Regenschutz für Schiebetür

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Charming640
Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Regenschutz für Schiebetür

Ungelesener Beitrag von Charming640 »

Servus Immon,
ich bin gerade unterwegs und kann dir deshalb die Frage mit dem Kabel nicht gleich beantworten. Die Sache ist ja schon wieder zwei Jahre her :o
Ich habe das Sikaflex auf der ganzen Länge in einem dünnen Strang angebracht. Zum Schluss habe ich oben die Kante zur Karosserie auch noch abgedichtet.
Wenn ich wieder daheim bin schaue ich nochmal nach und mach evtl. Fotos!
Viele Grüße Martin :thumbup:
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Regenschutz für Schiebetür

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich habe damals nur das Loch abgedichtet, wo das Kabel durchgeht. Rest ist das original 3M Klebeband, das an der Raintech war. Hält bombenfest.
Ich musste ein gutes Stück an der Schiebetür oben abschleifen und lackieren. Das war sehr knapp.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Charming640
Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Regenschutz für Schiebetür

Ungelesener Beitrag von Charming640 »

Immon hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 07:48
Charming640 hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 23:58
Dank der hilfreichen Tipps u.a. von Michael und Christian habe ich die Regenrinne ohne Schrauben, nur mit Sikaflex und dem doppelseitigen Klebeband der Raintec, selbst montiert. Ging auch relativ reibungslos.
Aber was man nicht unterschätzen darf, ist die Klebekraft des doppelseitigen Klebebandes M3. Hier am besten wirklich zu zweit arbeiten, zielen, Maß nehmen und passend ansetzen. Wenn das ganze erst mal klebt und die Leiste mit Sikaflex schon bestrichen wurde - dann ist Gefahr in Verzug :wuetende:
Hallo Charming640,
wo hast Du denn das Sikaflex aufgebracht? Der ganzen Länge nach direkt neben dem Klebeband, damit es den kleinen Spalt füllt, der sich durch die Höhe des Klebebandes beim Festkleben ergibt?
Und noch eine Frage (falls Du Dich noch erinnerst): Das Kabel kommt ja unten aus der Schiene raus, genau da wo die Schiene eigentlich bündig am Blech anliegen soll. Auf dieser Seite steht die Schiene dadurch eine Hauch mehr ab, wie ich beim Ranhalten festgestellt habe. War das bei Dir auch so?
Servus Immon,
ich habe heute noch einmal nachgeschaut und auch ein Foto gemacht. Darauf sieht man auch, das die beiden Enden der Schiene nicht direkt am Blech anliegen. Dadurch habe ich das Kabel geführt und im Eck und überhalb der Führungsschiene der Schiebetür mit Sikaflex fixiert - siehe gelbe Pfeile am Foto!
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen :thumbup: Jedenfalls hält alles Bombenfest. Die größeren Probleme gab es aber mit dem Stromanschluss. Das habe ich dann einem Fachmann überlassen und der hatte noch seinen Kummer damit. Aber vielleicht klappt es ja bei dir besser. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dabei :thumbup:
Viele Grüße Martin
[image][/i
20220908_Kabel Regenrinne.jpg
mage]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Regenschutz für Schiebetür

Ungelesener Beitrag von Immon »

Charming640 hat geschrieben: Donnerstag 8. September 2022, 15:45
Servus Immon,
ich habe heute noch einmal nachgeschaut und auch ein Foto gemacht. Darauf sieht man auch, das die beiden Enden der Schiene nicht direkt am Blech anliegen. Dadurch habe ich das Kabel geführt und im Eck und überhalb der Führungsschiene der Schiebetür mit Sikaflex fixiert - siehe gelbe Pfeile am Foto!
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen :thumbup: Jedenfalls hält alles Bombenfest. Die größeren Probleme gab es aber mit dem Stromanschluss. Das habe ich dann einem Fachmann überlassen und der hatte noch seinen Kummer damit. Aber vielleicht klappt es ja bei dir besser. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dabei :thumbup:
Viele Grüße Martin
[image][/i20220908_Kabel Regenrinne.jpgmage]
Moin Martin,
vielen Dank für Info und Foto. Das hilft mir bei der Umsetzung. Ich bin - was das Kleben am Van betrifft - noch dabei Erfahrungen zu sammeln und möchte so wenig wie möglich falsch machen. Dafür hab ich weniger Probleme mit dem Stromanschluss, habe den Dimmer an der Trumacontrolversorgung mit eigener Sicherung angeklemmt. Das sollte funktionieren, da die LEDs kaum mehr als 0,5A ziehen.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Charming640
Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Regenschutz für Schiebetür

Ungelesener Beitrag von Charming640 »

Immon hat geschrieben: Donnerstag 8. September 2022, 16:25
Charming640 hat geschrieben: Donnerstag 8. September 2022, 15:45
Moin Martin,
vielen Dank für Info und Foto. Das hilft mir bei der Umsetzung. Ich bin - was das Kleben am Van betrifft - noch dabei Erfahrungen zu sammeln und möchte so wenig wie möglich falsch machen. Dafür hab ich weniger Probleme mit dem Stromanschluss, habe den Dimmer an der Trumacontrolversorgung mit eigener Sicherung angeklemmt. Das sollte funktionieren, da die LEDs kaum mehr als 0,5A ziehen.
Servus Immon,
ja das Kleben wird oft unterschätzt! Ich empfehle dir wirklich, wie es auch schon andere hier im Forum getan haben, setzt die Leiste zur endgültigen Befestigung besser zu zweit an. Wenn das Klebeband einmal Kontakt hat, lässt es sich nicht mehr verschieben.
Den Stromanschluss hat mein Fachmann (Fachfirma für Camper Ausbau) auch irgendwo bei der Trumacontrolversorgung angeschlossen. Hatte dann das Problem, dass das Licht irgendwann von alleine anging :o Manchmal bin ich in der Früh aufgestanden und an unserem WoMo Manni hat die Leiste geleuchtet (WoMo steht direkt vor unserem Haus). Auch unterwegs, auf manchen Parkplätzen hat die Leiste auf einmal geleuchtet obwohl wir nicht in der Nähe waren. Ich vermute, wie auch schon ein Leidensgenosse hier aus dem Forum, dass eine andere Fernbedienung / Zentralverriegelung /o.ä. den Kontakt auslöst und das Licht einschaltet. Ich habe dann einfach einen Kippschalter neben dem Lichtschalter über der Schiebetür angebracht, der den Dimmer komplett vom Strom nimmt. Jetzt passt es :thumbup: Ich möchte nur noch erwähnen, dass wir das Licht auf Reisen noch nicht einmal gebraucht haben. Wir haben lieber eine Kerze oder kleine Lampe direkt auf dem Tisch :drinkingcheers:
Viele Grüße und viel Erfolg ,
Martin
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“