem Käfer führ man seinerzeit zu viert mit Campingausrüstung.
Hannelore Boltzen hat geschrieben:Aber nun im Ernst, alles was Du Dir ausdenkst,kannst Du in die Tonne treten. Du brauchst 1 Tonne mehr als
Deine Trockenmasse.
Da ich keinen solchen Hund habe und auch keine Unmengen Hundefutter mitnehmen muß- mir würden 400-500kg Zuladung genügen
Hannelore Boltzen hat geschrieben:Nun aber den Hersteller die alleinige Schuld zu geben ist völlig abwegig. Schuld sind doch die Käufer, wie unser Freund Vaterstettener, die Maxi möchten, aber nur Mini darf es sein.
.. Deine Art der Argumentation ist mir nicht nachvollziehbar und scheint mir unsachlich. Meine Eingangsfrage war nach dem tatsächlichen/ gewogenen Gewicht eines 4.8 t-Plus. Wenn ich Deine letzte Lebensweisheit richtig deute, darf ich deiner Meinung nach bei Carthago für 80.000€ nicht erwarten fair beraten zu werden- Sorry- da schätze ich Carthago ein wenig anders ein- denn die wollen Ihre Produktion in den kommenden Jahren verdreifachen- und zwar mit Tupperwareschüsseln- wie du so nett meintest.
Hannelore Boltzen hat geschrieben:Ich würde nun Carthago von meiner Liste
abstreichen und mich dem nächsten Anbieter zu wenden.
Hannelore- mit solchen Beiträgen machst Du dich lächerlich- ich wünsche Dir noch ein schönes Leben!
Gruß
Benutzeravatar
Muttke

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Muttke »

habe einen chick i51 das leergewicht war 300 kg zu viel . der händler liess eine andere hinterachse einbauen damit die spezifikation von mir eingehalten wurde. einzeltüvabnahme. es geht auch anders. gruß reinhard 325
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Mein lieber Thomas

Bitte hör mit Deiner Polemik auf. Hannelore meint es nicht schlecht. Sie hat sogar Recht.

Ich bin doch auch "im selben Spital krank"! 3.5 t GG geht nur mit Einschränkungen. Klever gemacht, sind die sogar positiv.

Wenn ich 1. nur wenig - oder gar kein - Wasser mitnehme, weil mein Ziel eine Versorgung hat und 2. weiss, dass die Fahrstrecke mit einer halben Dieseltankfüllung zu bewältigen ist und weil es 3. Sommer ist, und ich mit nur einer Gasflasche bei meinem Trip durchkomme, so plane ich die Reise eben entsprechend, und bin immer im Limit mit dem Gewicht. Ganz abgesehen von den Fahreigenschaften, die dann auch noch optimal sind.

Zur Nachahmung empfohlen. Es klappt.

Gruss

Peter
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

Hallo Muttke
Darf ich fragen, worauf die 300 kg "mehr" an Leergewicht sich beziehen; auf die Prospektangaben, die Eintragung im Fahrzeugschein,...
Ich war heute in Schmalegg und habe mir den Tourer mal live angeschaut. Im Gespräch mit dem Verkäufer erklärte dieser, dass jedes Fahrzeug, dass eine Carthago-Produktionsstätte verläßt, gewogen wird und sich dieses gemessene Gewicht dann in den COC Papieren wieder finden.
Somit dürfte es ja keinen wirklichen Unterschied zwischen Fahrzeugpapiere und Ist Gewicht geben..
Gruß
Vaterstettener
Benutzeravatar
Felix

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Felix »

Hallo Vaterstettener

Auch ich bezweifle dass dein Wunschauto im 2 Personenbetrieb in die 3.5 to Klasse kommt. Auch nicht wenn du 0 Zubehör orderst. Und mehr Personen schon gar nicht. Das Fahrzeug ist einfach schon von Anfang an zu schwer. Wieso dies so ist kannst du an meinem Beispiel für den Chic C-line I 4.2 auch für dein Wunschfahrzeug nachrechnen. Beachte insbesondere das Mehrgewicht zwischen Katalogangaben und CoC bei meinem Fahrzeug von + 65 kg.

Gruß
Felix
Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo Vaterstettener,

ich habe die CoC-Bescheinigung für meinen chic e-44i vor mir liegen.
Unter Punkt 13. "Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau" stehen 3.090kg, das Trockengewicht ist in diesem Papier nicht aufgefüht. Trockengewicht lt. Prospekt und die CoC-Angabe unter Punkt 13. differieren gerade mal um 10 kg.
In der Carthago-Preisliste wird das Trockengewicht (mit Alko-Heavy-Chassis) mit 3.080 kg beschrieben.

Tatsächlich wiegt mein Fahrzeug laut EN1646-2 laut Preisliste mit Zubehör 3.789 kg. Auf Grund dieser Zahlen kann ich mit Sicherheit behaupten, dass das Fahrzeug niemals beim Verlassen des Werks gewogen wurde oder der Eintrag wurde in meiner CoC-Bescheinigung nicht eingetragen. Es würde nicht einmal stimmen. wenn das Fahrzeug vor Einbau jeglichen Zubehörs gewogen worden wäre, denn der der 3,0l-Motor, Airbag, Tempomat, Luftfederung usw... ist auf jeden Fall schon im Grundfahrzeug eingebaut, bevor es überhaut zu Carthago kommt.

Ich denke, der Verkäufer hatte diesbezüglich keinen Plan bzw. keine Ahnung, ist selbst nicht richtig informiert, was auch immer.
So wie Hannelore dem Sinne nach schon schrieb, gibt es in der "Verkäufergattung" eben sehr unterschiedliche Typen.
Leider habe ich bisher auch nur die mit den €-Zeichen in den Augen kennengelernt (ich kann das durchaus nachvollziehen, denn der Mann lebt ja davon) und da können auch ehrliche Gewichtsangaben durchaus auf der Strecke bleiben.

Gruß
Günter
Benutzeravatar
Felix

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Felix »

Ein kleines Detail am Rande: Die Euro 5 Motoren stehen beim Ducato ja kurz bevor. Falls du ein solches Fahrzeug bestellst, sind dann gewichtstreibende Verbesserungen wie DPF und verstärkte Vorderachsfedern schon ab Werk dabei, welche noch nicht in der heutigen Gewichtskalkulation auftauchen. Dies hast du dann nach dem Motto "Veränderungen im Sinn des technischen Fortschrittes sind jederzeit vorbehalten" zu schlucken. Dies wird sich auch so bei der leichteren Baureihe Chic Tourer C1 verhalten.
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

ich möchte zur Ehrenrettung von Carthago doch etwas beitragen. Als wir im April uns unseren jetzigen s-plus 51 anschauten, bekamen wir vom Verkäufer im Werk einen aktuellen Wiegeschein "unseres Fahrzeuges" mit allem eingebauten Zubehör vorgelegt, aufgegliedert nach tatsächlichem Gesamtgewicht, Vorderachs- und Hinterachsgewicht.

Somit war es einfach Nachzurechnen, ob die Restzuladung für uns ausreichend ist.

Es geht also auch so.

Im Notfall kann man im Kaufvertrag immer noch verankern, dass das Fahrzeug nur abgenommen wird, wenn es den vereinbarten Spezifikationen entspricht.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Hannelore Boltzen

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Hannelore Boltzen »

Hallo Dieter,
genau so ist es und nicht die Bohne anders. Aber gibt nun auch FREUNDE, die gehen regelmäßig in den Keller zum Lachen.
Viel Spaß Hannelore
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“