Ein Unglück kommt selten allein

Benutzeravatar
Moritz
Registriert: Freitag 1. November 2019, 14:53
Basisfahrzeug: Ducato 160 MJ 9-Gang Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 Bj2020

Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Moritz »

Pech oder doch Unfähigkeit? Der Leser mag es selbst entscheiden!
Was ist passiert?
Ende April auf dem Weg von der spanischen und französischen Atlantikküste wollten wir noch einen Abstecher in Venlo einlegen. Vorher mussten wir aber noch den Diesel und AdBlue auffüllen. An der nächsten Tanke war Diesel kein Problem. AdBlue gab es nicht. Also eigene Reserve rausgeholt. Allerdings mussten wir zum AdBlue nachtanken den nächsten Rastplatz anfahren, da bei der Tanke keine Parkmöglichkeit bestand.
Also nächsten Parkplatz angefahren, ReserveAdBlue aus dem Schopp geholt und abgefüllt. Auto gestartet und auf die Beschleunigungspur. Ja und dann ging nichts mehr! Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. ADAC aktiviert und der ANWB kam ziemlich schnell. Diagnosegerät angeschlossen, aber keinen Fehler gefunden.
Hat uns dann von der Autobahn geschleppt und nochmal alle möglichen Tests gemacht. Aber ohne Erfolg.
Hinzu kam, das der ADAC im Umkreis von 50KM keinen Abschleppdienst für den Weg nach Hause (ca. 100km) finden kann und nur die Möglichkeit hat, uns in eine holl. Werkstatt zu schleppen. Das haben wir dankend abgelehnt und einen eigenen Abschleppdienst aus dem Heimatort aktiviert. Das Auto wurde in "unsere" Werkstatt geschleppt und dann kam der große Schreck.

Im Dieseltank war AdBlue

Ich Blödmann habe ganz in Gedanken an den schönen zurückliegenden Urlaub das AdBlue in den Dieseltank gefüllt. Die Fiat Werkstatt veranschlagte Kosten in Höhe von € 10.000,- da alle Aggregatteile Lager Einspritzventile Pumpen, etc neu installiert werden müssten. Ich habe mich beschimpft und Idioten genannt. Wie kann dir so was nur passieren.

Ich habe mich dann aber an alte Kontakte nahe Bodensee in Überlingen erinnert und dort um Rat gefragt. Hier kam die klare Aussage: außer Pumpe kann alles repariert werden. Gesagt und getan. Die Kosten beliefen sich dann noch auf € 4.000,- , wobei die Kasko den Schaden wegen Betriebsschaden nicht übernommen hat.

Nach 4 Wochen ging es dann für ein verlängertes Wochenende in die Pfalz. Auf der Rückfahrt, am Oberhausener Autobahnkreuz wurden wir von einem LKW gerammt, ohne das wir den Übeltäter ausmachen konnten. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens konnte dieser Übeltäter nicht lokalisiert werden und wir konnten erst auf der nächsten Raststätte uns den Schaden ansehen.
Auf der Beifahrerseite ab Kassettenfach alles kaputt. Aluschürze teilweise abgerissen, Stoßstange defekt und Garagentür tiefe Kratzer.
Zu meiner Frau habe ich gesagt, dass ich jetzt keine Lust mehr habe überhaupt noch einen Meter mit dem UnglücksCarthago zu fahren, obwohl hier absolut kein Eigenverschulden vorlag. Aber es gab keinen Täter und wir mussten den Schaden selbst richten!
Zwei Tage später bekamen wir einen Anruf von der Versicherung. Ich vermutete zuerst, dass der Verursacher sich bei seiner Versicherung gemeldet hat und mich als Übeltäter angezeigt hat.
Dem war aber Gott sei Dank nicht so!! Der "liebe" LKW Fahrer hatte den Unfall seiner Versicherung gemeldet und die hatte mit uns Kontakt aufgenommen. zu Hause schien die Sonne wieder und wir haben durch den Carthago Händler ein Reparturangebot an die Versicherung schicken lassen (Angebotssumme knapp € 10.000)
Das ist jetzt schon wieder mehr als 6 Wochen her, ohne das die Versicherung sich gemeldet hat. Ich ahne wieder Böses! Bin gespannt, wie die Story endet

Viele Grüße

Moritz
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo Moritz,

Echt blöd, aber kann wirklich jedem passieren(das mit dem AdBlue)
Sicherlich hat jeder schonmal irgendwas falsch gemacht, wenn auch nicht unbedingt so teuer.

Sicherlich hilft „Dein2 Fehler aber auch anderen, beim nächsten mal noch mehr acht zu geben.

Das mit dem LKW ist schon toll zu hören, das es doch noch ehrliche Menschen gibt.
Wegen der Versicherung würde ich erstmal entspannt bleiben.
Auch die müssen erst prüfen und schwimmen auch nicht in Personal.
Sollten die sich querstellen, wegen Gutachten usw. kannst immer noch weitere Schritte einleiten.

