[c-tourer] Hubstützen nur vorne

Alle Fragen zu Hubstützen, alle Fabrikate

Moderator: Dvorak

Oldguy
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 15:40
Basisfahrzeug: DUCATO
Modellbeschreibung: C-TOURER T 143 LE

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von Oldguy »

Hallo Tdr01.
Wir haben die verstärkten Stoßdämpfer der Firma Marquart einbauen lassen.
Der Fahrkomfort hat sich enorm verbessert, aber das Gewicht ist dadurch leider nicht geringer geworden. Eine Auflastung möchte ich, der vielen Einschränkungen wegen, nicht machen.
Aber auf einem schiefen Stellplatz bringen sie leider kein Ausgleich.
Mit den Hupstützen kann ich mir schon vorstellen, dass man alle vier benutzen soll. Aber wie ist es mit den Unterlegkeilen, die werden doch auch nur auf einer Seite untergelegt? Zweifeln ist doch erlaubt. Wir haben mal bei einem Hymer drei Keile benutzt, dann ging die Wohnraumtür schlechter auf, wir haben dann den dritten Keil wieder entfernt. Das spricht für die Theorie der Verwindungen.

Danke an Alle für die tolle Unterstützung.

Hans-Jürgen
PS dies ist der zweite Text, wo der andere geblieben ist??
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Dein Text stand hier zweimal, ich habe einen gelöscht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Bei 100 kg Übergewicht würde ich überlegen, was ich am Wohnmobil abbauen könnte. Und ganz bestimmt nicht über Hubstützen nachdenken.......
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von Spark »

Bei Hubstützen wird die Last vom Fahrgestell direkt in den Untergrund eingeleitet. D.h. jede Höhenänderung wird eins zu eins in das Fahrgestell und damit den Aufbau übertragen...ähnlich wie bei der Nutzung von Wagenhebern.
Bei der Verwendung der Unterlegkeile findet , natürlich in den konstruktionsbedingten Möglichkeiten, ein Ausgleich über die Achs und Federkonstruktion samt der nicht starren Reifen statt. So auch während des Fahrbetriebes auf unebener Fahrbahn oder im Gelände. Dennoch werden auch dort ab einer gewissen Verschränkung Verwindungen der Karosserie unvermeidbar sein...bei straßengängigen Fahrzeugen eher als bei geländegängigen Fahrzeugen. Diese Verschränkungen und Verwindungen sind jedoch nur kurzfristig. Beim Abstellen des Fahrzeuges auf Hubstützen entsprechend wesentlich länger mit den entsprechenden Schäden an Fahrwerk und Aufbau.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Unbedingt 4 Stützen montieren. Hatte bereits ein Problem mit einer SHR-Hubstütze vorn, die sich leicht schräg gestellt hat. Wenn kein Autolevel aktiviert wird sollen lt SHR immer 4 Stützen ausgefahren werden bis alle Bodenkontakt haben und erst dann kann das Fahrzeug mit 2 Stützen paarweise angehoben werden.
Gruß Karl
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von Spark »

Spark hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 09:19
Ruestzug hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 08:23 Hallo Hans-Jürgen,
die ALCO Stützen sind jede für sich eine Einheit mit Tank und Pumpe, evdntuell kannst du damit gewicht einsparen.
Ich habe diese Stützen nun seit mehreren Jahren und bin bestens zufrieden damit.
Mal bei ALCO anfragen ob die auch paarweise verkaufen.
Eingebaut wird die kommplette Einheit unterflur in den Aussparungen der Trittbretter des Ducato Fahrwerkes.

Gruß Gerhard
Der paarweise Betrieb ist auch bei AL-KO nicht zulässig...aus den schon mehrfach skizzierten Verwindungen der Karosserie. Ich hatte mich auch erst für die AL-KO Hy4 interessiert da wir ohnehin ein AL-KO Heavy Fahrwerk ab Werk haben.Da aber jede Einheit einen eigenen Öltank, eine eigene Hydraulikpumpe besitzen ist die Gewichtsersparnis gegenüber anderen zentral( Ein Öltank, eine Hydraulikpumpe eine Steuerungselektronik) betrieben Systemen ( Goldschmitt, SHR etc.) zu vernachlässigen. Die Systeme habe real gemessen alle um die 55kg, je nach benötigter Ausfahrlänge der Hydraulikzylinder.

@ Oldguy,
wir haben ja das gleiche Fahrzeug T143LE. Nachdem ich damals bei der Verkaufsberatung und Auswahl der Extras gesehen habe das wir nur noch 140kg Zuladung hatten habe ich mich gleich für das Heavy-Fahrwerk mit 4,25 to entschieden...und es dürfte gerne noch mehr sein wenn ich unsere Motorräder auf dem Anhänger ziehe kommen allein dort 50kg Stützlast auf die HA.
sorry, mir ist oben ein Fehler unterlaufen...muss richtig heißen der Einzelbetrieb von Hubstützen ist bei AL-KO nicht zulässig. Die Information habe ich bei AL-KO direkt erhalten als ich mein AL-KO Heavy Fahrwerk auflasten wollte. Zum Schluss habe ich die Auflastung verworfen da im Wesentlichen die VA davon profitiert hätte und die HA nur minimal, jedoch das Gewichtsproblem immer an der HA massiv ist. Letztendlich habe ich mir eine SHR-Hubstützenanlage einbauen lassen, welche nunmehr seit 2 Jahren problemlos ihren Dienst verrichtet.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Der Betrieb einzelner Stützen ist auch bei E&P nicht vorgesehen und bei üblicher Montage auch nicht möglich. Nur paarweise Betätigung ist möglich.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Hubstützen“