[Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Moderator: Dvorak
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Na, dann noch viel Spaß 
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Die Serienhupe hat kein Relais.
Wenn ein Stebel-Horn (130 dbA)nachgerüstet wurde ist ebenfalls kein Relais erforderlich da das Horn gleichermaßen wie die Originalhupe nur 6A zieht.
https://www.amazon.de/gp/product/B00PG1 ... UTF8&psc=1
Wenn also die normale Hupe bzw. ein Horn mit 6A Imax angeschlossen ist dann dürfte die 7,5A -Sicherung auf deinem Bild der Hupe zugeordnet sein.
Sichtkontrolle der Sicherung ist sehr unzuverlässig...da selbst kleinste Haar-Schmelzrisse bei 12V ausreichend sind um den Stromfluß zu unterbinden....miss die Sicherung mit einem Multimeter durch oder tausche sie gegen eine neue 7,5A aus...dann weist du ob es an der Sicherung liegt...sofern die Hupe nicht selber durch ist oder der Lenkradkontakt der Hupe verschmort ist was ich jedoch ausschließen würde da die Hupe ja immer nur für Sekunden gedrückt wird.....
Ich hatte mir das Stebel Horn montiert da ich es leid war von ausscherenden PHK/LKW auf der Autobahn nicht wahrgenommen zu werden.
Andere Hörner/ Fanfaren benötigen in der Regel mehr Strom als 6A und damit ein Schaltrelais mit entsprechender Absicherung...die bestehende Leitung dient dann zur Ansteuerung des Schaltrelais welches in der Regel mit an der Halterung der Hupe/ Fanfare angeschraubt wird.
Wenn ein Stebel-Horn (130 dbA)nachgerüstet wurde ist ebenfalls kein Relais erforderlich da das Horn gleichermaßen wie die Originalhupe nur 6A zieht.
https://www.amazon.de/gp/product/B00PG1 ... UTF8&psc=1
Wenn also die normale Hupe bzw. ein Horn mit 6A Imax angeschlossen ist dann dürfte die 7,5A -Sicherung auf deinem Bild der Hupe zugeordnet sein.
Sichtkontrolle der Sicherung ist sehr unzuverlässig...da selbst kleinste Haar-Schmelzrisse bei 12V ausreichend sind um den Stromfluß zu unterbinden....miss die Sicherung mit einem Multimeter durch oder tausche sie gegen eine neue 7,5A aus...dann weist du ob es an der Sicherung liegt...sofern die Hupe nicht selber durch ist oder der Lenkradkontakt der Hupe verschmort ist was ich jedoch ausschließen würde da die Hupe ja immer nur für Sekunden gedrückt wird.....
Ich hatte mir das Stebel Horn montiert da ich es leid war von ausscherenden PHK/LKW auf der Autobahn nicht wahrgenommen zu werden.
Andere Hörner/ Fanfaren benötigen in der Regel mehr Strom als 6A und damit ein Schaltrelais mit entsprechender Absicherung...die bestehende Leitung dient dann zur Ansteuerung des Schaltrelais welches in der Regel mit an der Halterung der Hupe/ Fanfare angeschraubt wird.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Vielen Dank
Sicherung nr. 10 hat 15A
Das Horn hat(te) 12A
Immer noch keine defekte Sicherung gefunden.

Sicherung nr. 10 hat 15A
Das Horn hat(te) 12A
Immer noch keine defekte Sicherung gefunden.

Beste Grüße aus dem Herzen von Europa
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
An welcher Stelle war denn das Horn verbaut? Motorraum oder Radkasten (hinter der Spritzschutzverkleidung) ?
Eventuell wurde dort eine fliegende Sicherung und/ oder Relais direkt in Nähe des Horns/ Hupe verbaut? ..und die werksmäßige Hupenleitung zur Steuerung des Relais genutzt?
Eine Ferndiagnose über das Forum wird die Fehlerursache wohl nicht aufdecken können.....da bleibt wohl nur sämtliche Kabelwege von der Hupe beginnend bis zur Sicherung zum serienmäßigen Verteiler( im Motorraum) und eventuell zum Hubtaster im Lenkrad zu überprüfen.
Eventuell wurde dort eine fliegende Sicherung und/ oder Relais direkt in Nähe des Horns/ Hupe verbaut? ..und die werksmäßige Hupenleitung zur Steuerung des Relais genutzt?
