Stuga kann ich nur voll zustimmen.
Anscheinend gibt es aber Staaten, die übelst pantschen. Frenkreich scheint dazu zu gehören...
Grüßle
Peter
Additive für den Motor
Moderator: Dvorak
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Additive für den Motor
2b||!2b?
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Additive für den Motor
Wir driften gerade etwas ab…..
Grundthema war Additiv wegen Biodieselanteil und längeren Standzeiten…… wie im pro mobil erläutert….. letztlich Dieselpest
Cetanbooster also Zündfähugkeit bzw Superdiesel war nur Nebeneffekt…… Superdiesel z.T ohne Bioanteil…. Bis auf „Leitungsreste“
Oder anders, Schäden durch schimmelnden veganen Kraftstoffanteil Anteil……. Um es anders zu umschreiben
Gruß
Thomas
Grundthema war Additiv wegen Biodieselanteil und längeren Standzeiten…… wie im pro mobil erläutert….. letztlich Dieselpest
Cetanbooster also Zündfähugkeit bzw Superdiesel war nur Nebeneffekt…… Superdiesel z.T ohne Bioanteil…. Bis auf „Leitungsreste“
Oder anders, Schäden durch schimmelnden veganen Kraftstoffanteil Anteil……. Um es anders zu umschreiben
Gruß
Thomas
- Stuga92
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu T460LE
Re: Additive für den Motor
Hallo,
Im Beitrag des TE steht nichts von Dieselpest, das hast du erst in den Threat eingeführt. Du bist also derjenige, der abdriftet…
Nichts für ungut!
Gruß
Bernd
Im Beitrag des TE steht nichts von Dieselpest, das hast du erst in den Threat eingeführt. Du bist also derjenige, der abdriftet…
Nichts für ungut!
Gruß
Bernd
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Additive für den Motor
Halte ich eher die unwahrscheinlich, zumal in F fast jedes Fahrzeug ein Diesel ist im Gegensatz zu DBenromach hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 19:13 Stuga kann ich nur voll zustimmen.
Anscheinend gibt es aber Staaten, die übelst pantschen. Frenkreich scheint dazu zu gehören...
Grüßle
Peter
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Additive für den Motor
Ich hatte auf unserer Frühjahrsreise durch Frankreich, Spanien, Gibraltar und Portugal nicht einmal eine Tankstelle angetroffen, welche an der Tanksäule nicht auf die Kraftstoffqualität gemäß Euro-Norm EN 590 hingewiesen hatte. Ich gehe davon aus, da es sich bei diesen Ländern nicht um irgendwelche Bananenrepubliken handelt, das die Einhaltung der EN590 gemäß den Richtlinien der EU kontinuierlich überwacht ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/EN_590
https://de.wikipedia.org/wiki/EN_590
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Additive für den Motor
Die Qualitätsunterschiede hatte ich zuvor ja mal „angerissen“
Total D/F ist identisch……
Qualitätsunterschiede habe ich auch innerhalb D….. was ich auch im Zusammenhang von Fahrzeughersteller und Raffinerie bzw. (?Additiven /Werksbeimischung der Mineralölkonzerne) sehe……
Begeistert bin ich von den Dieselkraftsoffen der Supermarktketten Match in unserer Region!
Die 2 weiteren sind nicht so dolle……
Da F derzeit mit Streik in den Raffinerien zu tun hat konnte ich auch das „Keaftstoff tunen“ bisher nicht umsetzen.
1/3 der Tankstelken ohne Kraftstoffe lt SWR Abgabemenge(n) begrenzt…….. Preisvorteil zudem erheblich geschrumpft…..
Sobald sich alles „normalisiert“ steige ich wieder ein und berichte….
Gruß
Thomas
Total D/F ist identisch……
Qualitätsunterschiede habe ich auch innerhalb D….. was ich auch im Zusammenhang von Fahrzeughersteller und Raffinerie bzw. (?Additiven /Werksbeimischung der Mineralölkonzerne) sehe……
Begeistert bin ich von den Dieselkraftsoffen der Supermarktketten Match in unserer Region!
Die 2 weiteren sind nicht so dolle……
Da F derzeit mit Streik in den Raffinerien zu tun hat konnte ich auch das „Keaftstoff tunen“ bisher nicht umsetzen.
1/3 der Tankstelken ohne Kraftstoffe lt SWR Abgabemenge(n) begrenzt…….. Preisvorteil zudem erheblich geschrumpft…..
Sobald sich alles „normalisiert“ steige ich wieder ein und berichte….
Gruß
Thomas