Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Bitte hier nur Mängel posten, die unter die Gewährleistung fallen. Andere Unzulänglichkeiten bitte unter die entsprechende Rubrik posten.

Moderatoren: ThomasPr, Dvorak, Heiner

Antworten
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

Hallo
ich habe seit 4 Wochen einen neuen C-Liner 4.9 LE L und kämpfe mich gerde durch die Technik.
Bei meinem Control Panel wird weder die Innen- noch Außentemperatur angezeigt. Ist das normal?
Außerdem wird nach den Anschalten der on/off Schalter rot und es erscheint rechts unten ein rotes blinkendes Dreieck. Der Frischwassertank ist voll, der Grauwassertank leer und Stom ist in Ordnung. Was könnte denn die weitere Fehlerursache sein??

LG
Volker
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Nein, die Temperaturen werden üblicherweise angezeigt. Evtl. sind die Stecker auf der Rückseite nicht richtig aufgesteckt. Dein Fahrzeug ist ja noch neu, also ein Fall für den Händler.
Der rote Einschaltknopf kann auch von leeren (oder nicht geöffneten) Gasflaschen verursacht werden.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort. Die Glasflaschen sind voll und geöffnet.
LG
Volker
Benutzeravatar
RoRa2719
Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 09:40
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ2 180 9G
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 LE

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von RoRa2719 »

Carree63 hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 15:02 Die Glasflaschen sind voll und geöffnet.
Noch so‘n Gedanke …

… und die Druckschalter für die Schlauchbruchsicherungen wurden ebenfalls betätigt … ?

(Ist mir mal Anfangs passiert)

Gruß
Raimund
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

Hallo Raimund,
Wo finde ich denn die Druckschalter für die Schlauchbruchsicherung ?? Bzw was ist das ?
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von GR75 »

An den Schläuchen der Gasflaschen sind doch so grüne Knöpfe. Die solltest Du nach jedem Flaschenwechsel drücken, nachdem Du die Flasche geöffnet hast. Wenn es Dir lieber ist, kannst Du anschließen die Flasche(n) auch wieder schließen. Dann brauchst Du, wenn Du wieder öffnest, nicht nochmals drücken, es sei denn, es macht Dir Spaß, dann kannst Du nochmals drücken. Es zischt dann aber nicht mehr so schön wie beim ersten mal.

LG Reinhart
Benutzeravatar
RoRa2719
Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 09:40
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ2 180 9G
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 LE

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von RoRa2719 »

Hallo Volker,

können auch schwarz oder ... sein ;-)
sitzen oftmals um 90 Grad gedreht kurz hinter dem Flaschenflansch

Bild


Gruß
Raimund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von Spark »

Carree63 hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 22:17 Hallo Raimund,
Wo finde ich denn die Druckschalter für die Schlauchbruchsicherung ?? Bzw was ist das ?
Die Schlauchbruchsicherungen sind an den Hochdruckschläuchen direkt an den Flaschenverschraubungen angebracht. Sie dienen dazu den Gasfluß aus der Gasflasche zu stoppen wenn der Hochdruckschlauch abreißen sollte oder ein großes Leck hat. Bei einer Leckage ( z.B.Schlauchbruch) strömt eine gegenüber dem Normalbetrieb wesentlich größere Menge Gas aus welche bedingt durch die Strömungsenergie zum mechanischem Schließen der Schlauchbruchsicherung (Dichtungskegel) führt. Gleiches passiert wenn die Hochdruckleitung von der Gasflasche getrennt wird. Wenn nun nach Flaschenwechsel der Hochdruckschlauch wieder an das Flaschenventil angeschlossen wird muss durch Drücken der Entsperrtaste der Gasfluß wieder freigegeben werden. Schläuche, Schlauchbruchsicherung, Druckminderer etc. müssen alle 10 Jahre komplett erneuert werfen.


Screenshot_20220820-225506_Amazon Shopping.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von GR75 »

:imsorry:
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Re: Control Panel 380-CA keine Temperaturanzeige

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

vielen Dank für eure Infos, werde ich sofort heute prüfen
Antworten

Zurück zu „Gewährleistungsmängel, Kulanz Carthago“