Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

hi zusammen,
wir haben einen LinerForTwo, BJ 2020 und sind mit den serienmässigen Lichtern sehr unzufrieden. Es sind eher nur Funzeln. Bei der Neubestellung konnte ich mir nicht vorstellen, dass man eine so schlechte Beleuchtung einbauen kann und habe deshalb den Fehler begangen, nicht die LED-Ausstattung zu wählen. Jetzt ärgere ich mich jedes Mal wenn’s dunkel wird. Auf die paar € wäre es dann auch nicht mehr angekommen.
Ich suche nach einer Lösung mit Zusatzscheinwerfern. Hat jemand Ahnung bzw. eine Idee?
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Patrick,

wir haben als "Zusatzscheinwerfer" eine Lightbar von Osram installiert. Diese ist zugelassen - kein sog. Arbeitsscheinwerfer, was wichtig ist, aber sie dient nur als Unterstützung. Ich kann sie manuell oder über das Fernlicht gesteuert zuschalten. Ist ne feine Sache und wir haben sie im vergangenen Jahr in Nord-Skandinavien schätzen gelernt. Einen reinen "Ablendlicht-Zusatzscheinwerfer" gibt es denke ich nicht.

Schau auch mal hier: https://www.osram.de/ecat/Lightbar%20FX ... P_4058239/


Gruß Michael
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

hi Micha,
danke für den Tipp. Hab’s mir angeschaut, ließt sich gut und wird wohl für mich bzw unser Mobil tauglich sein. Hast Du das selbst angebaut bzw. installiert?
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich kann Michael nur beipflichten..mein mittlerer Sohn hat die gleiche Lightbar an seinem Ducato- Kastenwagen- WoMo( Selbstausbau auf Ducato H3/L3) oberhalb der Windschutzscheibe installiert...super Fahrbahnausleuchtung.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

...danke Leute, ich hab schon eine mail an unseren hiesigen Bosch-Dienst geschickt und nach Preis und Termin zur Montage gefragt.
Ich lasse mir das Teil in jedem Fall anbauen. Selbst habe ich eher Respekt vor elektrischen Einbauten. War ein guter Tipp von Dvorak.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Ab- und Aufblendleuchten

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Patrick,

die Lightbar die ich habe, und da gibt es Unterschiede in der Zulassung, ist eine, bei der man nur eine Leuchte installieren braucht, da sie faktisch als zwei Leuchten fungiert. Das muss man wissen und entsprechend agieren, sonst klappt es möglicherweise bei der nächsten HU nicht. ECE R12 ist die r(w)ichtige Norm. Diese sind aber STVO konform:

https://shop.lightistransformation.com/ ... X500-CB-SM

Aber schau auch mal hier dieses Video:

Der Montageort ist nicht ganz unwichtig. Ich habe meine auf dem Dach mit Hilfe eines Querträgers der Fa. Zölzer aus Essen montiert. Mein Carthago Modell hat noch integrierte Dachschienen längs. Vom Gefühl her ist ein Montageort oben am Fahrzeug besser als irgendwo unten. Die Ausleuchtung ist einfach gefühlt größer. Wo und wie genau man die Lightbar montiert kannst du mit Sicherheit auch bei entsprechenden Ausrüstern nachfragen. Ansonsten gibt es bei YouTube jede Menge Videos zu dem Thema.

Im Netz gibt es vorgefertigte Kabelsätze mit entsprechendem Relais und so etwas habe ich auch genutzt. Der Anschluss erfolgt dann am Fernlicht des Fahrzeugs, wobei dieser Strom nur als "Steuerstrom" für das Relais genutzt wird.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“