Maut in Slowenien geprellt

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Kann das sein, dass man für den PKW auf einem Anhänger auch eine Vignette benötigt?

Slovenien ist wohl auch wieder etwas speziell mit der Maut. Ich habe gerade gelesen, dass schwere Wohnmobile eine GoBox für Autobahnen und Schnellstraßen brauchen, alle anderen Straßen für diese Fahrzeuge aber gesperrt sind. Ein Umfahren der Mautstraßen so nicht möglich ist. Leider habe ich nichts zu PKW Anhängern bzw. PKW’s auf Anhängern gefunden.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ist leider alles etwas undurchsichtig...
Generell geht es aber um die Anzahl der fahrenden, die Straße nutzenden Achsen,

Ich habe soeben mein DarsGo-Konto angeschaut..dort kann man lediglich den Prepaid-Restbetrag definieren(ändern) bei welchem der Transponder zur Erinnerung einer erneuten Aufladung des Konto's piepen soll (2x). Die dort im Konto eingetragene Anzahl der Achsen lässt sich nicht mehr ändern. Es sei den man erfasst ein neues Fahrzeug ( mit allen Dokumenten ..Schadstoffklasse, Fahrzeugschein etc.).
Wie die Achszahl während der Fahrt am Transponder (DarsGo Box)geändert werden kann ist hier auch nochmal beschrieben:

Gebrauchsanweisung des DarsGo-Gerätes
Stellen Sie auf dem DarsGo-Gerät die korrekte Anzahl der Achsen für jede Fahrt ein. Drücken Sie die Taste auf dem DarsGo-Gerät für 5 Sekunden, halten Sie die Taste gedrückt, bis das Licht an der richtigen Anzahl der Achsen leuchtet. Mit dem DarsGo-Gerät können Sie die Anzahl der Achsen für Fahrzeuge mit 2, 3 oder 4 und mehr Achsen (von links nach rechts) einstellen:
2 = 2 Achsen,
3 = 3 Achsen,
4 = 4 oder mehrere Achsen.
Sie können die bereits eingestellte Anzahl der Achsen auf dem DarsGo-Gerät durch kurzes Drücken der Taste überprüfen. Nach kurzem Drücken der Taste leuchtet das Licht mit der eingestellten Anzahl der Achsen. Um die Anzahl der Achsen zurückzusetzen, siehe Anweisung A.
Jedes Mal, wenn Sie durch das DarsGo-Mautportal (Mautstelle) fahren, muss das DarsGo-Gerät ein akustisches Signal geben, das Sie über den Status der Durchfahrt informiert.
Die akustischen Signale des DarsGo-Gerätes:

1x akustisches Signal = Transaktion ist in Ordnung (basierend auf der eingestellten Anzahl der Achsen und der gespeicherten EURO-Emissionsklasse).
2x akustisches Signal = Konkrete Transaktion ist in Ordnung (basierend auf der eingestellten Anzahl der Achsen und der gespeicherten EURO-Emissionsklasse). Besuchen Sie jedoch das nächste DarsGo servis, wo Sie weitere Informationen darüber erhalten, was bearbeitet werden muss (z. B. niedriges Guthaben auf Ihrem Konto; das DarsGo-Gerät zu ersetzen).
4x akustisches Signal = Transaktion ist nicht in Ordnung, die Durchfahrt wurde nicht bezahlt. Besuchen Sie sofort das nächste DarsGo servis, wo Sie alles Notwendige erledigen werden, um die unbezahlte Maut zu bezahlen und weiterhin die Maut zu bezahlen.
Wenn das DarsGo-Gerät kein akustisches Signal und/oder Warnlicht ausgibt, wird davon ausgegangen, dass die Maut nicht bezahlt wurde. Daher ist es notwendig, das nächste DarsGo servis zu besuchen, wo Sie alles Notwendige erledigen werden, um die unbezahlte Maut zu bezahlen und weiterhin die Maut zu bezahlen.

D.Wenn das DarsGo-System korrekt arbeitet (das DarsGo-Gerät und das DarsGo-Mautportal), wird der Status der Durchfahrt am Mautportal gespeichert und das DarsGo-Gerät gibt ein akustisches Signal ab, wie in Abbildung C angezeigt. Der Status dieser Durchfahrt kann durch kurzes Drücken der Taste überprüft werden. Das mit "S" markierte Licht wird in der Farbe leuchten, die den Status der Durchfahrt kennzeichnet:

- grünes Licht = Durchfahrt ist in Ordnung,

- gelbes Licht = Durchfahrt ist in Ordnung, aber besuchen Sie das nächste DarsGo servis,

- rotes Licht = Durchfahrt ist nicht in Ordnung, besuchen Sie sofort das nächste DarsGo servis.


