Maut mit Anhänger

Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Molina hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 11:48 An den Mautstellen auf den Französichen Autobahnen ist mein C-Line mit genau 3 mtr Höhe und kleinem Motrorradanhänger bisher immer mit Klasse 2 eingestuft worden. Gegenüber Klasse 3 (voriges Fahrzeug) ist das ein (Preislich) gewaltiger unterschied.
Grüße Frank
Hallo Frank,
Kann man nicht beeinflussen?
Kommt wies kommt?
Gruß Josef
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Josef,
ja stimmt. Die Maut berechnung in Frankreich ist oft ein Lotteriespiel........
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

wir sind 6,5 to schwer ( was allerdings vom Gewicht her nicht kontrolliert wird ) mit Zwillingsbereifung an der HA, vorne über 3 m hoch und haben einen Humbaur Kofferanhänger mit Motorrad drin hinten dran, das ergibt in F auf der Autobahn Klasse 4 und ist sehr teuer,
Gruss Micha
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo,
mir geht es eigentlich nur darum, ob ich bei diesen genannten Strecken besser im Vorfeld bezüglich der Maut etwas in die Wege leite.
Ich habe keine Erfahrungen mit Anhänger.
Gruß Josef
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Hallo, in der Schweiz musst die für dein Eomo die Schwerlastabgabe bezahlen, am besten das 10-Tagesticket. Das gilt für 1 Jahr und du kannst es an insgesamt 190Tagen nutzen. Wenn du auf einem Cp in der Schweiz stehst, wird auch diese Zeit gerechnet und musst auch diese Tage in deine Liste eintragen.

Desweiteren brauchst du für deinen Anhänger die Schweizer Vignette.

Vgr aus dem Allgäu Winni1
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Winni1 hat geschrieben: Samstag 1. April 2023, 08:12 Hallo, in der Schweiz musst die für dein Eomo die Schwerlastabgabe bezahlen, am besten das 10-Tagesticket. Das gilt für 1 Jahr und du kannst es an insgesamt 190Tagen nutzen. Wenn du auf einem Cp in der Schweiz stehst, wird auch diese Zeit gerechnet und musst auch diese Tage in deine Liste eintragen.

Desweiteren brauchst du für deinen Anhänger die Schweizer Vignette.

Vgr aus dem Allgäu Winni1
Wie meinst Du das, dass das 10 Tages Ticket an 190 Tagen nutzbar ist?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Sorry hab nicht gesehen, dass die Korrektur auf 190 gehüpft ist. Die Schwerlastabgabe ist ein Jahr lang gültig.
Sie jann in diesem Zeitraum 10 Tage benützt werden, wobei jeder Tag zählt, den man sich in der Schweiz aufhält, egal ob man fährt oder auf einem CP steht. Ich hab immer im Spätherbst die Abgabe erworben, bin durch die Schweiz in den Süden gefahren (1Tag auf der Liste) im Frühjahr zurück ( meistens einmal in der Schweiz übernachtet-2 Tage abgehakt) und dann im nächsten
Spätherbst -kurz vor Ablauf der Schwerlastabgabe - wieder durch die Schweiz in den Süden .
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ok, Danke, dann ist alles klar, die 190 Tage hatten mich verwirrt 😂.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Molina »

Für Frankreich gibt's da nix vorzubereiten. Einfach an den Automaten fahren ,Ticket ziehen und bei der nächsten Maustelle das Ticket in den Schlitz stecken wo der LED Pfeil blinkt und dann den angegebenen Betra mit Karte bezahlen. FERTIG.
Mehr gibt's da eigentlich nicht.
In der Schweiz an der Grenze sich das Weisse Papier holen für die sog Schwerverkehrsabgabe. Die erklären dir auch dort wie es gehandhabt wird. Zumindest war es früher so....
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Maut mit Anhänger

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Molina hat geschrieben: Sonntag 2. April 2023, 19:58 Für Frankreich gibt's da nix vorzubereiten. Einfach an den Automaten fahren ,Ticket ziehen und bei der nächsten Maustelle das Ticket in den Schlitz stecken wo der LED Pfeil blinkt und dann den angegebenen Betra mit Karte bezahlen. FERTIG.
Mehr gibt's da eigentlich nicht.
In der Schweiz an der Grenze sich das Weisse Papier holen für die sog Schwerverkehrsabgabe. Die erklären dir auch dort wie es gehandhabt wird. Zumindest war es früher so....
Grüße Frank
Danke für deine Antwort,
dies mit der Schweiz war klar. Waren schon öfters da. Die Tage wo wir auf dem Stellplatz waren habe ich aber nie geschrieben. Nur ein und Ausfahrt Grenze. Glück gehabt.
Bei den anderen Ländern wusste ich nicht ob ich an der Grenze den Anhänger speziell anmelden muss.
Z. B. Mit meiner Gobox im Womo, mit Hänger über den Brenner.
Gruß Josef
Antworten

Zurück zu „Allgemein“