Abschleppen/Seilbefestigung
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Abschleppen/Seilbefestigung
Hallo zusammen,
Wo bringt man vorne beim e- liner ( 5,5t) ein Abschleppseil an?
Lg
Mattschö
Wo bringt man vorne beim e- liner ( 5,5t) ein Abschleppseil an?
Lg
Mattschö
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Hab meinen nicht zu Hause und kann nicht nachsehen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß beim Werkzeug eine Abschleppöse zum vorne eindrehen beiliegt. Die würd ich aber nur gaaaanz vorsichtig benutzen, besonders beim 5,5 Tonner. Ich glaub hier im Forum gab es mal ein Foto, wo nur der Vorbau des Integrierten noch am Haken hing.
LH Reinhart
LH Reinhart
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Hallo Reinhard,
Genau...Meiner hat nichts mehr zum Reindrehen. Da kann man nur improvisieren...aber wo genau anschlagen? Habe mich am WE vorne festgefahren im Rasenmatsch. Erst durch Unterlegung von 2 Kunststofframpen und Einsetzen der Hubanlage habe ich es nach Stunden geschafft rauszukommen.
Genau...Meiner hat nichts mehr zum Reindrehen. Da kann man nur improvisieren...aber wo genau anschlagen? Habe mich am WE vorne festgefahren im Rasenmatsch. Erst durch Unterlegung von 2 Kunststofframpen und Einsetzen der Hubanlage habe ich es nach Stunden geschafft rauszukommen.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Gut, dass das Thema nochmal angesprochen wird. Ich meine zwar es war schon mal da, aber persönlich habe ich es nicht mehr genau auf dem Schirm. Damals ging es doch auch um solche Schwerlast-Abschleppbänder die man irgendwo im Bereich der Achsen anbringen konnte.
Vielleicht haben wir da ja noch ein Bergeprofi der uns weiterhelfen kann. Wäre aus meiner Sicht interessant vorne und hinten nochmal aufzugreifen. Da ich auch schon meine schlechten Erfahrungen abseits der Straße gemacht habe f(meine Frau meinte... da fährt doch kein Mensch rein
) habe ich mir auch schon überlegt so was wie den Winde zuzulegen um die meist nur kurzen kritischen Bereiche zu überwinden bis wieder etwas Gripp unter den Reifen ist.
Wer weiß guten Rat (außer dem obigen Klammervermerk
?
Grüße
reini
Vielleicht haben wir da ja noch ein Bergeprofi der uns weiterhelfen kann. Wäre aus meiner Sicht interessant vorne und hinten nochmal aufzugreifen. Da ich auch schon meine schlechten Erfahrungen abseits der Straße gemacht habe f(meine Frau meinte... da fährt doch kein Mensch rein

Wer weiß guten Rat (außer dem obigen Klammervermerk

Grüße
reini
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Es gab hier auch mal das Thema „Rückwärts Abschleppen“.
LG Reinhart
LG Reinhart
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Bei meinem e-line wird die Abschleppöse hier reingeschraubt
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Hallo Klaus,
bei meinem gibts sowas nicht....
bei meinem gibts sowas nicht....
-
- Registriert: Samstag 19. November 2016, 09:15
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago compactline 143
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Moin, was ist da für eine Kappe drauf, bei meinem Compactline 143 Bj 16 ist da nur ein Loch im Gitter..., habe im Winter mal versucht die Abschleppöse einzuschrauben, war ein Akt!! Gewinde total verdreckt, ausgespült , ausgeblasen, WD 40 dann ging es einigermaßen. Bei Nacht und Nebel und Kälte grausig, hab leider noch keine Passende Abdeckung gefunden, auch keine Blind Schraube.., Fiat konnte auch nicht helfen.
Weiß jemand einen Rat ?
Viele Grüße
Ingolf S.
Weiß jemand einen Rat ?
Viele Grüße
Ingolf S.
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Möchte nochmals dazu was schreiben.
Es ist mit diesem Wagen ( eliner, Tandemachse, Automaticgetr.) kaum, oder auch gar nicht möglich auf einer ebenen verregneten Matschwiese wegzufahren. Die Reifen drehen direkt durch und graben sich ein. Rückwerts keine Chance. Also passt alle auf, wo ihr euch hinstellt. Habe Gott sei Dank einen freundlichen Nachbarn gehabt, der 2 Faltrampen hatte. Damit haben wir es dann Stück für Stück geschafft. Aber wo könnte man denn ein Abschleppseil dran befestigen, wenn kein Gewinde für eine Abschleppöse vorhanden ist? Ist auch sehr fraglich bei dem Gewicht. Wer hat Erfahrung damit?
Lg
Mattschö
Es ist mit diesem Wagen ( eliner, Tandemachse, Automaticgetr.) kaum, oder auch gar nicht möglich auf einer ebenen verregneten Matschwiese wegzufahren. Die Reifen drehen direkt durch und graben sich ein. Rückwerts keine Chance. Also passt alle auf, wo ihr euch hinstellt. Habe Gott sei Dank einen freundlichen Nachbarn gehabt, der 2 Faltrampen hatte. Damit haben wir es dann Stück für Stück geschafft. Aber wo könnte man denn ein Abschleppseil dran befestigen, wenn kein Gewinde für eine Abschleppöse vorhanden ist? Ist auch sehr fraglich bei dem Gewicht. Wer hat Erfahrung damit?
Lg
Mattschö
- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Abschleppen/Seilbefestigung
Mir haben meine Schneeketten, die ich das ganze Jahr dabei habe, aus einer feuchten Wiese mit einer sehr kleinen Bodenwelle geholfen. Kurz aufgezogen, 5 Meter gefahren und raus war ich.
Mit der Abschleppöse wäre ich sehr vorsichtig. Mein Fahrzeug wurde nach einem Wildunfall, bei dem der Kühler leckgeschlagen war, auf einen Abschlepper gezogen. Dabei hat sich die Quertraverse, in der die Abschleppöse eingeschraubt wurde, verbogen und musste ausgetauscht werden.
Mit der Abschleppöse wäre ich sehr vorsichtig. Mein Fahrzeug wurde nach einem Wildunfall, bei dem der Kühler leckgeschlagen war, auf einen Abschlepper gezogen. Dabei hat sich die Quertraverse, in der die Abschleppöse eingeschraubt wurde, verbogen und musste ausgetauscht werden.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.