[Malibu] Linnepe oder Goldschmidt Luftfederung?

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [Malibu] Linnepe oder Goldschmidt Luftfederung?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi,

meine Anlage von Goldschmitt ist genau zehn Jahre alt. Druckverluste hatte ich in dieser Größenordnung nie. Da stimmt was nicht und deutet wirklich auf eine undichte Stelle hin. Das kann an den Manometern oder auch an einem Balg liegen. Natürlich auch an den Schlauchanschlüssen an sich. Da aber anscheinend beide Seiten betroffen zu sein scheinen, tippe ich mal auf einen Fehler/Undichtigkeit in Bereich der Manometer. Von dort werden ja so wie ich das sehe, beide Bälge gleichzeitig aufgepumpt und nur durch das Ablassen kann man den Druck angleichen(?) Bei mir sind das noch zwei voneinander unabhängige Systeme. Minimale Druckverluste/schwankungen, können, wie Rainer schon schrieb, durch die Beladung oder auch die Temperatur entstehen. Aber nicht in der Größenordnung.

Ich würde das unbedingt prüfen lassen, denn so ist das nicht in Ordnung.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Thülekasten
Registriert: Sonntag 6. November 2022, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ160
Modellbeschreibung: C-Line T4.9LE

Re: [Malibu] Linnepe oder Goldschmidt Luftfederung?

Ungelesener Beitrag von Thülekasten »

Hallo und Danke für die schnellen Antworten, jetzt weis ich wenigstens das es nicht normaler Stand der Goldschmitt Technik ist. Letztens auf der Rückfahrt nach Einbau fiel mir schon auf, dass der linke Manom strack und unbeweglich war in der Zeigeranzeige und der Rechte war immer am Zittern, ca minus 0,2-0,3. Ich dachte da schon, mann was ist die Anzeige genau, zeigt sogar Spurrillen an! War wohl da schon inkontinent oder so. Ich melde dann mal, wo es daneben ging. LG von Jürgen
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“