Hallo Freunde und Hobbyschrauber,
wenn man denkt, man ist technisch ganz gut drauf und dann noch nicht einmal die Scheinwerfer komplett
ausbauen kann, dann kommt man schon ins Grübeln. Also meine Frage zu erst, wer hat schon mal den
kompletten Scheinwerfersatz ( einmal Blink- und Fahrlicht und das andere Teil den Fernscheinwerfer ) jeweils re/ li ausgebaut.
Dann bitte schnell melden. Wir wollen die gesamte Frontmaske ( ohne Stoßfänger ) lackieren.
Denn das GFK- Frontteil sieht nicht so toll aus. Das ist aber bei dem Gelcoat mit der Zeit eine normale Erscheinung, weil die Gelcoat- Schutzschicht verwittert und unterschiedlich stumpf wird. Da könnt Ihr dann
polieren bis der Arzt kommt und irgend wann geht nichts mehr und nur noch beim Lacker werden Sie geholfen.
Denn das Gelcoat wird als erstes in das Formteil gegeben ( als Schutzschicht und Farbgebung ) und dann wird
laminiert mit den Glasfasermatten. Denn das Gelcoat besteht aus Kieselsäure und gedicktem Kunstharz (Polyester) und ist als Schutzschicht gegen UV und Feuchtigkeit nur zeitlich bedingt schön und haltbar.
Im Bootsbereich kennt man das Problem sehr genau ( Osmose ) und hat hierfür viel bessere Gelcoats.
Wir lackieren einfach mit 2 K Lacken auf GFK Primer und das Ding hat sich ein für alle mal.
Aber die Scheinwerfer sollen raus, um auch vernünftig um die Lampen lackieren zu können.
Nur die Halterungen vom Motorraum sind super verbaut. Es sind 4 verschieden große Aluwinkel mit dem Loch-
ausschnitt für den Lampenkörper. Diese sind an die GFK Halter der Lampenhalter mit 4 Schrauben und Muttern
verschraubt. An die vorderen kommt man ran, nur die hinteren sind durch die Seitenwand vom Fahrerhaus
nebst Isolierung verdeckt. GANZ TOLL. Vielleicht bekommt man die Winkel nebst Lampen raus, aber wohl kaum wieder rein. Wenn man nun nur die einzelnen Scheinwerfer ausbauen könnte ( ohne Aluwinkel ), wäre
alles bestens. Wer weiß, wie der einzelne Scheinwerfer, also solo ausgebaut wird ??
Wir werden uns natürlich bei RSF in Ochtrup und bei Carthago schlau machen.
Nur bleibt diese Konstruktion, trotz alledem, einfach nur schwachsinnig und ein Supergau für alle Schrauber, ob Hobby- oder Profischrauber.
Gruß Hannelore
M- Liner bis 2006/ Scheinwerfer Demontage ????
Moderator: Dvorak
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: M- Liner bis 2006/ Scheinwerfer Demontage ????
Hallo,
ich habe wegen eines anderen Problems die Frontschürze komplett mit den Scheinwerfern entfernt, dies ist auch die einfachste Möglichkeit die Scheinwerfer auszubauen.
Warum aber die Scheinwerfer entfernen (Bestandteil der Schürze) wenn nur der obere Teil der Front zu lackieren ist ???
Scheinwerfer und Blinker sind nicht im Bauteil Frontmaske verbaut !!!
Zur Entfernung der Frontschürze sind einmal die vier Alubügel (über Motorhaube sichtbar und zugänglich zu lockern) mit einem Cuttamesser die Verbindungen zur restlichen Karosserie trennen (ist mit einem Karroseriekleber bei der Montage wieder herzustellen). Alle elektrischen Verbindngen von unten zu der Schürze trennen, danach mit zwei Personen einfach die Schürze nach vorne abziehen und schon ist das Gesicht weg.
Ich hatte den Boden mit Decken ausgelegt um die Schürze ablegen zu können ohne Kratzer oder Bechädigungen zu verursachen.
Dies ist auch die einfachste Möglichkeit um größere Arbeiten am Motor oder anderen Bauteilen im Motorraum zu arbeiten.
Typ M - Liner Sprinter
Gruß
Arno Arnold
ich habe wegen eines anderen Problems die Frontschürze komplett mit den Scheinwerfern entfernt, dies ist auch die einfachste Möglichkeit die Scheinwerfer auszubauen.
