Hat der Ducato einen Eolys Tank??

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Reisebande
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 16:41
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C 4.9 LEL

Re: Hat der Ducato einen Eolys Tank??

Ungelesener Beitrag von Reisebande »

Habe da mal was gefunden

Dieselpartikelfilter Additiv Eolys™ 1762. Generation ab DAM-Nummer 9493 (ab 05.11.2002)Partikelfilter sammeln im Innern Ruß an, der in regelmäßigen Abständen rückstandslos verbrannt wird. EOLYS® beseitigt Rußpartikel bereits bei 450° C – also 150° C unter der normalen Verbrennungstemperatur! Hierzu wird EOLYS® einfach in einen Zusatztank gefüllt, der sich direkt neben dem Dieseltank befindet. Eine kleine Menge des kraftstoffverträglichen Additivs wird automatisch beim Tanken beigemengt. So kann EOLYS® die Rußpartikel mit Nanokristallen vermischen. Dies macht eine komplette und oftmalige Verbrennung bei geringerer Zündtemperatur möglich. Die Verbrennung findet alle 500 bis 1000 km statt – ohne den Partikelfilter zu belasten. Dabei liegt die Regenerationsdauer nur noch bei 2 bis 4 Minuten. Schnell, praktisch, umweltfreundlich.Erfahrungsgemäß reichen 1,5 bis 5 Liter für bis zu 120.000 km.Eine Wartung ist zwischen 120.000 und 180.000 km vorgesehen. EOLYS® wird einfach während der Filterreinigung nachgefüllt. Wichtig ist dabei lediglich, dass EOLYS® immer passend zum Baujahr des Fahrzeugs ausgewählt wird.
Geeignet für Fahrzeuge zwischen 2002 und 2010:BMW (2007 - 2010)Citroen (2002 - 2010)Fiat (2002 - 2010)Ford (2003 - 2009)Mazda (2004 - 2009)Peugeot (2002 - 2010)Volvo (2004 - 2009)
Tankring-Farbe: grün (schwarze Kappe)

Quelle Internet
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Hat der Ducato einen Eolys Tank??

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ja das hatte ich auch gelesen,da kam meine Frage dann auf.
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Antworten

Zurück zu „Motor“