Hallo Dirk da hast recht Drehmoment ist wichtig und da ist alles abgedeckt hab 35 Jahre Automatik Getriebe gebaut Repariert und geprüft . Ölwechsel ist nie ein Fehler mit Filter . Mit freundlichen Grüßen RingoSpark hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 11:17 Das Gewicht ist ( fast) uninteressant....wichtig ist das max. beherrschbare Drehmoment und das passt bei den Fiat Ducato bis zu der 180 PS-Motorvariante.
9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
- Basisfahrzeug: Ducato 8-9
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
-
- Registriert: Donnerstag 18. November 2021, 16:46
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9 LE L
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Mein WoMo war gestern zur ersten Inspektion. Ist zwar MB, aber das Automatikgetriebe ist wohl quasi identisch. Getriebeölwechsel ist hier bei der ersten Inspektion (nach 2 Jahren) unabhängig vom Kilometerstand zwingend vorgeschrieben. Anschließend auf lange Zeit nicht mehr erforderlich.
Ich denke auch, daß der Abrieb, unabhängig wie genau man produzieren kann, bei Neuteilen wesentlich höher ist als bei "eingelaufenen" Teilen. Dieser Abrieb würde dann bei weiterer Nutzung zu immer mehr Verschleiß führen.
Gruß
Henning
Ich denke auch, daß der Abrieb, unabhängig wie genau man produzieren kann, bei Neuteilen wesentlich höher ist als bei "eingelaufenen" Teilen. Dieser Abrieb würde dann bei weiterer Nutzung zu immer mehr Verschleiß führen.
Gruß
Henning

Jetzt kann Hennes endlich wieder 1. Liga schauen

- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Hallo Henning, wenn du MB als Triebkopf hast, dann ist dort alles von MB, auch das Getriebe ist ein eigenes. Ich war vor kurzem auch zur ersten Durchsicht bei 22000 km mit meinen Fiat Triebkopf( bei Fiat Professionell), aber am Getriebe würde und soll auch noch nichts gemacht werden. Ich hatte noch gefragt und der Meister erklärte mir, noch nicht nötig.
Gruß Andre
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Nun es ist natürlich jedem selbst überlassen ob er das macht oder nicht! Ich möchte hier keinem einen Frühzeitigen Ölwechsel im Getriebe aufdrängen........ Ich habe nur das sich zufällig ergeben Gespräch mit dem Doc von Fiat wieder gegeben, sonst nichts. Der Fiat Händler/Werkstatt wo ich war hatte davon auch keine Ahnung und hat auf die Vorgeschriebenen Service Intervalle von Fiat verwiesen. Aber meinem Wunsch nach wechsel des Getriebeöls ist er natürlich gerne nachgekommen........ Das Getriebe hat vorher keine Mucken gemacht und hinterher auch nicht(bisher),aber frisches Öl hat noch keinem Getriebe geschadet.
Kaputt gehen kann eines immer, egal was man macht.
Grüße Frank
Kaputt gehen kann eines immer, egal was man macht.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Ja lieber einmal öfter wie zu wenig.Auf jeden Fall richtig. Das ist nie falsch. Aber ist auch nicht ganz billig mit Spülung, was ja immer gemacht werden soll.
Gruß Andre
Gruß Andre
Zuletzt geändert von Kurti am Freitag 8. Dezember 2023, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Adriano
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
- Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Hallo Molina,
was hat Dir denn der Ölwechsel gekostet (bei Fiat oder warst Du in einer freien Werkstatt?)?
LG
Gerald
was hat Dir denn der Ölwechsel gekostet (bei Fiat oder warst Du in einer freien Werkstatt?)?
LG
Gerald
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Hallo Gerald,
Das ganze hat bei Fiat 850€ gekostet.
Grüße Frank
Das ganze hat bei Fiat 850€ gekostet.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Adriano
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
- Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Hallo Frank,
danke für Deine Antwort.
Da bin ich mal gespannt, was meine Werkstatt dafür haben will.
LG
Gerald
danke für Deine Antwort.
Da bin ich mal gespannt, was meine Werkstatt dafür haben will.
