defekte Lichtmaschine

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo,
gestern auf der Fahrt hat die rote Batterieleuchte im Display aufgeleuchtet
Ich bin in eine Bushaltestelle reingefahren und habe den Motor ausgeschaltet. Ich dachte
die Leuchte ginge vielleicht aus beim starten. Der Wagen sprang aber nicht mehr an. Also Batterie defekt.
Nach 6 Jahren kann das ja schonmal sein. Ich habe eine neue Batterie gekauft und eingebaut.
Fahrzeug sprang sofort an und ich bin weiter gefahren. Nach kurzer Zeit ging die Lampe wieder an.
Ich dachte jetzt kann es nur noch die Lichtmaschine sein. Also bin ich sofort in meine Vertragswerkstatt gefahren.
Die haben die Lichtmaschine ausgemessen und festgestellt daß sie defekt ist. Nach Absprache sofort eine neue bestellt und zwei Stunden später eingebaut.
824.-€ mit Einbau. An was es gelegen hat, konnten sie mir nicht sagen. Vielleicht hat es was mit dem Ladebooster zu tun,meinten sie.

Ist schonmal bei jemand die Lichtmaschine kaputt gegangen?
Konnte der Grund festgestellt werden?
Könnte es vielleicht in Verbindung mit dem 45 Amp Booster zu tun haben.
Ich bin jetzt ganz verunsichert, da wir demnächst ein halbes Jahr auf reisen sind. Die Anlage mit 200Amp Lithium,330W Solar und 45 Amp Booster lief seit 6 Jahren reibungslos.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Josef,

uns ist vor zwei Jahren die Lima im französischen Jura abgeraucht. Hat gut gestunken. Problem war dann, keine passende Werkstatt in der Nähe. Ich habe dann, um überhaupt weiterfahren zu können denn es regnete und wir brauchten zudem Licht, den Starterakku mit einem CTEK-Ladegerät über den Aufbauakku bei Laune gehalten. Hat ca. 70km bis Genf gut funktioniert.

Lima wurde bei Fiat auf der französischen Seite des Genfer Sees für einen ähnlichen Betrag wie bei dir getauscht.

Es handelte sich um eine 150A Lichtmaschine. Ich habe daraufhin die Ladeleistung des Ladeboosters über die Dippschalter von Max. 75A auf gut 50A reduziert und bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. Es kann also schon auch daran gelegen haben. Hinzu kommt, dass die Lichtmaschine unterhalb von Drehzahlen von 2000 Umdrehungen pro Minuten, nicht nur bei heißem Wetter, quasi nicht oder zu wenig gekühlt wird.

Alles keine amtlichen Feststellungen, aber im Grunde sollte deine Lima - so sie denn die 150A erbringen kann - das die nächsten sechs Jahre halten können, jedenfalls bei den von dir am Booster eingestellten 45A.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Michael,
deine Aussage beruhigt mich etwas.
Danke.

Im Nachhinein bin ich froh, dass es praktisch vor der Haustür passiert ist.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Josef,

Man kann natürlich den Booster auch vorsorglich abschalten, manuell durch die Unterbrechung des D+Signals und damit des Ladestroms, mittels Schalter im Armaturenbrett beispielsweise. Dann feuert die Lichtmaschine erst auf der Autobahn und bei warmem Motor. Dann hat sie auch dem Starterakku seinen „Anlassschock“ wieder etwas geradegebügelt und kann somit den Aufbauakku laden.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Michael,
Guter Tipp. Schau ich mir mal an.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Michael,
Ich habe mir mal diesen Schalter ausgesucht. Würde ich in die grüne D+ Leitung einbinden. Gleich nach der Sicherung. Was meinst du?

Gebildet 12V-230V/10A SPST Rote Universal Paste Typ Knopf Schalter DIY ON/Off Schalter für Nebelscheinwerfer Scheinwerfer Neonlicht(mit 1m Kabel) https://amzn.eu/d/00C8qnS
20230819_185822.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Josef,

wenn die grüne Leitung das D+Signal zum Booster ist, sollte das gehen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

Hallo,

Wenn ich das Foto richtig interpretiere, liegt das grüne Kabel direkt auf dem Pluspol der Batterie (über die Sicherung).
das wäre dann ein Dauerplus, und dein Booster würde permanent den Aufbauakku laden, bis die Starterbatterie leer ist.
Das kann deshalb meiner Meinung nach kein D+ für den Booster sein.

Grüße
André
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo,
die Kabel habe ich 2018 selbst verlegt und dann alles vom Boschdienst anschließen lassen. Die Anlage lief immer Problemlos.
Das grüne Kabel geht definitiv auf das D+ am Booster. Habe nochmal nachgeschaut.
Gruß Josef
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: defekte Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Dann arbeitet dein Booster aber nicht mit D+, sondern mit einer erhöhten Spannung wenn die Lima lauft.
Wenn er tatsächlich mit D+ arbeitet ist da was faul ,dann hast du permanente Ladung.?
Gruß Xaver
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“