Lass dir den Spaß mit dem Womo trotzdem nicht vermiesen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Moritz
Registriert: Freitag 1. November 2019, 14:53
Basisfahrzeug: Ducato 160 MJ 9-Gang Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 Bj2020

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Moritz »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die auf aufmunternde Worte. Und die Hoffnung stirbt zuletzt das die Versicherung sich doch meldet und den Schaden reguliert

VG
Moritz
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo Moriz,

das mit der Versicherung wird schon in Ordnung gehen👍

Das mit dem AdBlue ist bestimmt auch schon mehren passiert, wenn du das an der Tankstelle gemacht hättest wäre dir das bestimmt nicht passiert.

So ist das Leben und Wohnmobil fahren ist doch schön.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Hallo Moritz,
alles blöd gelaufen.
Lass den Kopf nicht hängen.
Ruf die Versicherung einfach an und warte nicht länger.
Du brauchst ja Gewissheit.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

Ich habe auch schon mal Benzin statt Diesel ins WoMo getankt. Übrigens auch in den Niederlanden. Wegen des "ungewohnten" Fahrverhaltens bin ich glücklicherweise schon nach wenigen 100m rechts ran. Über den ADAC kam dann irgendwann ein Werkstattwagen und hat die 60 Liter abgepumpt.

Ich hatte auch schon mit einem Schaden im 4stelligen Bereich gerechnet, aber nach dem Abpumpen und auffüllen von 5 Liter Diesel lief er wieder einwandfrei!

Man muss auch mal Glück 🍀 haben 😜

Viele Grüße,
Andreas
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo Moritz,
das ist aber auch wirklich zu viel in kurzer Zeit, da hattest du ja richtig Pech!
Das der Adbluetank direkt neben dem Dieseltank ist, macht die Sache auch schnell mal zum Problemfall. Wenn man abgelenkt ist , dann kann man auch Fehler machen. Das ist menschlich.
Aber bemerken möchte ich noch, das viele - auch wir - so eine Sperre verbaut haben, damit keine Bösewichter den Adbluetank öffnen können. Aber um diese Sperre zu demontieren muss man den Dieseltank öffnen und hier sehe ich das Problem.
Meistens tankt man Diesel nach und geht automatisiert in diese Öffnung mit der Zapfpistole! Also immer wieder den Dieseltank verschließen, nachdem man die Sicherung entfernt hat und Adblue nachfüllt!!!!
Allen eine gute Fahrt und viele schöne Erlebnisse unterwegs!
Jonny
Sam2008
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:33
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Malibu T430

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Sam2008 »

Hi,

ja diesen "Manipulationsschutz" hab ich jetzt wieder entfernt nachdem ich in Ende August in Dänemark 0,5 Liter
AdBlue in den Dieseltank gefüllt habe. Das Zeug hat sich Gott sei Dank im Dieselfilter gesammelt und ein vom ADAC
beauftragter dänischer Pannendienst hat den Filter ausgebaut und gereinigt. Zuhause dann nochmal in der Werkstatt
den Filter tauschen lassen. Seit dem ist die Meldung "Dieselfilter überprüfen lassen" wieder weg. Hätte ich nicht
an der Tankstelle AdBlue getankt, sondern wie sonst häufiger aus dem Kanister, wäre die Menge sicherlich
größer gewesen. Also Moritz Du bist nicht allein auch anderen passiert das..... (Ich habe mich übrigens
auch beschimpft und verflucht)

LG
Alex
Benutzeravatar
CarthagoGreenhorn
Registriert: Sonntag 14. November 2021, 15:02
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: C-Tourer I 143 LE 2022

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von CarthagoGreenhorn »

Hallo zusammen.
Urlaub heuer in der Niederlande, zur Tankstelle gefahren. Um nicht eine Tanksäule zu behindern bis zur vorderen, LKW Säule, gefahren. Tankdeckel auf, kleinen Zapfhahn genommen. Brauch ja nicht den Großen für LKWs.
Nach 1,5 Liter bin ich draufgekommen, dass der für AdBlue war. Unwissender oder blöderweise versucht den Motor zu starten. Nach 10 Sek. war Schluß. Rep. Kosten € 1500,--. Dringender Appell an alle die das in Zukunft passiert.
Den MOTOR AUF KEINEN FALL MEHR STARTEN. Reduziert die Rep. Kosten.
LG Anton
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Ein Unglück kommt selten allein

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Gute alte Zeit!


Die alten…… z.B. DB Vorkammerdiesel liefen mit allem was explodieren kann…… Feinstaub ein Fremdwort! Hier wurde (mehr oder weniger) echt und „dick“ gerust!

Danke an Alle die auf die Verwechslungsgefahr und Folgekosten hinweisen!!!!!

Mir war einmaliges Super tanken „in geistiger Verwirrung“ und gemerkt schon Lehre genug!

Da ich regelmäßig die Kraftstoffpreise „prüfe“ und an der Zapfsäule gegenprüfe hoffe ich das mir diese ärgerlichen Missgeschicke nie wieder passieren……

Wobei…… vor wenigen Tagen……… Top Dieselpreis!
Auch am Anschlag/ Aushang……. Rüssel wählen und los, laufen lassen😊👍 Gegenkonteolle -,08€ mehr??????🥶🥴😡😬🙄🙄 Sch……… vergriffen!!!!!!!! Stop, neue Kontrolle…… leichte Panik…….. Alles gut! Nur eine der üblichen Preiserhöhungen!

Also, Augen auf!!!!!


Uffbasse tät man in der Pfalz sagen😉👍

Thomas
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“