Al-Ko Air Premium X2

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Mythos hat geschrieben: Dienstag 12. September 2023, 14:41 Hi Josef
Was fällt mir dazu noch ein ?
Steht das Womo eben, und nicht auf den Hubstützen?
Ist er vieleicht zu hoch aufgeblasen mit der Luftfeder ?
Kannst du über das Display etwas Luft ablassen?
Arbeitet dan der Kompressor ?
Ist evtl an den Sensoren hinten links oder rechts war eingeklemmt..Ein kleiner Ast oder sowas?
Hat der Marder ein Kabel von den Sensoren hinten angeknabbert?
VG
Das Womo steht relativ eben ohne Hubstützen.
Die Luftbälke sind knall voll.
Luft könnte ich vieleicht nur über die Ventile am Kompressor ablassen.
Wenn ich die Taste zum höher stellen drücke, höre ich den Kompressor. Habe ich nur kurz gemacht, da ich Angst habe mir fliegt so ein Balk um die Ohren.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

20230912_111933.mp4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Was meint ihr?
Ich spiele mit dem Gedanken an den zwei Ventilen beim Kompressor ca. 2bar Luft abzulassen. Jetzt gerade sind 7.5bar drin. Dann springt der Kompressor wieder an oder nicht. Wenn er ausbleibt kann ich nachher mit den 6bar weiterfahren. Jetzt gerade ist die Hinterachse so hart dass ich das Gefühl habe, der Karren fliegt auseinander.
Gruß Josef
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo Josef,

ich habe auch eine Luftfeder vor AL-KO verbaut, aber ich kann sie nur bis 6 Bar befüllen, dann regeln die Ventile ab.

Gruß Reiner
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo Josef
Ich könnte mir vorstellen, das ein abschalten durch die Sensoren nicht stattfindet und du deshalb einen zu hohen Druck im System hast. Der Kompessor hat vieleicht durch Überlastung abgeschaltet.

Ich würde mal über die Ventile auf 5-6 bar ablassen, dann wieder Strom auf den Kompressor geben.
Wenn das funktioniert, und wieder voll gepumpt wird würde ich komplett auf 0 ablassen und wieder aufpumpen.
Vielleicht werden durch die Bewegung die Sensoren an der Hinterachse aktiv.

Wenn wieder die Fehleranzeige erscheint, nochmal beide auf 6 bar ablassen , Sicherung ziehen und weiterfahren . In absehbarer Zeit dann einen Alkoservice aufsuchen. Könnte ein Fehler in der Steuerung sein.
Alko sollte es auch in Spanen geben, glaube in Zaragossa
Gruß Xaver
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Xaver,
ich werde es morgen mal ausprobieren.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Josef, gibt es in deiner Bedienungsanleitung einen Hinweis auf einen Werks- Reset?...irgendeine Tastenkombination deiner Fernbedienung?
Eventuell lassen sich dadurch die Sensoren wieder automatisch kalibrieren, sofern sie nicht schadhaft sind.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Guten Morgen zusammen.

Kurzer Lagebericht.
Womo stand über Nacht auf Stützen.
Gestern Abend waren die Bälge knall voll.
Bälge waren heute Morgen leer.
Habe dann als erstes die Hubstützen eingefahren und dann den Motor gestartet. Der Kompressor der Luftfederung ist sofort angesprungen und es gab keine Fehlermeldung auf dem Bedienteil. Die Luftfederung steht jetzt auf fahren und es sieht alles gut aus. Einzig, der Luftdruck auf beiden Ventilen am Kompressor beträgt 8.5bar.
Ich hoffe das Problem ist jetzt gelöst und ich bedanke mich bei euch allen für eure schnelle, hilfreichen Unterstützung.
Viele Grüße aus Spanien
Josef
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Josef.

Nur für den Fall, dass mir auch mal so etwas passiert: wo ist denn der Kompressor zu finden und wo liest Du den Druck ab?

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

20230913_100705.jpg
Morgen Andreas,
Ich habe mir mal dieses Reifendruckmessgerät angeschafft. Bin sehr zufrieden damit.
Der Kompressor ist vorn im Motorraum. Die Luftanschlüsse sind zwei Autoventile und oben gleich ersichtlich.
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“