Mich belehrte ein anderer Wohnmobilist, das mein Mobil bei ausgefahrener Hübstützen kein Faradayscher Käfig mehr ist. Das würde nur so sein, wenn die Hubstützen Gummifüsse hätten. Hat jemand dazu Informationen?
Wenn mein Mobil vom Blitz getroffen wird, kann mit innen nichts passieren, aber der Blitz wird doch immer in den Böden abgeleitet dachte ich. Entweder durch die Reifen oder eben durch die Stützen.
Hubstützen und Blitzschlag
Moderator: Dvorak
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Hubstützen und Blitzschlag
Moin.
Hier gibt es einen Artikel zu dem Thema:
https://www.promobil.de/tipps/gewitter- ... ingbus-v1/
Ein Ratsch-Bumm bietet den besten Schutz.
Bei einem TI oder VI hängt es davon ab, wieviel Metall in der Hülle verbaut ist. Die Alubeplankung in den Wänden ist hilfreich, auch wenn sie sehr dünn ist, die GFK-Dächer und -Böden führen jedoch dazu, dass gar kein (oder ein weniger wirksamer) Faradayscher Käfig entsteht. Immerhin taugt ein solcher Aufbau noch zum Blitzableiter.
Ausgefahrene Hubstützen sind in dem Zusammenhang hilfreich.
In jedem Fall möchte ich einen direkten Blitzeinschlag im Wohnmobil nicht erleben. Es könnte bei Gewitter helfen, in der Nähe von Gebäuden zu stehen.
Viele Grüße,
Andreas
Hier gibt es einen Artikel zu dem Thema:
https://www.promobil.de/tipps/gewitter- ... ingbus-v1/
Ein Ratsch-Bumm bietet den besten Schutz.
Bei einem TI oder VI hängt es davon ab, wieviel Metall in der Hülle verbaut ist. Die Alubeplankung in den Wänden ist hilfreich, auch wenn sie sehr dünn ist, die GFK-Dächer und -Böden führen jedoch dazu, dass gar kein (oder ein weniger wirksamer) Faradayscher Käfig entsteht. Immerhin taugt ein solcher Aufbau noch zum Blitzableiter.
Ausgefahrene Hubstützen sind in dem Zusammenhang hilfreich.
In jedem Fall möchte ich einen direkten Blitzeinschlag im Wohnmobil nicht erleben. Es könnte bei Gewitter helfen, in der Nähe von Gebäuden zu stehen.
Viele Grüße,
Andreas
Re: Hubstützen und Blitzschlag

-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Hubstützen und Blitzschlag
Hallo,
die Carthagos sind Blitzschutzgeprüft. Auch die GFK Dachplatte hat auf der Unterseite eine Aluschicht. Alle Platten sind leiten miteinander verbunden.
Die Hubstützen sehe ich eher als Vorteil. Ansonsten springt der Blitz von der Felge per Lichtbogen zum Boden. Da kann schnell mal ein Reifen defekt gehen.
Das Faradayprinzip ist, dass das innere eines Hohlkörpers feldfrei ist. Das hat nichts mit dem Bodenkontakt zutun.
VG
die Carthagos sind Blitzschutzgeprüft. Auch die GFK Dachplatte hat auf der Unterseite eine Aluschicht. Alle Platten sind leiten miteinander verbunden.
Die Hubstützen sehe ich eher als Vorteil. Ansonsten springt der Blitz von der Felge per Lichtbogen zum Boden. Da kann schnell mal ein Reifen defekt gehen.
Das Faradayprinzip ist, dass das innere eines Hohlkörpers feldfrei ist. Das hat nichts mit dem Bodenkontakt zutun.
VG
Re: Hubstützen und Blitzschlag