Eine Ferndiagnose über das Forum wird die Fehlerursache wohl nicht aufdecken können.....da bleibt wohl nur sämtliche Kabelwege von der Hupe beginnend bis zur Sicherung zum serienmäßigen Verteiler( im Motorraum) und eventuell zum Hubtaster im Lenkrad zu überprüfen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Das neue Horn wurde direkt statt der Originalhupe montiert, auch damit kein zusätzliches Kabel notwendig wurde
Leider konnte immer noch niemand aus dem Foto mit den Sicherungen die Sicherung Nummer zehn, die für die Hupe zuständig sein soll, eindeutig identifizieren
Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich mir wieder die Hände auf Schlitzen (es geht wirklich sehr eng zu) und die Sicherungen einzeln ausbauen und durchmessen
Weshalb wäre es wirklich gut zu wissen? Welche Sicherung ist es denn nun?
Und: gibt es nicht vielleicht doch ein Relais?
Leider konnte immer noch niemand aus dem Foto mit den Sicherungen die Sicherung Nummer zehn, die für die Hupe zuständig sein soll, eindeutig identifizieren
Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich mir wieder die Hände auf Schlitzen (es geht wirklich sehr eng zu) und die Sicherungen einzeln ausbauen und durchmessen
Weshalb wäre es wirklich gut zu wissen? Welche Sicherung ist es denn nun?
Und: gibt es nicht vielleicht doch ein Relais?
Beste Grüße aus dem Herzen von Europa
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Du hast geschrieben die zuletzt montierte Hupe/ Horn hat 12A Betriebsstrom.
Für den Hupentaster im Lenkrad wäre ein Stromfluß von 12A statt der serienmäßigen 6A schon "schmorgefährlich"...wenn der Betriebsstrom eventuell doch nicht über ein Leistungsrelais geschaltet wird/ wurde.
Für den Hupentaster im Lenkrad wäre ein Stromfluß von 12A statt der serienmäßigen 6A schon "schmorgefährlich"...wenn der Betriebsstrom eventuell doch nicht über ein Leistungsrelais geschaltet wird/ wurde.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
DankeSpark hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 21:17 Du hast geschrieben die zuletzt montierte Hupe/ Horn hat 12A Betriebsstrom.
Für den Hupentaster im Lenkrad wäre ein Stromfluß von 12A statt der serienmäßigen 6A schon "schmorgefährlich"...
Ich weiß , deshalb ja auch die Vermutung.
Doch ist es derzeit noch einfacher die Sicherungen zu prüfen und herauszufinden ob es ein Relais gibt
Beste Grüße aus dem Herzen von Europa
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Deswegen meine Empfehlung die Kabel von der Hupe beginnend rückwärtig zu verfolgen/ prüfen.Derwaldackerer hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 21:19DankeSpark hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 21:17 Du hast geschrieben die zuletzt montierte Hupe/ Horn hat 12A Betriebsstrom.
Für den Hupentaster im Lenkrad wäre ein Stromfluß von 12A statt der serienmäßigen 6A schon "schmorgefährlich"...
Ich weiß , deshalb ja auch die Vermutung.
Doch ist es derzeit noch einfacher die Sicherungen zu prüfen und herauszufinden ob es ein Relais gibt
..denn wenn du alle Sicherungen überprüfst ohne zu wissen welche Verbraucher an der Sicherung hängen wirst du DIE Hupensicherung auch nicht feststellen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Danke Dirk!
Habe noch die Hoffnung dass sich ein schlauli meldet, der weiß welches die Hupen Sicherung ist.
Habe noch die Hoffnung dass sich ein schlauli meldet, der weiß welches die Hupen Sicherung ist.
Beste Grüße aus dem Herzen von Europa
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [Malibu] Hupe Sicherung sicherungskasten
Ich habe mich jetzt mal durch das Ducato- Forum gewühlt...dort wird entgegen meiner obigen Aussage davon gesprochen, das bei den neueren Ducatomodellen ( ab dem Zeitpunkt wo die Lenkräder optional mit Multimediatasten ausgerüstet wurden 2020?) der Hupentaster/ Schleifring nicht für 6A ausgelegt ist und deswegen ein Schaltrelais für den Hupenbetriebsstrom verwendet wird. Der Steuerstrom für das Relais hingegen wird über den Hupentaster/ Schleifring geschaltet.
Das Relais soll das Relais T3 in dem Sicherungsverteiler im Motorraum sein, die Sicherung sollte F10 sein.....welche in deinem Sicherungskasten die F10 ist..konnte ich leider nicht herausfinden.
Wenn die Angaben aus dem Ducatoforum korrekt sind..könnte auch ein defektes T3- Relais die Ursache sein.
Das Relais soll das Relais T3 in dem Sicherungsverteiler im Motorraum sein, die Sicherung sollte F10 sein.....welche in deinem Sicherungskasten die F10 ist..konnte ich leider nicht herausfinden.
Wenn die Angaben aus dem Ducatoforum korrekt sind..könnte auch ein defektes T3- Relais die Ursache sein.
Viele Grüße
Dirk
Dirk