LG
Gerald
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Späne im Getriebeöl deuten immer auf eine nachlässige Fertigung hin. Der normale Abrieb während der Lebensdauer eines Getriebes ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Dafür sollte aber die Ablassschraube mit einem Magneten versehen sein. Beim Ölwechsel kann dann eine Kontrolle und natürlich eine Säuberung stattfinden. Ein Getriebe hat wesentlich mehr Teile als der Motor. Und fast alle sind gedreht, gebohrt, gefräst und sonstwie spanabhebend geferigt. Es ist unerlässlich, nach all diesen Arbeitsgängen die einzelnen Teile sogfältigst zu spülen und von den Spänen zu befreien. Das geschieht alles mit Robotern vollautomatisch. So sollte es jedenfalls sein. Es gibt aber immer wieder mal eine Störung im Ablauf, bei der der Bediener nicht erkennt, welches Teil die Störung verursacht hat. Dann geht fix ein mit Spänen behaftetes Teil in die weitere Fertigung. Und schon hat irgendein argloser Ducatofahrer nach einem halben Jahr ein Problem.
Diese unzulänglich gefertigten Teile kommen beileibe nicht nur bei Fiat oder deren Zulieferern vor. Ich war oft genug in den Ferigungen von Getrag, ZF, VW, Opel und Mercedes. Daher freue ich mich immer, wenn neue Fahrzeuge in meinem Gebrauch nach den ersten Monaten keine solchen Probleme aufweisen.
Wenn die gefundenen Späne nicht magnetisch sind, können sie aus Magnesiumlegierungen oder Alu bestehen. Dann hat der Zulieferer des Getriebegehäuses seine Hand im Spiel.
So oder so, die Werkstattmeister oder deren Mitarbeiter werden diese Problematik nicht kennen. Und die Kundendienstingenieure der Hersteller werden darüber nicht berichten (können/wollen/dürfen).
Dann hoffe ich aber, dass der überwiegende Teil der Womofahrer von diesen Problemen nichts mitbekommt, allzeit gute Fahrt!
Gruß
Heinz
Diese unzulänglich gefertigten Teile kommen beileibe nicht nur bei Fiat oder deren Zulieferern vor. Ich war oft genug in den Ferigungen von Getrag, ZF, VW, Opel und Mercedes. Daher freue ich mich immer, wenn neue Fahrzeuge in meinem Gebrauch nach den ersten Monaten keine solchen Probleme aufweisen.
Wenn die gefundenen Späne nicht magnetisch sind, können sie aus Magnesiumlegierungen oder Alu bestehen. Dann hat der Zulieferer des Getriebegehäuses seine Hand im Spiel.
So oder so, die Werkstattmeister oder deren Mitarbeiter werden diese Problematik nicht kennen. Und die Kundendienstingenieure der Hersteller werden darüber nicht berichten (können/wollen/dürfen).
Dann hoffe ich aber, dass der überwiegende Teil der Womofahrer von diesen Problemen nichts mitbekommt, allzeit gute Fahrt!
Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- Msegler
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8
Re: 9G Fiat-ZF Automatik def. muss ausgetauscht werden
Hallo,
nach gut einem halben Jahr ist mein Ducato jetzt wieder in Ordnung. Nach fast 2 Monaten Lieferzeit ist das neue Automatik Getriebe eingebaut worden.
Ich hoffe, dass das neue Getriebe jetzt nicht mehr kaputt geht. Überlege mir aber, ob ich evtl. eine Anschlussgarantie oder Reparaturkostenversicherung abschließen soll, denn bei einem neuen Getriebe kommen ja mal schnell 7000 bis 8000 Euro zusammen.
Stelle die Frage aber bei "Händler, Werkstätten, Versicherungen" ein.
Gruß Msegler
nach gut einem halben Jahr ist mein Ducato jetzt wieder in Ordnung. Nach fast 2 Monaten Lieferzeit ist das neue Automatik Getriebe eingebaut worden.
Ich hoffe, dass das neue Getriebe jetzt nicht mehr kaputt geht. Überlege mir aber, ob ich evtl. eine Anschlussgarantie oder Reparaturkostenversicherung abschließen soll, denn bei einem neuen Getriebe kommen ja mal schnell 7000 bis 8000 Euro zusammen.
Stelle die Frage aber bei "Händler, Werkstätten, Versicherungen" ein.
Gruß Msegler