[Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Moderator: Dvorak
- Elcharro
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
[Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Hallo liebes Forum!
Ich habe schon etwas über das Wechseln/Ausbauen der Ducato Rückleuchten gefunden, jedoch nur wenig wie das beim Malibu Van funktioniert.
Habe auch einen Eintrag hier gefunden der aber nicht alles beschreibt:
- links am Gaskasten, kleines Brett abschrauben, ok.
Ist die oben gefühlte lange Schraube dann die erste Befestigung? Welche Mutterngröße?
Bei mir passt 17er nicht wie ich es in anderen Seiten gesehen habe da ich glaube, dass Carthago hier eine andere Schraube nutzt?
Wo sitzt die zweite Schraube? Wie komme ich dran?
Wie ist der Vorgang auf der Wasserseite?
Was muss man hier alles abmontieren?
Vielen Dank,
Nico
Ich habe schon etwas über das Wechseln/Ausbauen der Ducato Rückleuchten gefunden, jedoch nur wenig wie das beim Malibu Van funktioniert.
Habe auch einen Eintrag hier gefunden der aber nicht alles beschreibt:
- links am Gaskasten, kleines Brett abschrauben, ok.
Ist die oben gefühlte lange Schraube dann die erste Befestigung? Welche Mutterngröße?
Bei mir passt 17er nicht wie ich es in anderen Seiten gesehen habe da ich glaube, dass Carthago hier eine andere Schraube nutzt?
Wo sitzt die zweite Schraube? Wie komme ich dran?
Wie ist der Vorgang auf der Wasserseite?
Was muss man hier alles abmontieren?
Vielen Dank,
Nico
- GFjun
- Registriert: Sonntag 4. Juli 2021, 16:13
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu Van DB 600
Re: [Malibu] Rückleuchten Rücklicht ausbauen
Hallo zusammen,
hat niemand eine Lösung zu Nicos (oder auch meinem) Problem????
Ist ein Besuch beim Malibu-Händler unumgänglich?
hat niemand eine Lösung zu Nicos (oder auch meinem) Problem????
Ist ein Besuch beim Malibu-Händler unumgänglich?
Grüße aus dem Schwabenländle
Gerd
Gerd
- Wolfv
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: [Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Hallo Gerd,
hast Du die Infos zum Ausbau der Rückleuchte auf der Gaskastenseite in den Altbeiträgen gesehen?
Ich hatte damals eine Beschreibung dazu verfasst, sh. viewtopic.php?p=128139#p128139
In dem Chat stand auch etwas zur rechten Seite.
Nico hatte mich per Mail kontaktiert. Meine Antwort war:
Hallo Nico,
leider weiß ich nicht mehr sicher, wie groß die beiden langen „Muttern“
sind. Aber es war bestimmt eine 19er oder eher 21er. Du brauchst in jedem
Fall einen Gedore Steckschlüsselsatz zum Lösen und wieder anziehen, dann
kannst Du die passende Nuss nehmen.
Im Original Zustand sind es auf jeden Fall diese beiden längeren Schrauben.
Und richtig, die untere Schraube sitzt hinter der Isolierung, die man
aufschlitzen muss.
Das ganze ist auf jeden Fall eine ziemlich anstrengende Frickelei und ohne
eine zweite Person ist das wieder festschrauben echt schwierig
Schöne Grüße,
Wolfgang
hast Du die Infos zum Ausbau der Rückleuchte auf der Gaskastenseite in den Altbeiträgen gesehen?
Ich hatte damals eine Beschreibung dazu verfasst, sh. viewtopic.php?p=128139#p128139
In dem Chat stand auch etwas zur rechten Seite.
Nico hatte mich per Mail kontaktiert. Meine Antwort war:
Hallo Nico,
leider weiß ich nicht mehr sicher, wie groß die beiden langen „Muttern“
sind. Aber es war bestimmt eine 19er oder eher 21er. Du brauchst in jedem
Fall einen Gedore Steckschlüsselsatz zum Lösen und wieder anziehen, dann
kannst Du die passende Nuss nehmen.
Im Original Zustand sind es auf jeden Fall diese beiden längeren Schrauben.
Und richtig, die untere Schraube sitzt hinter der Isolierung, die man
aufschlitzen muss.
Das ganze ist auf jeden Fall eine ziemlich anstrengende Frickelei und ohne
eine zweite Person ist das wieder festschrauben echt schwierig

Schöne Grüße,
Wolfgang
- Mj1965
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 13:51
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020 2,3 140
- Modellbeschreibung: Malibu 640 GT
Re: [Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Hallo in die Runde,
wir haben bei der Übergabe unserem Malibu 640 auch eine Bedienungsanleitung bekommen, auf den Seiten 112ff ist der Aus- und anschließende Einbau beschrieben. Bei Bedarf kann ich die Seiten gerne Einscannen und hier einstellen.
