Permanente Fehlermeldungen im Display, Systeme setzen aus, Fernlicht ist nicht einschaltbar
(Fahrassistenzsystem Fiat (Regen-Lichtsensor, Fernlichtassistent, Reifenluftdrucksensoren, Spurhaltewarnassistent, Verkehrsschilderkennung, Notbremsassistent
Hallo Miteinander,
mein Fiat Ducato Bj. 2021 (Auslieferung 2022) hat dieselben Probleme wie bereits oft in anderen Foren erläutert mit dem Assistenzsystem.
Das Assistenzsystem fällt permanent aus und gibt Fehlermeldungen von sich. Ganz besonders auffällig das es immer ausfällt bei tief stehender Sonne, bei Ausfahrten von Tunnels, bei Regen, bei Nebel, bei Schneefall und natürlich wie schon oft erwähnt bei feuchten Scheiben innen. Nach mehrmaligen Terminen in der Fiat Werkstatt und Austausch der Kamera (hat nichts genutzt) habe ich mich bei Fiat direkt beschwert und habe heute eine E-mail erhalten (siehe unten kursiv) welche wohl generell versendet wird und den Sachverhalt nicht korrekt wiederspiegelt da nur auf feuchte Scheiben innen referiert wird. Mich wundert das es diesbezüglich noch keine Sammelklage gibt. Eigentlich unglaublich und sehr riskant was sich Fiat erlaubt. Ich habe bei der Konfiguration meines Fahrzeugs ca. 1600 Euro für dieses System bezahlt.
In vielen Telefonaten mit Fiat und auch anderen Fiat Mitarbeitern wurde mir so unter der Hand bestätigt das das Assistenszsystem es einfach nicht kann und nicht umsonst andere Hersteller auf anders Systeme ausweichen.
Aus meiner Sicht verkauft hier Fiat ein System welchem die komplette Sicherheit und Funktionalität fehlt.
Ich werde jetzt meinen Anwalt einschalten. Hat das von euch schon jemand gemacht und kann seine Erfahrung teilen? Wie seht ihr die Chancen einer Klage auf volle Funktionalität?
Antwort von Fiat auf meinen Einschreibebrief in welchem ich volle Funktionalität einklage:
"..vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme sowohl per Schreiben als auch per E-Mail mit Fiat Professional.
Wie telefonisch besprochen antworten wir Ihnen schriftlich.
Mit Bezug auf die von Ihnen geschilderte Beanstandung haben wir entsprechende Untersuchungen durchgeführt und möchten Ihnen mitteilen, dass das Aufleuchten der Warnleuchte unter den beschriebenen Umständen die korrekte Funktion des sog. "HALF-Systems" (zuständig z.B. für Spurwechselwarner) widerspiegelt.
Als Fahrer werden Sie vor einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Kamera gewarnt, da die Projektionsfläche in Richtung der Fahrbahnoberfläche nicht völlig frei ist.
Wir versichern Ihnen, dass es sich hierbei nicht um eine Anomalie handelt, sondern dass das Aufleuchten der Warnlampe in diesem Fall den Konstruktionsspezifikationen entspricht.
Dieser Zustand kann in Gegenwart bestimmter äußerer Einflüsse, wie z.B. Nebel, trockene Blätter, allgemeiner Schmutz usw. auftreten. Bei Freizeitmobilien kann dieses Phänomen zum Beispiel nach einem Nachtstopp auftreten. Sollte das Glas in einem Ausnahmefall übermäßig beschlagen sein, empfehlen wir die "Defrost" Funktion der Fahrzeugheizung zu nutzen und das Gebläse auf maximale Geschwindigkeit und maximale Temperatur einzustellen.
Das zusätzliche Einschalten der Klimaanlage, auf höchster Temperaturstufe und bei maximaler Geschwindigkeit, wird die Abtauzeit weiter verkürzen, so dass die Kamera wieder verfügbar ist und die Warnleuchte erlischt.
Die durchschnittliche Entnebelungszeit beträgt bei Anwendung der angegebenen Hinweise etwa 20 Minuten."
