Hallo an alle Ivecobesitzer,
Bei unserem Iveco C50 ist einiges Werkzeug an Bord dessen Sinn mir nicht klar ist.
Da wir Hubstützen haben wurde der Wagenheber gleich aussortiert.
Aber wozu dienen diese Teile ?
Grüsse,
Jean
Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Das sieht nach Distanzscheiben und hintere Handbremstrommel aus...????
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Hab zwar keinen Iveco aber:
Kann es sein, das dein Ersatzrad oder die Vorderachse nur 6 Radbolzen hat ?
Dafür ist dann die Distanzscheibe mit den 9 Schrauben dazwischen anzubringen .
Mal bei Vorderachse und Hinterachse unter der Radblende die Radbolzenanzahl vergleichen .
Viele Grüße
Xaver
Kann es sein, das dein Ersatzrad oder die Vorderachse nur 6 Radbolzen hat ?
Dafür ist dann die Distanzscheibe mit den 9 Schrauben dazwischen anzubringen .
Mal bei Vorderachse und Hinterachse unter der Radblende die Radbolzenanzahl vergleichen .
Viele Grüße
Xaver
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Hallo Dirk und Xaver,
Die Distanzscheibe passt auf das große Teil. Vorderseite hat 6 Löcher. Alufelgen vorne sowie hintere Stahlfelgen ebenso 6 Löcher.
Braucht man das Teil vielleicht um vorne eine Stahlfelge zu montieren ?
Die Distanzscheibe passt auf das große Teil. Vorderseite hat 6 Löcher. Alufelgen vorne sowie hintere Stahlfelgen ebenso 6 Löcher.
Braucht man das Teil vielleicht um vorne eine Stahlfelge zu montieren ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Das könnte sein ? Vielleicht sind es unterschiedliche Einpresstiefen der Felgen hinten und vorne ( Steht normal auf den Felgen, z. B. : ET 68 ) dann könnte das als Ausgleich an der Hinterachse dienen.Pipchen hat geschrieben: Dienstag 11. Juli 2023, 14:26 Braucht man das Teil vielleicht um vorne eine Stahlfelge zu montieren ?
IMG_0906.jpeg
IMG_0905.jpeg
Oder da die Felgen hinten stark gewölbt sind, das Ersatzrad aber vielleicht nicht, ist ein Ausgleich notwendig.
Nur eine Vermutung, Iveco ist nicht meine Stärke, habe einen Ducato.
Ich würde mal in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob da was geschrieben steht.
Auf alle Fälle würde ich einen Reifenwechsel Versuch zu Hause machen. Wenn man unterwegs eine Panne hat ist das testen vorher sehr hilfreich.
Grüße Xaver
-
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 13:51
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50
- Modellbeschreibung: S plus 50 le
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Die Teile werden gebraucht, um das serienmäßige Reserverad an der mit Alufelgen aufgelasteten Vorderachse
zu montieren, also auf jeden Fall mitnehmen!
Grüße Bernd
zu montieren, also auf jeden Fall mitnehmen!
Grüße Bernd
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Iveco welches Bordwekzeug ist sinnvoll
Danke für die Infos,
Dann werde ich es nicht aussortieren. Schade es wären ein Paar Kilo weniger gewesen
Grüsse,
Jean
Dann werde ich es nicht aussortieren. Schade es wären ein Paar Kilo weniger gewesen
Grüsse,
Jean