Viele Grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt
Michael
wir haben bei der Übergabe unserem Malibu 640 auch eine Bedienungsanleitung bekommen, auf den Seiten 112ff ist der Aus- und anschließende Einbau beschrieben. Bei Bedarf kann ich die Seiten gerne Einscannen und hier einstellen.
Viele Grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt
Michael
-
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2022, 22:51
- Basisfahrzeug: Ducato x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 LE
Re: [Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Hallo, ich fahre zwar nur den Malibu 600 LE, denke aber der Wechsel einer defekten Birne müsste identisch sein.
Bei mir kam im Kombiinstrument die Meldung "Bremslicht kontrollieren". Nun ich hatte Glück, die defekte Birne war auf der Beifahrerseite. War auch fummelig, aber ich habe es geschafft. Allerdings mit einem 19er!!!! Schlüssel. Diesen musste ich mit der Flex kürzen sonst hätte ich es nicht geschafft:
1.) Das kurze Stück Lattenrost abnehmen
2.) Jetzt sieht mann den Wellschlauch vom Frischwasser-Einlauf
3.) Dahinter sieht man mit Taschenlampe einen "Eingriff " in der Armaflexisolierung. Diese vorsichtig etwas mehr öffnen und dann sieht/ fühlt man die beiden ( untereinander) 19er Muttern. Weil diese wohl zum 1. Mal geöffnet werden, sitzen diese sehr fest.
Ideal ist noch zu erwähnen, dass außerhalb des Fahrzeugs eine 2. Person die Leuchteinheit festhalten sollte. Beim Wiedereinbau ebenso.
Vielleicht hilft das ja, viel Erfolg.....
Wille
Bei mir kam im Kombiinstrument die Meldung "Bremslicht kontrollieren". Nun ich hatte Glück, die defekte Birne war auf der Beifahrerseite. War auch fummelig, aber ich habe es geschafft. Allerdings mit einem 19er!!!! Schlüssel. Diesen musste ich mit der Flex kürzen sonst hätte ich es nicht geschafft:
1.) Das kurze Stück Lattenrost abnehmen
2.) Jetzt sieht mann den Wellschlauch vom Frischwasser-Einlauf
3.) Dahinter sieht man mit Taschenlampe einen "Eingriff " in der Armaflexisolierung. Diese vorsichtig etwas mehr öffnen und dann sieht/ fühlt man die beiden ( untereinander) 19er Muttern. Weil diese wohl zum 1. Mal geöffnet werden, sitzen diese sehr fest.
Ideal ist noch zu erwähnen, dass außerhalb des Fahrzeugs eine 2. Person die Leuchteinheit festhalten sollte. Beim Wiedereinbau ebenso.
Vielleicht hilft das ja, viel Erfolg.....
Wille
- Elcharro
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: [Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Hallo Leute!
Vielen Dank für die Antworten soweit!!!
Inzwischen habe ich mich für neue LED Rückleuchten entschieden und kann nun umfassend berichten.
Das eigentliche Austauschen der Rückleuchten ist -technisch- ein Kinderspiel und funktionierte bei meinem Malibu von 2020 ohne den Einbau von LED Widerständen (kann benötigt werden wenn man zB LED Seitenblinker hat; ich habe zwar LED Blinker aber es hat dennoch störungsfrei funktioniert).
Um aber die Rückleuchten ausbauen zu können braucht man Geduld und bei meiner Methode am besten „kleinere Hände“
AUF DER GASKASTENSEITE:
Linkes dünnes Brett losschrauben (4x am Gaskasten längs, 1x oben beim Latternrost)
Jetzt habt ihr einen schmalen Zugriff auf die Innenseite der Rücklichter, hierbei fühlt ihr in der oberen Öffnung eine längere Metallschraube (ca.7cm lang).
Da ich einen längeren Ringschlüssel nutzen musste (würde ihn bei Gelegenheit mal kürzer flexen) musste ich vom Gaskasten die Tür abschrauben, das geht sehr einfach.
Bei meinem Charming 640GT ist es eine längere 20er Schraube (nicht die Schraube welche man in den sonstigen Einbauvideos sieht!) für die ihr am besten einen kurzen, gekröpften 20er Ringschlüssel nutzt!
Die untere Schraube ist hinter der Isolierung. Hier müsst ihr einfach ein kleines Loch aufreißen um dranzukommen.