Gleichzeitig mit der Kontrollleuchte "S" leuchtet auch das Licht mit der eingestellten Anzahl der Achsen, mit denen die letzte Durchfahrt durchgeführt wurde, vorausgesetzt, dass sich nach der letzten Durchfahrt die Anzahl der eingestellten Achsen nicht geändert hat.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Multi2012
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 16:44
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9 heavy

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Multi2012 »

Hallo zusammen,

mir geht`s wirklich nicht darum ein paar Euro Maut zu sparen. Wenn ich die Autobahn in Österreich, Slowenien etc pp benutze muss ich dafür halt auch zahlen.

Ich hab die DarsGo Box für 2 Achsen seit 2020 und bin seitdem auch mehrmals mit Hänger durch Slowenien gefahren. Die Box natürlich vorher auf 3 Achsen umgestellt. Jedes mal kein Problem und keine Strafe für den Smart auf dem Hänger.

Auf der Rückfahrt letzten Donnerstag hat die Box dann plötzlich 2x gepiepst. Obrigkeitstreu wie ich bin natürlich an der nächsten Ratstätte raus. Batterie schwach, muss getauscht werden. Dauer 10 Minuten, Personal hat gesehen dass 2 Achsen gemeldet sind, 3 Achsen eingestellt waren und die neue Box genau so wieder programmiert.

Glaub nicht dass ich irgend was falsch gemacht habe.

VG Uwe
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

Hallo Thomas,
soll Dein Beitrag weiter oben bedeuten, dass ich in Slovenien mit einem Womo über 3,5 To. (und evtl. mit Anhänger dahinter) nur Maut-Autobahnen benutzen kann, und alle normalen Strassen nicht benutzen darf, das kann ja wohl nicht sein, oder habe ich Deinen post falsch verstanden.
Danke für Aufklärung und liebe Grüsse,
Michael.
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

und wie sollte ich dann kleine Orte und Ziele etwas abseits erreichen ?
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hast Du nicht falsch verstanden, habe ich so gelesen

https://vignetteslovenia.si/de/maut-slowenien/

Die Richtigkeit der Aussage habe ich nicht geprüft. Die offizielle Darsgo Seite ist hierzu leider nicht so aussagekräftig. Verlinkte Dokuemnet sind in slowenischer Sprache, derer ich nicht mächtig bin.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

Falls sich das so als wahr herausstellt, ist Slovenien für mich künftig gestorben, da mache ich nicht mit, sorry.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Spark »

In Slowenien darfst natürlich alle Straßen fahren die nicht per Verkehrszeichen für Fahrzeuge über 3,5to gesperrt sind....wie bei uns in D.
Woe schnell du mit WoMo auf Nebenstraßen in SLO( und anderen EU-Ländern) fahren darfst kannst du der ADAC- Tabelle entnehmen.
Screenshot_20240220_150658_Google.jpg
CAM-22_Wohnmobile-in-Europa.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe ja auch nur wiedergegeben, was ich dort gelesen hatte. Es muss natürlich möglich sein, Orte zu erreichen. Es kann aber auch möglich sein, dass die möglichen Umgehungsstraßen der Mautstraßen für schwere Fahrzeuge gesperrt sind. Dazu reichen ja ggf. kurze gesperrte Abschnitte.

Dass man den Ausweichverkehr zu den Mautstraßen vermeiden will, ist ja nicht so ungewöhnlich. Das hat bei uns ja zur Mautpflicht für bestimmte Straßenabschnitte außerhalb der Autobahn geführt.

Außer dem von Dirk gezeigten Schild, das m.E. nur in Deutschland und der Schweiz für Wohnmobile gilt, wird vermutlich das Schild 262 in Verbindung mit 3,5 t entscheidend sein
IMG_2929.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Maut in Slowenien geprellt

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

ok, dann ist das wie sonst in anderen Ländern auch üblich ( und zu Recht ),da bin ich beruhigt, danke an Alle für Euere Infos
Antworten

Zurück zu „Slowenien, Kroatien, Albanien, Griechenland, Balkan“