Warum aber die Scheinwerfer entfernen (Bestandteil der Schürze) wenn nur der obere Teil der Front zu lackieren ist ???
Scheinwerfer und Blinker sind nicht im Bauteil Frontmaske verbaut !!!
Zur Entfernung der Frontschürze sind einmal die vier Alubügel (über Motorhaube sichtbar und zugänglich zu lockern) mit einem Cuttamesser die Verbindungen zur restlichen Karosserie trennen (ist mit einem Karroseriekleber bei der Montage wieder herzustellen). Alle elektrischen Verbindngen von unten zu der Schürze trennen, danach mit zwei Personen einfach die Schürze nach vorne abziehen und schon ist das Gesicht weg.
Ich hatte den Boden mit Decken ausgelegt um die Schürze ablegen zu können ohne Kratzer oder Bechädigungen zu verursachen.
Dies ist auch die einfachste Möglichkeit um größere Arbeiten am Motor oder anderen Bauteilen im Motorraum zu arbeiten.
Typ M - Liner Sprinter
Gruß
Arno Arnold
Re: M- Liner bis 2006/ Scheinwerfer Demontage ????
Hallo Arnold,
irgendwas stimmt jetzt nicht mit unseren Autos. Entweder hast Du ein anderes Modell oder ich bin jetzt auf einem anderen Trip. Aber wir bekommen den Irrtum mit Sicherheit enträtselt.
Also, unser WoMo ist ein Carthago M- Liner 62 BBL Baujahr 2004 auf Sprinter Fahrgestell.
Die Vorderfront besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil ist das gesamte Frontteil, aus GFK, und ist an beiden
Längsseiten bis zu den Schiebeseitenfenster herumgezogen. Außerdem ist das Vorderteil auch noch bis zum Aluminiumdachteil in das Dach gezogen. Sieht man auch an den Verbindungsschienen. Das ist ein Gesamtteil und nicht demontierbar, denn hier ist die Windschutzscheibe und sind die ersten Seitenscheiben verbaut.
In diesem Vorderteil gibt es keine Alubügel, die man demontieren kann. Es gibt in diesem Teil nur die Motorhaube, die man mit 4 Schrauben vom Haubengestänge entfernen kann.
Und in diesem unlösbaren Vorderteil sind das Fahrlicht und das Fernlicht und das Blinklicht verbaut. Zugang nur
durch die geöffnete Motorhaube. Und das Teil ist Gelcoat beschichtet und weiß und soll auch weiß lackiert werden.
Darunter sitzt die, wie Du ausführst, die Frontmaske, oder auch die sogenannte Stoßstange. Zur besseren Übersicht, die ist in anthrazit lackiert. Und hier sind die Nebelscheinwerfer montiert. Diese anthrazitfarbige
Stoßstange kann man entfernen. Sie ist an dem oberen Frontteil mit 4 Schraubverbindungen verbunden und
an beiden Seiten mit dem anthrazitfarbigen Radhaus verklebt. Und an der verklebten Nahtstelle von unten
mit jeweils 2 Kreuzschlitzschrauben zusätzlich befestigt. Und dann gibt es noch einen Halter, der in der Mitte beim Kennzeichen an die untere Motorschürze geschraubt ist.
Da wir diese Frontschürze schon etliche Male entfernt haben, verzichten wir auf eine wiederholte Verklebung
und haben statt der Verklebung, mit Edelstahlschrauben und Unterlegrosetten eine feste Verbindung zum Rad-
haus hergestellt, die jederzeit wieder lösbar ist und auch noch gut aussieht. Denn die Verklebung lösen ist ganz
schön aufwendig und etliche Messer sind dabei drauf gegangen.
Also die Scheinwerfer nebst Blinker sind neben der Motorhaube verbaut, in dem nicht lösbaren Vorderteil.
Und heute habe ich mit meinem Premiumhändler RSF in Ochtrup telefoniert und meine Frage, wie bekomme
ich die Dinger raus. Antwort:" Lass bloß die Finger davon, du brichst dir einen ab und wahrscheinlich auch noch die Lampen und wenn du sie raus bekommst, bekommst du sie wahrscheinlich nicht wieder rein. Die Lampen
ein- und ausbauen ist der Supergau. Also bleiben die Lampen drin und habe sie schon schön sauber abgeklebt.