Und hier vorsichtig drehen damit euch die Schraube nicht runterfällt, an die kommt ihr sonst nicht mehr dran!
Jetzt mit etwas Gefühl das Rücklicht abziehen und den Kontakt abziehen.
Bei mit hat das genau so funktioniert um eben nicht noch zusätzlich Bauteile am eigentlichen Gaskasten abzubauen
Nun noch alt gegen neu tauschen, testen fertig einbauen
AUF DER RECHTEN SEITE (Wassertank)
Auch hier wieder richtig Spaß
Das rechte Brett abschrauben…hier findet ihr die Schrauben im unteren Bereich recht einfach, sowie 1x wieder oben am Lattenrost. ABER: es wird sich nicht lösen. Jetzt müsst ihr das Lattenrost losschrauben. Erst wenn ihr alle (8?) Schrauben los habt, könnt ihr das Lattenrost hochheben um an die letzte Befestigung des unteren Bretts dranzukommen welches in der Nähe vom Frischwasserschlauch liegen.
Schon fertig, das wäre alles
Am besten noch die Isolierung an den Schraubenzugängen wieder flicken zB mit selbstklebendem Schaumstoff oder ähnlichem.
Vielleicht konnte ich den ein oder anderen abschrecken „einfach mal schnell die Rücklichter auszutauschen“ oder eben erst recht die Angst zu nehmen
Beste Grüße,
Nico
Vielen Dank für die Antworten soweit!!!
Inzwischen habe ich mich für neue LED Rückleuchten entschieden und kann nun umfassend berichten.
Das eigentliche Austauschen der Rückleuchten ist -technisch- ein Kinderspiel und funktionierte bei meinem Malibu von 2020 ohne den Einbau von LED Widerständen (kann benötigt werden wenn man zB LED Seitenblinker hat; ich habe zwar LED Blinker aber es hat dennoch störungsfrei funktioniert).
Um aber die Rückleuchten ausbauen zu können braucht man Geduld und bei meiner Methode am besten „kleinere Hände“
AUF DER GASKASTENSEITE:
Linkes dünnes Brett losschrauben (4x am Gaskasten längs, 1x oben beim Latternrost)
Jetzt habt ihr einen schmalen Zugriff auf die Innenseite der Rücklichter, hierbei fühlt ihr in der oberen Öffnung eine längere Metallschraube (ca.7cm lang).
Da ich einen längeren Ringschlüssel nutzen musste (würde ihn bei Gelegenheit mal kürzer flexen) musste ich vom Gaskasten die Tür abschrauben, das geht sehr einfach.
Bei meinem Charming 640GT ist es eine längere 20er Schraube (nicht die Schraube welche man in den sonstigen Einbauvideos sieht!) für die ihr am besten einen kurzen, gekröpften 20er Ringschlüssel nutzt!
Die untere Schraube ist hinter der Isolierung. Hier müsst ihr einfach ein kleines Loch aufreißen um dranzukommen.
Und hier vorsichtig drehen damit euch die Schraube nicht runterfällt, an die kommt ihr sonst nicht mehr dran!
Jetzt mit etwas Gefühl das Rücklicht abziehen und den Kontakt abziehen.
Bei mit hat das genau so funktioniert um eben nicht noch zusätzlich Bauteile am eigentlichen Gaskasten abzubauen
Nun noch alt gegen neu tauschen, testen fertig einbauen
AUF DER RECHTEN SEITE (Wassertank)
Auch hier wieder richtig Spaß
Das rechte Brett abschrauben…hier findet ihr die Schrauben im unteren Bereich recht einfach, sowie 1x wieder oben am Lattenrost. ABER: es wird sich nicht lösen. Jetzt müsst ihr das Lattenrost losschrauben. Erst wenn ihr alle (8?) Schrauben los habt, könnt ihr das Lattenrost hochheben um an die letzte Befestigung des unteren Bretts dranzukommen welches in der Nähe vom Frischwasserschlauch liegen.
Schon fertig, das wäre alles
Am besten noch die Isolierung an den Schraubenzugängen wieder flicken zB mit selbstklebendem Schaumstoff oder ähnlichem.
Vielleicht konnte ich den ein oder anderen abschrecken „einfach mal schnell die Rücklichter auszutauschen“ oder eben erst recht die Angst zu nehmen
Beste Grüße,
Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: [Malibu] Rückleuchten Van ausbauen
Wenn man alles Andere ignorieren wollte/ würde, werten die neuen geänderten Rückleuchten doch in jedem Fall auf!
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas