Halbautomatik Probleme
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo Coen,
sagst du uns noch, was der "Spaß" kosten wird und wo du es machen lassen wirst? Das wäre sehr nett. Wir waren gerade 6.000km mit unserer Kupplung im Norden unterwegs. Dabei habe ich ca. 1/4 der Bremsflüssigkeit "verloren". Sonst jedoch keinerlei Probleme mit dem Getriebe.
Gruß Michael
sagst du uns noch, was der "Spaß" kosten wird und wo du es machen lassen wirst? Das wäre sehr nett. Wir waren gerade 6.000km mit unserer Kupplung im Norden unterwegs. Dabei habe ich ca. 1/4 der Bremsflüssigkeit "verloren". Sonst jedoch keinerlei Probleme mit dem Getriebe.
Gruß Michael
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Halbautomatik Probleme
Sicher Michael,
Sicher kein Problem. Der "Spass" kostet mir ungefähr € 2200,--. 12 Stunden arbeid und dann noch Teile usw. Dass alles wird nicht weit von der Deutsche Grenze gemacht.
https://www.autobedrijfghv.nl/
Früher waren die Fiat Professional. Aber seit Stellantis alles übernommen hatt sind die es nicht mehr. Aber dass ist mir egal. Das war die einzige Fiat Firma die mir ein Kostenvoranschlag gemacht hat. Leider können die nicht mehr Fiat Ducato ein Software update geben. Darum habe ich (weil ich es selber wollte) eine andere Fiat Professional Werkstat meine sofware version geschickt die ich im Getriebe un im Motor habe und gefragt ob es da eine neue Version für gibt. Es hat 4 Wochen gedauert aber. Dann noch mal angerufen und dann haben die gesagt dass ich die letzte version schon habe. Die brauchen dafür Ramen nummer, Baujahr und die software Verion die ich ausgelesen habe mit MultiEcuScan.
Sicher kein Problem. Der "Spass" kostet mir ungefähr € 2200,--. 12 Stunden arbeid und dann noch Teile usw. Dass alles wird nicht weit von der Deutsche Grenze gemacht.
https://www.autobedrijfghv.nl/
Früher waren die Fiat Professional. Aber seit Stellantis alles übernommen hatt sind die es nicht mehr. Aber dass ist mir egal. Das war die einzige Fiat Firma die mir ein Kostenvoranschlag gemacht hat. Leider können die nicht mehr Fiat Ducato ein Software update geben. Darum habe ich (weil ich es selber wollte) eine andere Fiat Professional Werkstat meine sofware version geschickt die ich im Getriebe un im Motor habe und gefragt ob es da eine neue Version für gibt. Es hat 4 Wochen gedauert aber. Dann noch mal angerufen und dann haben die gesagt dass ich die letzte version schon habe. Die brauchen dafür Ramen nummer, Baujahr und die software Verion die ich ausgelesen habe mit MultiEcuScan.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Hi Coen,
danke für die Information. Ich werde mir mal Gedanken machen, ob das bei mir auch so funktionieren könnte. Hier in Köln war sich ein Händler zu fein um überhaupt meine Anfrage zu beantworten.
Der andere große Händler ist auch nicht mehr bei Fiat und hat auch nicht mehr geantwortet.
Mir ist das egal, aber deine Idee mit der Software ist super. Vielleicht schaffe ich das auch, obgleich mein Womo schon bald elf Jahre alt ist und ich annehmen muss, dass bei mir diese Softqare nicht die Neueste ist.
Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich mich melden.
Danke nochmals und Grüße
Michael
danke für die Information. Ich werde mir mal Gedanken machen, ob das bei mir auch so funktionieren könnte. Hier in Köln war sich ein Händler zu fein um überhaupt meine Anfrage zu beantworten.


Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich mich melden.
Danke nochmals und Grüße
Michael
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Halbautomatik Probleme
Wenn du keinen hasst wollen wir uns mal treffen irgendwo zwischen Roggel (Nederland) und Köln dan nehme ich MultiEcuScan mit und lesen wir deine Software Version.................
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Danke, aber ich habe ein ganz gutes Gerät zum Auslesen. Wenn das nicht funktioniert, frage ich mal meinen Bosch-Dienst. Wenn dann immer noch nichts geht, dann treffen wir uns gerne. Oder auch mal so. Trozdem vielen Dank für dein Angebot.
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Halbautomatik Probleme
Hier unten mal 2 Bilder von die alte Kupplung. Mann kann die Kunststoff Teile sehen. Alles sieht noch wie neu aus. Aber Froh das Jetzt eine ZF Sachs Kupplung 3000.970.086 drin ist die 15% mehr Drehmoment verträgt und auch kein Kunststoff Teile mehr hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- OnkelHans
- Registriert: Freitag 4. November 2022, 16:57
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt: Sobald der Motor betriebswarm ist (nach zirka 15 Minuten Fahrt), abgestellt und dann wieder gestartet wurde (z. B. beim Tanken), lässt sich kein Gang mehr einlegen. Auf Dislplay erscheint Fehlermeldung (sinngemäss) "Kein Gang verfügbar; Werkstätte aufsuchen" + Zahnradsymbol links unten + lautes Gepiepse (wahrscheinlich weil Getriebe permanent auf N). Wenn nach 2 bis 3 Stunden der Motor etwas abgekühlt hat, lassen sich die Gänge wieder anwählen. Das Getriebe schaltet dann wieder wie gewohnt - bis zum nächsten Abstellen.