Bei feuchter Scheibe innen, z.B. morgens wenn man im Womo geschlafen hat verstehe ich das eventuell noch, aber das Assistenzsystem hat noch viele weitere Probleme wie oben beschrieben. Und ich denke das ist beim Ducato 7 genau dasselbe!
Gruß
Markus
[chic c-line] Fehler Fahrassistenzsystem Fiat Ducato Euro 6d -Temp Bj.2021
Moderator: Dvorak
- CARNEW2022
- Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 14:00
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato f40 Heavy
- Modellbeschreibung: C-Chic Line T4.9 LE
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: [chic c-line] Fehler Fahrassistenzsystem Fiat Ducato Euro 6d -Temp Bj.2021
Hallo,
bei meinem Ducato 7 gibts nur den Ausfall des Kollisionswarners mit entsprechender Meldung im Display. Dies passiert ausschliesslich und mit großer "Zuverlässigkeit" bei Regen. Gaaanz selten mal die kurzzeitige ausgefallene Verkehrszeichenerkennung.
bei meinem Ducato 7 gibts nur den Ausfall des Kollisionswarners mit entsprechender Meldung im Display. Dies passiert ausschliesslich und mit großer "Zuverlässigkeit" bei Regen. Gaaanz selten mal die kurzzeitige ausgefallene Verkehrszeichenerkennung.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- Stuga92
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu T460LE
Re: [chic c-line] Fehler Fahrassistenzsystem Fiat Ducato Euro 6d -Temp Bj.2021
Hallo,
das Assistenzsystem fällt zwar nicht permanent aus, wie du schreibst, aber unter den von dir genannten Bedingungen.
Zitat Fiat Gebrauchsanweisung:
"Die Funktion des Systems kann durch Gebietsgegebenheiten/Zustand der befahrenen Straßen (z.B. Bodenwellen), schlechte Sichtverhältnisse (z. B. Nebel, Regen, Schnee), durch extreme Beleuchtungen (z. B. blendende Sonne, Dunkelheit), fehlender Reinigung oder bei Beschädigung der Windschutzscheibe im Bereich vor der Kamera negativ beeinflusst werden."
Das ist, wie Fiat dir auch mitgeteilt hat, dem System (eine einzige Kamera) geschuldet. Um auch bei Nebel, Regen und tief stehender Sonne arbeiten zu können, müsste man wohl Radar- oder ähnliche Systeme einsetzen.
Ich habe die Assistenzsysteme leider ebenfalls gekauft, nochmal würde ich das nicht tun. Allerdings weiß ich auch nicht, wie da eine Klage helfen könnte. Dadurch werden die technischen Unzulänglichkeiten des Systems nicht behoben. Oder willst du das Geld zurück und das System deaktivieren?
Macht m. E. auch keinen Sinn, denn zu 95% funktioniert das System doch wie es soll.
Gruß
Bernd
das Assistenzsystem fällt zwar nicht permanent aus, wie du schreibst, aber unter den von dir genannten Bedingungen.
Zitat Fiat Gebrauchsanweisung:
"Die Funktion des Systems kann durch Gebietsgegebenheiten/Zustand der befahrenen Straßen (z.B. Bodenwellen), schlechte Sichtverhältnisse (z. B. Nebel, Regen, Schnee), durch extreme Beleuchtungen (z. B. blendende Sonne, Dunkelheit), fehlender Reinigung oder bei Beschädigung der Windschutzscheibe im Bereich vor der Kamera negativ beeinflusst werden."
Das ist, wie Fiat dir auch mitgeteilt hat, dem System (eine einzige Kamera) geschuldet. Um auch bei Nebel, Regen und tief stehender Sonne arbeiten zu können, müsste man wohl Radar- oder ähnliche Systeme einsetzen.
Ich habe die Assistenzsysteme leider ebenfalls gekauft, nochmal würde ich das nicht tun. Allerdings weiß ich auch nicht, wie da eine Klage helfen könnte. Dadurch werden die technischen Unzulänglichkeiten des Systems nicht behoben. Oder willst du das Geld zurück und das System deaktivieren?
Macht m. E. auch keinen Sinn, denn zu 95% funktioniert das System doch wie es soll.
Gruß
Bernd