EcoFlow DELTA

Ihr habt bereits eine Lithiumbatterie im Einsatz? Teilt eure Erfahrungen mit uns

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

Ich habe mir vor kurzem den EcoFlow Wechselrichter zum Ausprobieren gekauft.

Das Teil funktioniert und erweitert tatsächlich die Batterienutzung außerhalb der Womo-Reisezeit zu Hause. Habe bis jetzt nur eine 200 Watt Solartasche, aber demnächst kommen 2 Balkonplatten dazu. Und es fehlt noch etwas mehr Sonnenschein.

Falls schon jemand Erfahrung mit dem System im Zusammenspiel mit einem Balkonkraftwerk hat, wäre ich sehr an eure Erfahrungen interessiert.

Gruss Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Inerressante Variante. Auch ich bin an dem System interessiert und würde aufrüsten, wenn das problemlos funktioniert.
Gruß Karl
Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

Moin Karl,

das war eine sehr einfache Installation.
Einfach die Stecker anschließen- alle Stecker sind sehr gut gekennzeichnet - , am Netzwerk anmelden und Alles funktioniert bis jetzt ohne Störung im Zusammenspiel mit der Batterie, einem Smart Plug Stecker und einer Solartasche. Die Stromverteilung erfolgt je nach Einstellung vollautomatisch.

Ich bekomme von der Firma keine Provision. Habe die Teile über Amazon gekauft, da bei Fehlkauf die Rücksendung einfacher ist.

Langsam lohnt sich die teure Batterie beim Strompreis von 40 Cent zu Hause. Mal schaun, wie lange das gute Stück abends bei der Stromeinspeisung durchhält.
Die Camping- und Stellplätze werden mit Strom auch immer teurer.

Gruss Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

Hier mal ein interessantes Video zum Erdungsadapter für die EcoFlow:



Einfache Lösung für die sicher Einspeisung und funktioniert.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Danke für das Video, auch wenn ich als Nichtfachmann dem Spezi nur bedingt folgen kann. Ich habe zwischen meine Delta und den Schuko-Stecker einen handelsüblichen Personenschutz-Adapter gesteckt um das Problem zu lösen.
Gruß Karl
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Christian »

RCD/FI Schalter funktionieren im IT-Netz nicht, bzw. nur in Sonderfällen.
Das Problem ist nicht der Schutzschalter, sondern die Netzform und diese muss geändert werden.
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: EcoFlow DELTA

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Danke für den Hinweis, Christian :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“