Das Problem ist bei km-Stand 33'500 das erste Mal aufgetreten. Wollte nach längerer Fahrt nach dem Anmelden auf den Campingplatz fahren - ging aber nicht: Kein Gang! Beim Warten auf den Abschleppdienst immer wieder probiert und irgendwann (nach zirka 3 Stunden) war die 1 und R wieder anwählbar. Von da an auf den 2'500km nach Hause immer das gleiche Spiel.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für dieses Problem sein könnte? Jetzt schon vielen Dank für eure Tipps.
Gruss
OnkelHans
jetzt hat es mich auch erwischt: Sobald der Motor betriebswarm ist (nach zirka 15 Minuten Fahrt), abgestellt und dann wieder gestartet wurde (z. B. beim Tanken), lässt sich kein Gang mehr einlegen. Auf Dislplay erscheint Fehlermeldung (sinngemäss) "Kein Gang verfügbar; Werkstätte aufsuchen" + Zahnradsymbol links unten + lautes Gepiepse (wahrscheinlich weil Getriebe permanent auf N). Wenn nach 2 bis 3 Stunden der Motor etwas abgekühlt hat, lassen sich die Gänge wieder anwählen. Das Getriebe schaltet dann wieder wie gewohnt - bis zum nächsten Abstellen.
Das Problem ist bei km-Stand 33'500 das erste Mal aufgetreten. Wollte nach längerer Fahrt nach dem Anmelden auf den Campingplatz fahren - ging aber nicht: Kein Gang! Beim Warten auf den Abschleppdienst immer wieder probiert und irgendwann (nach zirka 3 Stunden) war die 1 und R wieder anwählbar. Von da an auf den 2'500km nach Hause immer das gleiche Spiel.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für dieses Problem sein könnte? Jetzt schon vielen Dank für eure Tipps.
Gruss
OnkelHans
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Halbautomatik Probleme
Das Problem erwarte ich nicht oder am wenigsten am Getriebe……… das würde „sonst“ auch Stressen!
Da dies ja nur bei Wärme auftritt, würde ich bei dem automatisierten Schaltgetriebe ein „klebende Kupplung“, öffnet/ schließt nicht oder „Fehler“ am „Schaltroboter“ erwarten!
Viel Erfolg
Thomas
Da dies ja nur bei Wärme auftritt, würde ich bei dem automatisierten Schaltgetriebe ein „klebende Kupplung“, öffnet/ schließt nicht oder „Fehler“ am „Schaltroboter“ erwarten!
Viel Erfolg
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Hi,
ich weiß jetzt nicht, da dein Fahrzeug doch wesentlich jünger zu sein scheint als meines, ob das mit dem bei mir aufgetretenen Phänomen zusammenhängen könnte. Bei mir sprangen die Gänge raus, nach längerer Fahrt und ließen sich auch nicht mehr einlegen. Grund war in unserem Fall der viel zu niedrige Füllstand von der Bremsflüssigkeit-nicht das Gefäß für die Radbremsen-sondern das für das automatisierte Schaltgetriebe! Und der Füllstand für die dazugehörige Hydraulik. Diese Füllstände waren beide nicht mehr zu sehen. Auf anraten eines Fiatingenieurs habe ich die Füllstände wieder hergestellt und alles war gut. Vielleicht ist auf den Bildern sichtbar, wo diese Behälter sich befinden, zumindest bei mir.
Gruß, Michael
Fotos sind hier: viewtopic.php?p=139753#p139753
ich weiß jetzt nicht, da dein Fahrzeug doch wesentlich jünger zu sein scheint als meines, ob das mit dem bei mir aufgetretenen Phänomen zusammenhängen könnte. Bei mir sprangen die Gänge raus, nach längerer Fahrt und ließen sich auch nicht mehr einlegen. Grund war in unserem Fall der viel zu niedrige Füllstand von der Bremsflüssigkeit-nicht das Gefäß für die Radbremsen-sondern das für das automatisierte Schaltgetriebe! Und der Füllstand für die dazugehörige Hydraulik. Diese Füllstände waren beide nicht mehr zu sehen. Auf anraten eines Fiatingenieurs habe ich die Füllstände wieder hergestellt und alles war gut. Vielleicht ist auf den Bildern sichtbar, wo diese Behälter sich befinden, zumindest bei mir.
Gruß, Michael
Fotos sind hier: viewtopic.php?p=139753#p139753
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Halbautomatik Probleme
Ist dein Fahrzeug aus 2017, wie Du früher mal geschrieben hat? Ist da das automatisierte Schaltgetriebe verbaut?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas