[chic e-line] Chiptuning

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Lillchic62 hat geschrieben: Samstag 12. September 2020, 14:37 Hallo Zusammen,

Wir haben in unseren Carthago chic c-line ein Chip-Tuning von RaceChip eingebaut und schon vorab: wir sind zufrieden damit.

Nachdem wir in mehreren Fahrzeugen Chip-Tunings fuhren und immer begeistert waren, suchten wir für unser Wohnmobil ein legales Chip Tuning System. Dies war nicht so einfach, weil viele Anbieter kein Chip Tuning für den Fiat Ducato 2.3 D Multijet anbieten, oder ein Tuning anbieten aber ohne TÜV Zertifikat. Alle diese Anbieter fielen bei uns durch, weil wir kein Chip Tuning ohne TÜV Zertifikat wollten, um die Zulassung und den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

Wir bauten das Chip Tuning selbst ein, was unkompliziert war. Wer das nicht mag, kann sich das Chip Tuning gegen Aufpreis von RaceChip auch einbauen lassen. Mit dem Chip Tuning erhält man auch eine Motorgarantie.
Nach dem Einbau musste das Womo mit dem Chip Tuning nochmals beim TÜV vorgestellt werden, was aber unkompliziert war. Mit weiteren Unterlagen des TÜV (keine Abnahme, da man ja schon ein TÜV Zertifikat hat) ging ich zur Zulassungsstelle, wo das Chip Tuning dann mit den neuen Leistungsdaten in den Fahrzeugbrief eingetragen wurde.
Wir informierten unsere Versicherung über das Chip Tuning. Die Versicherungsprämie stieg nicht an!
Nun ist alles legal und die Mehrleistung und der etwas geringere Verbrauch (ca. 0,5 bis 1 Liter pro 100 km) sind spürbar. In unserem Fall brachte das Chip Tuning zusätzlich ca. 26 PS und ca. >90 Newton Drehmoment. Gerade das Drehmoment ist ja bei dem Gewicht eines Womo wichtig.

Gruß
Thomas
Hatte seinerzeit auch den Racechip 2 drin.
Das mit dem gereingenen Verbrauch konnte ich bestätigen.
allerdings nicht die Mehrleistung.
Woher hast due Deine Mehrleistungswerte?
Aus dem Prospekt, oder tatsächlich auf dem Prüfstand gewesen?

Ich fragte mal einen bekannte Schrauber mit werkstatt der die Dinger auch vertreibt, nach seiner Meinung.
Er sagte, bez. der Mehrleistung bekommt man wohl in der ersten Version nicht das was draufsteht.
Wenn sich keiner beschwert, gut.
Wenn doch, gibt es von Rachechip die nächste höhere EInstellung.
Wenn immer noch nicht zufriednstellen, geht noch eine Stufe mehr.
So hat man dann am ende vielleicht die aus dem Prospekt angegebenen Werte.
Davor sicherlich nicht.

Er hat abgeraten.

Gruß
Thomas

Ach ja, habe den RaceChip2 noch hier rumliegen.
Geht für kleines Geld weg.
Ducato 2,3Ltr. 150MJ 148 PS
Lillchic62
Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 10:47
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Carthago Liner for Two I5

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Lillchic62 »

Hallo Thomas
wir haben die Werte aus dem Prospekt und nicht vom Prüfstand.

Ich habe nicht so viel auf die Werte des Prospekts gegeben oder auf eventuelle Werte eines Prüfstands, da für mich wichtig war, ob ich die Mehrleistung spüre oder nicht.
Ich bin schon Autos gefahren, die deutlich Mehrleistung haben sollten, was ich aber nicht spürte - dann bringt es mir aber auch nichts.

Wie gesagt, wir spüren die Mehrleistung und den Minderverbrauch. Klar, das Wohnmobil wird nicht zum Rennwagen, aber man merkt bei der Beschleunigung auf der Autobahn oder am Berg, dass mehr Leistung da ist. Ansonsten fahren wir ganz normal über die Autobahn oder die Landstraße, ohne das Wohnmobil übermäßig zu jagen.
Mueller
Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
Modellbeschreibung: Malibu T410DB

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Mueller »

Ich werde das Racechip GTS zurück geben. Konnte keine Mehrleistung in unteren Drehzahlbereich feststellen. War jetzt 10 Tage unterwegs und bin 1800km gefahren und immer wieder versucht ob ich die Mehrleistung finde. Ab 3000 U/min habe ich etwas gemerkt, aber da brauche ich es nicht.
Das mit dem Verbrauch stimmt mM auch nicht.
Ich hatte mich schon gewundert warum ich weniger bzw die Anzeige am Bordcomputer weniger mit Racechip anzeigt. Ich denke da ja dem Motor andere Werte vorgegaukelt werden wird das auch der Grund sein, dass die Anzeige weniger anzeigt.

Ich hatte vorher den 2.8JTD mit 128PS da hatte ich mit der Box sofort etwas gemerkt. Schon allein von 0-100 war ich schneller. Aber mit der Racebox beim 250er 130PS war gar nichts zu erkennen
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo,

Danke für die Information.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Fratil
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 11:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 160Ps
Modellbeschreibung: Malibu T 500 QB

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Fratil »

Walter hat geschrieben: Montag 3. Juni 2019, 18:02 Ich habe Ende April das Chip-Tuning von Tecpower vornehmen lassen, aufgrund einer Empfehlung eines Freundes und bin total zufrieden:

http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/startseite.html

Der Kraftgewinn ist deutlich spürbar, und nach etwa 3.000 km habe ich festgestellt: der Verbrauch liegt nun bei rund 9 l/100 km statt vorher bei 10 l.


Gruss
Walter
Hallo Forenfreunde
Ich möchte mich der Positiven Meinung von Walter anschließen
Habe auch seid 2021 den Chip von TEC-Power und bin überaus Zufrieden.
Neben dem verbesserten Durchzug fällt der geringere Verbrauch (ca 1-1.5 Liter, je nach Fahrweise) deutlich ins Plus.
Bei 2,53 € pro Liter, mehrere Wochen in Schweden, freut mich das besonders. :thumbup:
Grüße von Unterwegs :winkende:
FB_IMG_1665512502209.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR..... irgendwann
[https://www.polarsteps.com/FrankTilche]
Benutzeravatar
Traveler
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2020, 15:41
Basisfahrzeug: IVECO Daily 50C21 210 PS
Modellbeschreibung: Carthago S-PLUS I50 LE

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Traveler »

Frage an die "Tuning Gemeinde".
Kennt ihr ein geeignetes Chiptunig für den neuen IVECO 3,0 l 207 PS ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Wolfgang,

schau mal hier: https://www.dtintecno.de/

Dein gesuchtes Fahrzeug wird zwar nicht angeboten, aber anrufen und fragen könnte was bringen. Ich habe zwei meiner VW-Busse (T4und T5) seinerzeit dort tunen lassen und es war nie von Problemen auch nur ansatzweise die Rede. Die Jungs verstehen ihr Handwerk und das schon sehr lange. Das letze Chip-Tuning liegt bei unserem Touareg jetzt gut 16 Jahre zurück. Der ist damit über 210.000 km problemlos gefahren.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Traveler
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2020, 15:41
Basisfahrzeug: IVECO Daily 50C21 210 PS
Modellbeschreibung: Carthago S-PLUS I50 LE

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Traveler »

Dvorak hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 21:35 Hallo Wolfgang,

schau mal hier: https://www.dtintecno.de/

Dein gesuchtes Fahrzeug wird zwar nicht angeboten, aber anrufen und fragen könnte was bringen. Ich habe zwei meiner VW-Busse (T4und T5) seinerzeit dort tunen lassen und es war nie von Problemen auch nur ansatzweise die Rede. Die Jungs verstehen ihr Handwerk und das schon sehr lange. Das letze Chip-Tuning liegt bei unserem Touareg jetzt gut 16 Jahre zurück. Der ist damit über 210.000 km problemlos gefahren.

Gruß Michael
Danke Michael! >Ich werde dort mal "Vorstellig"....

Btw. ich habe auch schon diverse Dieselfahrzeuge "optimieren" lassen, teilweise die Tuningkits selbst eingebaut. Dabei habe ich niemals Probleme mit Laufleistung gehabt. Drehmoment Zunahme und damit verbunden, gesenkter Dieselverbrauch waren immer gegeben.

Gruß
Wolfgang
GS1200
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: E-Line

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von GS1200 »

Guten Morgen, ich greife das Thema noch einmal auf. Mein Bekannter hat vor ca. 20 Monaten oder 17000 km seinen 2,3 l 148 PS Ducato ebenfalls Chipen lassen.
Seit einigen Monaten, Gesamtlaufleistung 60000km, hat er Probleme mit dem Ladedruck, erst sporadisch dann immer häufiger, kam der Fehler Ladedruck zu hoch.
Jetzt wurde für viel Geld der Turbolader gewechselt und der Fehler ist tatsächlich weg, für die Fachleute unter uns, die VTG Verstellung schwergängig.

Stellt sich natürlich die Frage, gerade bei der geringen Gesamt-Laufleistung, hat das Tuning was damit zu tun?
Die Chiptuner sagen natürlich nein, was sollen Sie auch sonst sagen? Ein Argument ist ja immer, dass die "kleinen" Motoren genauso aufgebaut sind wie die großen mit mehr Leistung.
Die Sorge ist natürlich groß, dass das in Jahren wieder passiert, dann wird der Spaß mit mehr Leistung doch etwas heftig. :wuetende:

Mein Bekannter hat mir berichtet das bei dem Chiptuner seines "Vertrauen" die Hölle los war, ein Wohnmobil nach dem anderen wird dort gemacht.
Er war dort und hat seine Steigerung wieder rausnehmen lassen. Das Mobil soll auch verkauft werden, bevor er irgendwann einen Rechtsanwalt am Hals hat !!!

Dazu habe ich mal einen Bericht eines BMW Motorenentwickler gefunden
https://motorblock.at/stalzamt-die-wahr ... otorentod/

Diese Aussagen konnte ein Bekannter, der bei VW in der Entwicklung tätig ist, bestätigen, die 2l TDI Motoren sind bei weiten nicht gleich aufgebaut.

Ich will niemanden verunsichern, aber wie ich finde es lohnt sich da schon mal eine kritische Betrachtung.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic e-line] Chiptuning

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Sehr interessanter Bericht. Danke fürs Teilen. Da müßte man ja davon ausgehen, dass dein Bekannter immer unter Volllast gefahren ist. :lachen: Aber Spaß beiseite, logisch einleuchtend ist der Bericht durchaus. Ich habe - siehe weiter oben - nur gute Erfahrungen machen können. Ich habe meinen Touareg nach 19 Jahren mit gut 250.000 km verkaufen können und er hatte augenscheinlich mit dem Chip-Tuning keinerlei Probleme. Gesamtfahrleistung mit Chip war hier rund 225.000km. Allerdings scheint meiner damaligen Tuningwerkstatt das mit der Hitze wohl klar gewesen zu sein, denn sie hat ausschließlich synthetisches Öl für den Betrieb vorgeschrieben.

Danke, wieder was gelernt und Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „Motor“