Aber bitte trotzdem mal melden, wer hat diesen Spaß schon mal versucht, weil vielleicht ja mal eine Lampe
im Eimer war.
Schau Dir mal einen M - Liner irgendwo auf einem Bild an. Egal ob Annonce oder Prospekt.
Gruß Hannelore
irgendwas stimmt jetzt nicht mit unseren Autos. Entweder hast Du ein anderes Modell oder ich bin jetzt auf einem anderen Trip. Aber wir bekommen den Irrtum mit Sicherheit enträtselt.
Also, unser WoMo ist ein Carthago M- Liner 62 BBL Baujahr 2004 auf Sprinter Fahrgestell.
Die Vorderfront besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil ist das gesamte Frontteil, aus GFK, und ist an beiden
Längsseiten bis zu den Schiebeseitenfenster herumgezogen. Außerdem ist das Vorderteil auch noch bis zum Aluminiumdachteil in das Dach gezogen. Sieht man auch an den Verbindungsschienen. Das ist ein Gesamtteil und nicht demontierbar, denn hier ist die Windschutzscheibe und sind die ersten Seitenscheiben verbaut.
In diesem Vorderteil gibt es keine Alubügel, die man demontieren kann. Es gibt in diesem Teil nur die Motorhaube, die man mit 4 Schrauben vom Haubengestänge entfernen kann.
Und in diesem unlösbaren Vorderteil sind das Fahrlicht und das Fernlicht und das Blinklicht verbaut. Zugang nur
durch die geöffnete Motorhaube. Und das Teil ist Gelcoat beschichtet und weiß und soll auch weiß lackiert werden.
Darunter sitzt die, wie Du ausführst, die Frontmaske, oder auch die sogenannte Stoßstange. Zur besseren Übersicht, die ist in anthrazit lackiert. Und hier sind die Nebelscheinwerfer montiert. Diese anthrazitfarbige
Stoßstange kann man entfernen. Sie ist an dem oberen Frontteil mit 4 Schraubverbindungen verbunden und
an beiden Seiten mit dem anthrazitfarbigen Radhaus verklebt. Und an der verklebten Nahtstelle von unten
mit jeweils 2 Kreuzschlitzschrauben zusätzlich befestigt. Und dann gibt es noch einen Halter, der in der Mitte beim Kennzeichen an die untere Motorschürze geschraubt ist.
Da wir diese Frontschürze schon etliche Male entfernt haben, verzichten wir auf eine wiederholte Verklebung
und haben statt der Verklebung, mit Edelstahlschrauben und Unterlegrosetten eine feste Verbindung zum Rad-
haus hergestellt, die jederzeit wieder lösbar ist und auch noch gut aussieht. Denn die Verklebung lösen ist ganz
schön aufwendig und etliche Messer sind dabei drauf gegangen.
Also die Scheinwerfer nebst Blinker sind neben der Motorhaube verbaut, in dem nicht lösbaren Vorderteil.
Und heute habe ich mit meinem Premiumhändler RSF in Ochtrup telefoniert und meine Frage, wie bekomme
ich die Dinger raus. Antwort:" Lass bloß die Finger davon, du brichst dir einen ab und wahrscheinlich auch noch die Lampen und wenn du sie raus bekommst, bekommst du sie wahrscheinlich nicht wieder rein. Die Lampen
ein- und ausbauen ist der Supergau. Also bleiben die Lampen drin und habe sie schon schön sauber abgeklebt.
Aber bitte trotzdem mal melden, wer hat diesen Spaß schon mal versucht, weil vielleicht ja mal eine Lampe
im Eimer war.
Schau Dir mal einen M - Liner irgendwo auf einem Bild an. Egal ob Annonce oder Prospekt.
Gruß Hannelore
Re: M- Liner bis 2006/ Scheinwerfer Demontage ????
Hallo Arnold,
habe eben Deinen Irrtum gefunden. Du hast ein vorheriges Modell, das mit der ganz schmalen Motoröffnung.
Und da ist in der Tat die Scheinwerferanlage in der Stoßstange verbaut, aber nicht in unserem Modell.
Alles klar.
Hannelore
habe eben Deinen Irrtum gefunden. Du hast ein vorheriges Modell, das mit der ganz schmalen Motoröffnung.
Und da ist in der Tat die Scheinwerferanlage in der Stoßstange verbaut, aber nicht in unserem Modell.
Alles klar.
Hannelore