Hallo
Gibt es unter den Sprinterfahrern schon Erfahrungswerte welche besser ist, die Volluftfederung oder die HA.
Jochen
Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
-
- Registriert: Samstag 18. Januar 2020, 13:24
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 418
- Modellbeschreibung: C LINER. 4.9 LE
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
Hallo Jochen,
mein C-line hat zwar Fiat drunter aber eine Vollluftfederung ist immer besser als nur ein zusatz Luftbalg an der HA. Egal welches Fahrwerk.
Grüße Frank
mein C-line hat zwar Fiat drunter aber eine Vollluftfederung ist immer besser als nur ein zusatz Luftbalg an der HA. Egal welches Fahrwerk.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Lucky10
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
Hier muss man etwas genauer differenzieren.
Es gibt für die HA die ZlF (Zusatzluftfederung), wo zwei Federsystemeparallel arbeiten und die rein LF.
Will man z.B. den Sprinter die HA-Last erhöhen von 2500 kg auf 2700kg (Gesamt auf 4800kg), so geht das derzeit nur mit der HA-LF.
Beim AL-KO Fahrwerk wird dabei der Drehstab "ausgehängt".
Beim Fahren ist eine Verbesserung zu spüren (oder bilde ich mir das nur ein, da sehr teuer)
Eine Vollluftfederung dürfe demnach die sanfteste Art der Federung sein, ob "besser" oder nicht, hängt von der Definition und vom Betrachter und dessen Ansprüchen ab.
Gruß
Hans
Es gibt für die HA die ZlF (Zusatzluftfederung), wo zwei Federsystemeparallel arbeiten und die rein LF.
Will man z.B. den Sprinter die HA-Last erhöhen von 2500 kg auf 2700kg (Gesamt auf 4800kg), so geht das derzeit nur mit der HA-LF.
Beim AL-KO Fahrwerk wird dabei der Drehstab "ausgehängt".
Beim Fahren ist eine Verbesserung zu spüren (oder bilde ich mir das nur ein, da sehr teuer)
Eine Vollluftfederung dürfe demnach die sanfteste Art der Federung sein, ob "besser" oder nicht, hängt von der Definition und vom Betrachter und dessen Ansprüchen ab.
Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
-
- Registriert: Montag 29. Januar 2024, 13:09
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: Chic C-Line LEL
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
Hallo Lucky10,
wer kann eine HA-LF einbauen?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es noch keine mit Gutachten für den Sprinter, Aussagen von zwei Händlern und Nachfrage auf der Messe Düsseldorf.
Habe einen Chic C-Line LEL und müsste die HA auf 2700 kg auflasten, wie alle dieser Baureihe.
Momentans Gewicht auf der HA mit zwei E-Bikes und ein wenig Gepäck liegt momentan schon bei 2680 kg. Anscheinend soll ein Einbau mit Hubstützen nicht möglich sein?
Gruß
Reiner
wer kann eine HA-LF einbauen?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es noch keine mit Gutachten für den Sprinter, Aussagen von zwei Händlern und Nachfrage auf der Messe Düsseldorf.
Habe einen Chic C-Line LEL und müsste die HA auf 2700 kg auflasten, wie alle dieser Baureihe.
Momentans Gewicht auf der HA mit zwei E-Bikes und ein wenig Gepäck liegt momentan schon bei 2680 kg. Anscheinend soll ein Einbau mit Hubstützen nicht möglich sein?
Gruß
Reiner
-
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
Bei alko gibt's die Auflastung, hab ich im September machen lassen.
-
- Registriert: Montag 29. Januar 2024, 13:09
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: Chic C-Line LEL
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
Danke für die Info. Werde diese Woche noch bei ALKO vorbeischauen.
- Lucky10
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24
Re: Sprinter Luftfederung Voll oder nur HA
@ReinerReiner1603 hat geschrieben: Sonntag 4. Februar 2024, 19:51 Hallo Lucky10,
wer kann eine HA-LF einbauen?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es noch keine mit Gutachten für den Sprinter, Aussagen von zwei Händlern und Nachfrage auf der Messe Düsseldorf.
Habe einen Chic C-Line LEL und müsste die HA auf 2700 kg auflasten, wie alle dieser Baureihe.
Momentans Gewicht auf der HA mit zwei E-Bikes und ein wenig Gepäck liegt momentan schon bei 2680 kg. Anscheinend soll ein Einbau mit Hubstützen nicht möglich sein?
Gruß
Reiner
Ich habe bei Cartsen Stäbler auflasten lassen (Ende Nov. '23) mit Gutachten und mit TÜV Abnahme. Dazu dem max. Gewicht entsprechende Felgen und Reifen mit LI 121 (all Seasons).
Alles aus einer Hand und an einem Tag.
Für mich blieb nur noch die Eintragung in den Kfz-Schein bei der heimischen Zulassungsstelle, was kein Problem war.
Die Auflastung ist auch mit Hubstützen möglich, jedoch nicht mit allen Typen. Ich hatte bereits eine E&P und es ging.
Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)