
[Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Diese Fiatwerkstatt würde ich nicht empfehlen, die keinen Sicherungskasten findet.
Denn so wie es aussieht, ist er ja doch da ,wie es in der Bedienungsanleitung steht.
Und nein ich halte dich nicht für ......
Gruß Xaver
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Des Rätsels Lösung!!!! :::
Also da es ein Integrierter ist, ist die Motoröffnung sehr schmal und man sieht fast nix und kommt an fast nix dran.
Den Sicherungskasten kann man und ich finden.
Darunter sieht es anders aus als auf der Skizze auf der Innenseite des Deckels.
ABER:::: es befindet sich unter diesem Deckel ein weiterer !!!
Und unter diesem dann auch weitere Sicherungen uva auch Nr. 10 welche für die Hupe (Horn, akustischer Warngeber, usw)
Diese war wie vermutet durchgebrannt.
Und:::: es gibt ein Relais für die Hupe!
Wenn jedoch durch Austausch der Orginal quickquick Hupe die neue Hupe mehr als die alte an Strom zieht, brennt die Sicherung durch. = Nix geht mehr
Wer also eine andere Hupe montieren will, muss sich „irgendwoher“ Strom holen/abzweigen und zwar so, dass diese Stromleitung so hoch abgesichert ist, wie eben die neue Hupe an Strom zieht. Das Kabel muss dann auch einen entsprechenden Querschnitt haben.
Achtung: evtl. Ist der Anlaufstrom deutlich höher als auf der neuen Hupe als A wie Ampere draufsteht.
Naturlich braucht man auch noch ein zusätzliches entsprechendes Relais.
Alle Hupen müssen auch hupen (sonst kein TÜv und streng genommen erlischt auch die Betriebserlaubnis
Es spielt dabei keine Rolle, ob die Hupe nur bei eingeschalteter Zündung hupt oder immer (also auch mit abgezogenen Zündschlüssel)
So! Des hätte mer
Also da es ein Integrierter ist, ist die Motoröffnung sehr schmal und man sieht fast nix und kommt an fast nix dran.
Den Sicherungskasten kann man und ich finden.
Darunter sieht es anders aus als auf der Skizze auf der Innenseite des Deckels.
ABER:::: es befindet sich unter diesem Deckel ein weiterer !!!
Und unter diesem dann auch weitere Sicherungen uva auch Nr. 10 welche für die Hupe (Horn, akustischer Warngeber, usw)
Diese war wie vermutet durchgebrannt.
Und:::: es gibt ein Relais für die Hupe!
Wenn jedoch durch Austausch der Orginal quickquick Hupe die neue Hupe mehr als die alte an Strom zieht, brennt die Sicherung durch. = Nix geht mehr
Wer also eine andere Hupe montieren will, muss sich „irgendwoher“ Strom holen/abzweigen und zwar so, dass diese Stromleitung so hoch abgesichert ist, wie eben die neue Hupe an Strom zieht. Das Kabel muss dann auch einen entsprechenden Querschnitt haben.
Achtung: evtl. Ist der Anlaufstrom deutlich höher als auf der neuen Hupe als A wie Ampere draufsteht.
Naturlich braucht man auch noch ein zusätzliches entsprechendes Relais.
Alle Hupen müssen auch hupen (sonst kein TÜv und streng genommen erlischt auch die Betriebserlaubnis
Es spielt dabei keine Rolle, ob die Hupe nur bei eingeschalteter Zündung hupt oder immer (also auch mit abgezogenen Zündschlüssel)
So! Des hätte mer
Beste Grüße aus dem Herzen von Europa