Transponder etc. für Skandinavien

Ob Stellplatzfinder, Apps der namhaften Zulieferer oder Fahrzeughersteller. Hier ist Platz für Eure Tipps zu lohnenswerten Apps für unterwegs.
Antworten
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo zusammen...

Macht es eigentlich Sinn einen Transponder für skandinavische Länder (Schwerpunkt Norwegen) noch 2023 zu bestellen? Denke da an evtl. Preiserhöhungen etc. Oder ist das kein Thema weil die Fähr- und Brückenpreise ja vermutlich ausschlaggebend sind und das dann eh erst zum Reisedatum abgerechnet wird?

Falls ihr noch eine aktuelle Empfehlung habt, bin ich auch nicht böse. Neben Fähren auf Anfahrt und dann natürlich in Norwegen/Schweden, möchten wir uns wenn möglich auch die Dänemarkroute mit Brücken offen halten.

Danke für Tipps,

reini :winkende:
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Nili »

Hallo Reini, schau mal hier: https://www.nordlandblog.de/
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Reinhold,
Wir haben den Brobizz- Transponder.

http://brobizz.com/de

Damit gibt es ermäßigungen bei Brücken, Fähren und Mautstraßen in Skandinavien.
Auf den Fähren wird das KFZ- Kennzeichen gescannt und die ermäßigte Gebühr dann über Rechnung abgerechnet.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Wir nutzen den Bizz der Öresundbrücke, der den Vorteil hat, dass er nichts extra kostet und in Skandinavien sehr unviversell einsetzbar ist.

https://www.oresundsbron.com/en/private

Für die einzelnen Fähren und die Straßenmaut in Norwegen werden jeweils die aktuellen Preise angewendet. Wie man da noch deutlich sparen kann, ist hier sehr gut erklärt:

https://www.nordlandblog.de/maut-norweg ... rt-bropas/
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Hallo , wenn du öfter oder länger nach Skandinavien fährst empfehle ich einen Transponder - ich hab den von Skyttelpass, kombiniert mit der Ferjekort =Autopass. Damit bekommst Rabatt auf Maut und auf sehr vielen Fähren.
Der Brobizz geht in Norwegen nicht mehr, für Fahrzeuge über 3,5 t nur noch im Gewerbeverkehr.


Vgr aus dem Allgäu

Winni1
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Reini »

Zwischen durch mal einen Dank für die Tipps. Transponder und Verknüpfung mit Ferjekort wäre mein Plan. Wie gesagt, bin nur am überlegen was ideal ist, wenn man Norwegen, Schweden, evtl. noch Finland abdecken will und ggf. dann doch noch die Dänemark-Brücken nutzen will.
Grüße
reini :winkende:
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Reini »

In dem Zusammenhang nochmal ne Frage. :imsorry: Gibts Erfahrungen mit Kreditkarten? Ich denke jetzt an die Unterscheidung MasterCard oder VISA. Oder ist das egal? Was in Skandinavien ja nicht immer funktioniert ist wohl die EC-Karte.
Grüsse
reini
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Moin,

wir hatten nie Probleme mit den Karten. Egal ob Kredit - oder ehemalige EC-Karten. Visa ist unserer Erfahrung nach weiter verbreitet als Mastercard.

Was mir aber wichtig erscheint ist die Tatsache, dass man den Transponder von dem angesprochenen SkyttelPass sehr frühzeitig bestellen muss. Wir hatten nach fünf Wochen immer noch nichts bekommen. Wir wahrscheinlich per Rentier geliefert 🤗 Nichtsdestotrotz, deren Service per Mail ist sehr gut und selbst wenn man den Transponder (Tag) nicht rechtzeitig bekommen sollte, aber die Bestätigung hat, kann man fahren und bekommt die Vergünstigungen trotzdem. Auch für die FerjeKortrabatte.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Spark »

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Transponder etc. für Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Den Bizz (= Transponder) von der Öresundbrücke hatte ich innerhalb von drei Tagen im Briefkasten.

Zur Frage der Kreditkarten: VISA oder MasterCard spielt keine Rolle. Das, was früher die EC-Karte war, war zuletzt die Girokarte mit Maestro-Symbol. Diese laufen nach und nach aus. Neuere Girokarten, die nicht (mehr) über das Maestro-Symbol verfügen, sind außerhalb Deutschlands nicht einsetzbar (und auch innerhalb Deutschlands nicht überall).
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Antworten

Zurück zu „Apps für Reisemobilisten, News und Hinweise“