Mercedes me - App vs Tracker

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Pfannt
Registriert: Dienstag 15. September 2020, 16:56
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: c-line 4.9LE Bj. 2021

Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Pfannt »

Hallo,
ich habe schon oft gelesen, dass ein Tracker eingebaut werden soll, um bei Diebstahl das Fahrzeug orten zu können.
Die Mercedes me - App hat neben vielen anderen Funktionen ja auch die "Fahrzeugsuche".
Ersetzt diese App einen Tracker? Was meint ihr dazu bzw. welche Erfahrungwen habt ihr damit schon gemacht?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich habe statt einem Tracker ein altes Smartphone mit billigster SIM- Karte( Datentarif) in den Frontstaukästen über der Windschtuzscheibe versteckt und über Google die Standortfreigabe aktiviert...klappt bestens mit 5m Genauigkeit...alle zwei Tage Handy aufladen und gut ist es..
Screenshot_20230704_161558_Maps.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Hallo Dirk,

die Idee find ich grundsätzlich gut. Was ich mich aber vordringlich frage ist, ob so ein Handy nicht von den bösen Buben evtl. mit einfachen technischen Hilfsmitteln aufgespürt werden könnte? (Die können ja auch z.B. eine ungeschützte elektrisches Türschließanlage öffnen.) Außerdem hätte ich keine Lust, alle zwei Tage das Wohnmobil auf dem Abstellplatz zu besuchen, um das Handy aufzuladen. Aber für Letzteres wär es ja wohl kein großes Problem, an einem versteckten Platz für eine permanente Stromversorgung für das Handy zu sorgen, zumal wenn das Womo durch Solar permanent aufgeladen wird.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Moin Zusammen,

bei einem WoMo, das mittlerweile deutlich über 100.000 EUR kostet würde ich immer eine entsprechende Alarmanlage mit Tracker einbauen. Ich will ja nicht dauern gucken, wo mein Auto ist, sondern wissen, ob was passiert ist. Vor dem Diebstahl des Fahrzeugs erfolgt immer erst der Einbruch ins Fahrzeug. Und da muss die Meldung kommen. Es gibt da verschiedene Systeme. Bei mir habe ich die Thitronik Anlage eingebaut, mit der ich auch das Fahrzeug stilllegen kann.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Pfannt
Registriert: Dienstag 15. September 2020, 16:56
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: c-line 4.9LE Bj. 2021

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Pfannt »

Andreasfi2 hat geschrieben: Mittwoch 5. Juli 2023, 08:20 Moin Zusammen,

bei einem WoMo, das mittlerweile deutlich über 100.000 EUR kostet würde ich immer eine entsprechende Alarmanlage mit Tracker einbauen. Ich will ja nicht dauern gucken, wo mein Auto ist, sondern wissen, ob was passiert ist. Vor dem Diebstahl des Fahrzeugs erfolgt immer erst der Einbruch ins Fahrzeug. Und da muss die Meldung kommen. Es gibt da verschiedene Systeme. Bei mir habe ich die Thitronik Anlage eingebaut, mit der ich auch das Fahrzeug stilllegen kann.

Viele Grüße

Andreas
Hallo,
das sind z.B. Funktionen der Mercedes me App.

Fahrzeugüberwachung:
- Gebiet eingeben, innerhalb dessen sich das Fahrzeug bewegen darf.

Fahrzeugsuche

Parkservice-Überwachung, Benachrichtigung bei:
- Fahrzeug verlässt Gebiet (einstellbar 1, 1,5 und 5km)
- Zündung eingeschaltet
- Zündung ausgeschaltet

Eine Alarmanlage macht Sinn, da sie eine abschreckende Wirkung hat, ist aber nicht unüberwindlich.
Wird das ganze Fahrzeug geklaut finde ich es nur über einen Tracker wieder.
Die Frage bleibt halt, ob die App einen Tracker ersetzt oder ob es "Lücken" gibt, die ein Tracker nicht hat.
Dazu gibt´s vielleicht schon Erfahrungen von betroffenen Campern..... hat die App funktioniert oder ist es nur eine Spielerei, die z.B. im Ausland nicht funktioniert.
Die App ist 3 Jahre kostenfrei, anschließend muss man für die ganzen Features zahlen. Da müssen sie aber auch zuverlässig funktionieren.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Registriert: Freitag 17. Juni 2022, 07:06
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 418 CDI
Modellbeschreibung: C-Line 5.0I QB L Superior

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von PeterAusErfurt »

Hallo,

Ich nutze die Mercedes me App seit einigen Jahren. Aktuell im Carthago. Funktioniert gut und zuverlässig auch im Ausland.
Der Sprinter meldet seine Position und viele andere Daten an Mercedes. Darauf hat man über die App oder das Portal Zugriff.
Ob böse Buben das unterbinden können, weiß ich nicht.
Es gibt auch einen kostenpflichtigen Service Guard 360. Da gehen die Daten im Fall der Fälle direkt zur Polizei in Echtzeit.

Grüße
Peter
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Eine ganhz einfache Lösung, sofern man Apple hat.
Die haben die schönen kleinen Knöpfe, Airtag.
Funktionieren einfach nur gut.
Habe ich in diversen Teilen verbaut, z.b. Moped, Womo, Koffer.
Ja, es muss ein Apple Gerät am Objekt vorbeigehen, aber die Dinger sind heute so verbreitet, das wird immer gefunden.
Und man erhält auch eine Meldung, wenn sich das Teil bewegt.
Einfach irgendwo hinlegen und gut ist.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

Hallo Thomas,
werde aus Deiner Erklärung mit dem Airtag nicht schlau.
Habe ein Iphone und evtl. wäre diese Art der Sicherung eine Lösung für mich, fürs Womo und auch für die Oldtimer.
Könntest Du das System bitte etwas genauer erklären,
danke, Michael.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Mercedes me - App vs Tracker

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo Michael,

mein Namesvetter hat die Airtags ja schon verlinkt.
Das Prinzip ist recht einfach.
Immer wenn sich ein Apple Gerät, Iphone, Ipad, Iwatch und Co, in der Nähe des Aitag befinden, wird diese Posistion übermittelt.
Heißt alle Geräte fungieren sozusagen als Relaisstation.
Ist zwar nur Bluetooth, und ds waren auch erst meine Bedenken, aber durch die Vielzahl an Geräten funktioniert das Prima.
Habe es mal am Flughafen ausprobiert.
Airtag in den Koffer.
Ich saß noch beim Boarding und konnte sehen, wie mein Koffer sich Richtung Flugzeug bewegte.
Irgendwer in der Nähe hatte also ein Iphone.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „sonstiges“