Allwetterreifen
Moderator: Dvorak
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Allwetterreifen
Hallo,
ich möchte gerne auf Allwetterreifen mit Schneeflocke wechseln.
Da wir nichtmehr Skifahren, möchte ich das hin und her wechseln vermeiden.
Die Reifengröße wäre
225/75 R16C 121/120R.
Hätte mir jemand eine Empfehlung?
Im Voraus besten Dank.
Gruß Josef
ich möchte gerne auf Allwetterreifen mit Schneeflocke wechseln.
Da wir nichtmehr Skifahren, möchte ich das hin und her wechseln vermeiden.
Die Reifengröße wäre
225/75 R16C 121/120R.
Hätte mir jemand eine Empfehlung?
Im Voraus besten Dank.
Gruß Josef
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Allwetterreifen
Hallo Josef,
Habe deine angegebene Reifengröße nicht hinterfragt/ überprüft…… dto nicht die Tragöast bei angegebener Größe….
Zurückliegende Test der Allwetterreifen in Fachzeitschriften sowie diverse Foristi mit Erhöhung der Traglast und 18“ empfehlen Conti Van Contact.
Dieser wird in Kürze mit 19“ auch bei mir montiert werden……
Praktische Erfahrung mit dem Reifen fehlt mir zwar noch….. dennoch bin ich sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben! (Ich muss aus Allem erst einmal eine „Wissenschaft“ machen)
Gruß
Thomas
Habe deine angegebene Reifengröße nicht hinterfragt/ überprüft…… dto nicht die Tragöast bei angegebener Größe….
Zurückliegende Test der Allwetterreifen in Fachzeitschriften sowie diverse Foristi mit Erhöhung der Traglast und 18“ empfehlen Conti Van Contact.
Dieser wird in Kürze mit 19“ auch bei mir montiert werden……
Praktische Erfahrung mit dem Reifen fehlt mir zwar noch….. dennoch bin ich sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben! (Ich muss aus Allem erst einmal eine „Wissenschaft“ machen)
Gruß
Thomas
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Allwetterreifen
Hallo Thomas,
ich habe keine Erfahrung mit Reifen.
Normal haben wir doch 18Zoll Felgen?
Oder?
Warum 19Zoll?
Sind die besser?
Gruß Josef
ich habe keine Erfahrung mit Reifen.
Normal haben wir doch 18Zoll Felgen?
Oder?
Warum 19Zoll?
Sind die besser?
Gruß Josef
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Allwetterreifen
Habe gerade mal nachgelesen.
R16 beteutet 16Zoll.
Habe echt keine Ahnung von der Materie.
R16 beteutet 16Zoll.
Habe echt keine Ahnung von der Materie.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Allwetterreifen
Hallo Josef,
Deine Felgengröße 16“ passt schon für das was serienmäßig ab Werk Verbaut ist!!!!!!
Auch die von Dir angegebenen Abmessungen 225 (Laufflächenbreite und Höhenverhältnis zu Reifenbreite /75 passen zu den Serienfelgen…….
120/R bzw 121 gibt die zulässige Traglast des Reifen an (Vorgaben nicht unterschreiten!!!!)
19“ war ein Tippfehler von mir!!!!! Ich meinte 18“
Das ist aber wieder ein anderes Thema!!!!
Es sei denn Felgen und Reifen sollen geändert werden!
Alle deine Angaben sind/ waren richtig und wichtig!
Bei der häufig getroffenen Wahl, wie zuvor beschrieben, bin ich nur nicht sicher wie weit Conti diesen Reifen in der von Dir beschriebenen Dimension/Traglast anbietet…..
Aus dem Reifentest der Fachzeitschriften gehe ich, aus dem Kopf von ja aus!
Kurz, deine richtige Größe!!!!!!! Mit der Bezeichnung Continental Van Contact googeln dann wirst Du Sicherheit erlangen……. Der Reifen hat alle möglichen und erforderlichen Symbole auch als Winterreifen…….
Wie erwähnt im Vergleichstest super sauber auch im Vergleich zum mitgetesteten Sommerreifennund reinem Winterreifen nicht schlecht!
Gruß
Thomas
Deine Felgengröße 16“ passt schon für das was serienmäßig ab Werk Verbaut ist!!!!!!
Auch die von Dir angegebenen Abmessungen 225 (Laufflächenbreite und Höhenverhältnis zu Reifenbreite /75 passen zu den Serienfelgen…….
