Telefonieren an der französischen Kanalküste
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Telefonieren an der französischen Kanalküste
Wer den üblichen Handyvertrag mit Roaming im europäischen Ausland hat und die französische Kanalküste bereist, sollte nicht vergessen, bei seinem Handy die automatische Netzauswahl abzuschalten und manuell einen französischen Netzbetreiber auszuwählen. Wir hatten das nicht bedacht und das Handy hatte automatisch auf einen starken Sender der englischen Kanalinseln umgeschaltet. Bei einem Preis von 7 €/Einheit kann sich so, ehe man sich versieht, schnell ein vierstelliger Gesamtbetrag ergeben, der als als Urlaubsüberraschung bei den Wenigsten die Urlaubsfreude nicht trüben dürfte. Gemäß Rücksprache mit unseren Netzbetreiber kommt das wohl an der Kanalküste weniger oft vor, als in der deutschen Bodenseeregion (Schweiz) oder in Griechenland (Türkei), aber den unvorsichtigen Pechvogel, kann es u.A. auch in Frankreich in der Kanalküstenregion erwischen.
LG Reinhart
LG Reinhart
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Wir sind diesen Sommer die Küste ab Calais gefahren und hatten trotz automatischer Netzwahl kein Problem, immer französische Netzbetreiber und auch keine finanzielle Überraschung
.
In meinem Tarif ist Großbritannien (einschl. Kanalinseln) allerdings immer noch in der EU Gruppe enthalten, es macht daher keinen Unterschied, ob französischer oder englischer Netzbetreiber.
In meinem Tarif ist Großbritannien (einschl. Kanalinseln) allerdings immer noch in der EU Gruppe enthalten, es macht daher keinen Unterschied, ob französischer oder englischer Netzbetreiber.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
- Honigdachs
- Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 19:30
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato x295, Mj180
- Modellbeschreibung: e-line i50, Bj 06/2018
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Hallo Reinhard,
ich habe nicht genau verstanden worum es geht, sollte es um Roaming UK gehen ?
Bei meinem Netzbetreiber, ich denke das gilt für die meisten Deutschen Mobilfunkverträge,
gilt für UK das EU Roaming, bedeutet es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Ich reise seit über 6 Wochen durch UK, also keine Panik
Beste Grüße,
Jens
ich habe nicht genau verstanden worum es geht, sollte es um Roaming UK gehen ?
Bei meinem Netzbetreiber, ich denke das gilt für die meisten Deutschen Mobilfunkverträge,
gilt für UK das EU Roaming, bedeutet es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Ich reise seit über 6 Wochen durch UK, also keine Panik
Beste Grüße,
Jens
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Hallo Jens,
es freut mich für Dich, wenn Du keine schlechte Erfahrungen gemacht hast, ebenso wie es ja bei Thomas wohl der Fall ist. Meine Warnung beruht aber nicht auf Panik oder Panikmache, sondern tatsächlicher entsprechender unerfreulicher eigener Erfahrung. Vermutlich gibt es unterschiedliche Roamingverträge bei den Netzbetreibern. Inwieweit es ein Netzbetreiber aus den Kanalinseln oder ein englischer war, kann ich nicht beurteilen und ist für mich auch irrelevant und es bleibt jedem überlassen, ob er aus eigener Erfahrung klug werden möchte, oder aus der schlechten Erfahrung anderer gerne lernen möchte. Ich bevorzuge allerdings Letzteres und denke, daß ich in dieser Hinsicht nicht der Einzige bin.
LG Reinhart
es freut mich für Dich, wenn Du keine schlechte Erfahrungen gemacht hast, ebenso wie es ja bei Thomas wohl der Fall ist. Meine Warnung beruht aber nicht auf Panik oder Panikmache, sondern tatsächlicher entsprechender unerfreulicher eigener Erfahrung. Vermutlich gibt es unterschiedliche Roamingverträge bei den Netzbetreibern. Inwieweit es ein Netzbetreiber aus den Kanalinseln oder ein englischer war, kann ich nicht beurteilen und ist für mich auch irrelevant und es bleibt jedem überlassen, ob er aus eigener Erfahrung klug werden möchte, oder aus der schlechten Erfahrung anderer gerne lernen möchte. Ich bevorzuge allerdings Letzteres und denke, daß ich in dieser Hinsicht nicht der Einzige bin.
LG Reinhart
-
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Hallo zusammen,
in meinem Mobilfunkvertrag bei O2 ist seit 2023 UK nicht mehr im EU-Roaming
in meinem Mobilfunkvertrag bei O2 ist seit 2023 UK nicht mehr im EU-Roaming
- Honigdachs
- Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 19:30
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato x295, Mj180
- Modellbeschreibung: e-line i50, Bj 06/2018
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls bei O2 und der Tarif in UK wird bei mir definitiv nach EU-Roaming, sprich gleicher Tarif wie im Heimnetz, abgerechnet. Außerdem bekommt ja jeder Teilnehmer, wenn das Telefon sich in ein ausländisches Netz einloggt, eine Nachricht über die Abrechnungsmodalitäten zugesandt. Böse Überraschungen sollte es daher eigentlich keine geben.
Beste Grüße,
Jens
ich bin ebenfalls bei O2 und der Tarif in UK wird bei mir definitiv nach EU-Roaming, sprich gleicher Tarif wie im Heimnetz, abgerechnet. Außerdem bekommt ja jeder Teilnehmer, wenn das Telefon sich in ein ausländisches Netz einloggt, eine Nachricht über die Abrechnungsmodalitäten zugesandt. Böse Überraschungen sollte es daher eigentlich keine geben.
Beste Grüße,
Jens
- Hacky57
- Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9
Re: Telefonieren an der französischen Kanalküste
Moin Reinhardt,GR75 hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 10:07 Hallo Jens,
es freut mich für Dich, wenn Du keine schlechte Erfahrungen gemacht hast, ebenso wie es ja bei Thomas wohl der Fall ist. Meine Warnung beruht aber nicht auf Panik oder Panikmache, sondern tatsächlicher entsprechender unerfreulicher eigener Erfahrung. Vermutlich gibt es unterschiedliche Roamingverträge bei den Netzbetreibern. Inwieweit es ein Netzbetreiber aus den Kanalinseln oder ein englischer war, kann ich nicht beurteilen und ist für mich auch irrelevant und es bleibt jedem überlassen, ob er aus eigener Erfahrung klug werden möchte, oder aus der schlechten Erfahrung anderer gerne lernen möchte. Ich bevorzuge allerdings Letzteres und denke, daß ich in dieser Hinsicht nicht der Einzige bin.
LG Reinhart
vielen Dank für deine Informationen.
Gruß Rainer