120/R bzw 121 gibt die zulässige Traglast des Reifen an (Vorgaben nicht unterschreiten!!!!)
19“ war ein Tippfehler von mir!!!!! Ich meinte 18“
Das ist aber wieder ein anderes Thema!!!!
Es sei denn Felgen und Reifen sollen geändert werden!
Alle deine Angaben sind/ waren richtig und wichtig!
Bei der häufig getroffenen Wahl, wie zuvor beschrieben, bin ich nur nicht sicher wie weit Conti diesen Reifen in der von Dir beschriebenen Dimension/Traglast anbietet…..
Aus dem Reifentest der Fachzeitschriften gehe ich, aus dem Kopf von ja aus!
Kurz, deine richtige Größe!!!!!!! Mit der Bezeichnung Continental Van Contact googeln dann wirst Du Sicherheit erlangen……. Der Reifen hat alle möglichen und erforderlichen Symbole auch als Winterreifen…….
Wie erwähnt im Vergleichstest super sauber auch im Vergleich zum mitgetesteten Sommerreifennund reinem Winterreifen nicht schlecht!
Gruß
Thomas
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Allwetterreifen
Bei mir werden es wohl auch die Conti werden, aber die Originalreifen fahren sich nicht ab. Hab jetzt 35000 runter und die sehen aus wie neu 
Werden wohl noch bis nächstes Jahr halten, obwohl noch zwei Mal Norwegen ansteht.
Grüßle
Peter

Werden wohl noch bis nächstes Jahr halten, obwohl noch zwei Mal Norwegen ansteht.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Allwetterreifen
Hallo Peter, oder andere,Benromach hat geschrieben: Mittwoch 22. März 2023, 18:07 Bei mir werden es wohl auch die Conti werden, aber die Originalreifen fahren sich nicht ab. Hab jetzt 35000 runter und die sehen aus wie neu
Werden wohl noch bis nächstes Jahr halten, obwohl noch zwei Mal Norwegen ansteht.
Grüßle
Peter
ich habe einen Satz Winterreifen und einen Satz Sommerreifen.
Auf beiden Reifensätzen sind jetzt 31000km. Die Winterreifen sind ca. 8000km gelaufen.
Einen Sommerreifen habe ich im Womo als Ersatzrad liegen. Er hat noch 9.5mm Profil.
Nun ist es aber so dass die Reifen im April 6 Jahre alt sind.
Die nicht montierten Reifen wurden immer in der Werkstatt eingelagert.
Würdest du die nochmal drauf lassen? Habe schon gelesen dass manche nach 6 Jahren, auf Grund des Alters die Reifen wechseln.
Ist dies notwendig? Sie sehen aus wie neu.
Ich habe mich jetzt mal so entschieden. Kann ich aber noch ändern.
Vom April bis August montiere ich nochmal die Sommerreifen für die Dolomiten.
Danach montiere ich die Winterreifen für Portugal.
Ist dies jetzt leichtsinnig auf Grund des alters?
Wenn ich wieder zu Hause bin (oder gleich) montiere ich auf einen Satz neue Allwetterreifen.
3 Stück vom zweiten Satz verkaufe ich dann als Ersatzreifen.
Gruß Josef
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Allwetterreifen
Ich habe das Thema mal verschoben, hier passt es besser und hier gibt es auch schon einige Diskussionen zum Thema Reifen, z.B. hier
viewtopic.php?t=9119
viewtopic.php?t=9119
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Allwetterreifen
Meine sind erst drei Jahre alt. Alle M&S Reifen, die vor 2017 produziert wurden, dürfen noch bis 2024 im Winter gefahren werden. So habe ich das verstanden. Da lach ich mich kaputt. Alte Latschen dürfen gefahren werden und meine 3 Jahre alten sind Sommerreifen???
Joka, wenn bei dir noch genügend Profil drauf ist, hätte ich kein Problem. Winterreifen mit Mindestprofil würde ich aber nicht im Gebirge fahren.
Joka, wenn bei dir noch genügend Profil drauf ist, hätte ich kein Problem. Winterreifen mit Mindestprofil würde ich aber nicht im Gebirge fahren.
2b||!2b?
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Allwetterreifen
Ich werde nächstes Jahr wechseln.
Dann sind sie 7 Jahre alt.
Danke für deine Antwort
Gruß Josef
Dann sind sie 7 Jahre alt.
Danke für deine Antwort
Gruß Josef