[c-tourer] Hubstützen nur vorne
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 15:40
- Basisfahrzeug: DUCATO
- Modellbeschreibung: C-TOURER T 143 LE
[c-tourer] Hubstützen nur vorne
Hallo,
da wir mittelschwere Gewichtsprobleme haben, habe ich mir vorgestellt nur vorne Hubstützen verbauen zu lassen. Ich habe solch ein Fahrzeug in Stade auf dem Stellplatz gesehen, leider bin ich nicht dazu gekommen, den Kollegen zu fragen, wie zufrieden er damit ist. Selbstverständlich ist es besser vier Hubstützen zu verbauen, da aber dabei ein Gewicht von ca. viermal 16 kg plus Öl und Pumpe dazu kommt, ist dies für uns nicht machbar.
Hat schon jemand Erfahrung mit meiner Idee nur die Vorderachse anzuheben?
Viele Grüße
Hans-Jürgen
da wir mittelschwere Gewichtsprobleme haben, habe ich mir vorgestellt nur vorne Hubstützen verbauen zu lassen. Ich habe solch ein Fahrzeug in Stade auf dem Stellplatz gesehen, leider bin ich nicht dazu gekommen, den Kollegen zu fragen, wie zufrieden er damit ist. Selbstverständlich ist es besser vier Hubstützen zu verbauen, da aber dabei ein Gewicht von ca. viermal 16 kg plus Öl und Pumpe dazu kommt, ist dies für uns nicht machbar.
Hat schon jemand Erfahrung mit meiner Idee nur die Vorderachse anzuheben?
Viele Grüße
Hans-Jürgen
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Wenn Hubstützen, dann wegen des Vorteils das Fahrzeug sowohl über die Längs- als auch Querachse des Fahrzeuges nivellieren zu können.
Wenn nur vorne Hubstützen verbaut werden ist es nicht ausgeschlossen, dass die Karosserie und das Fahrwerk sich verwinden und Schäden am Fahrwerk und des Aufbaus entstehen.
Da würde ich persönlich lieber Auffahrkeile oder die Luxusvariante mit aufblasbaren Schwerlastgummikissen nehmen.
Wenn nur vorne Hubstützen verbaut werden ist es nicht ausgeschlossen, dass die Karosserie und das Fahrwerk sich verwinden und Schäden am Fahrwerk und des Aufbaus entstehen.
Da würde ich persönlich lieber Auffahrkeile oder die Luxusvariante mit aufblasbaren Schwerlastgummikissen nehmen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 15:40
- Basisfahrzeug: DUCATO
- Modellbeschreibung: C-TOURER T 143 LE
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Danke für die Antwort!
Dann würde es, aus meiner Sicht, nie vorkommen, dass bei der Vierstützenversion nur zwei Hübstützen das Fahrzeug in die Position bringen. Was ist denn, wenn nur vorne das Fahrzeug angehoben werden muss? Werden dann trotzdem alle vier Stützen in Aktion gesetzt?
Grüße und noch einen schönen Abend!
Hans-Jürgen
Dann würde es, aus meiner Sicht, nie vorkommen, dass bei der Vierstützenversion nur zwei Hübstützen das Fahrzeug in die Position bringen. Was ist denn, wenn nur vorne das Fahrzeug angehoben werden muss? Werden dann trotzdem alle vier Stützen in Aktion gesetzt?
Grüße und noch einen schönen Abend!
Hans-Jürgen
- Kleinehexe
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
- Basisfahrzeug: Ducato 160
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Ja, bei unseren ist das so. Im Automatik - Modus steht das Womo immer auf allen vier Stützen.
Und lt. Bedienungsanleitung soll man das auch so machen, wenn man manuell ausrichtet. (E&P)
Und lt. Bedienungsanleitung soll man das auch so machen, wenn man manuell ausrichtet. (E&P)
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Bei unserer SHR- Hubstützenanlage fahren bei der Auto- Level Funktion alle Hubstützen aus bis sie Bodenkontakt haben. Dann werden paarweise die vorderen bzw. seitlichen Stützen so lange ausgefahren bis x und y- Achse waagerecht sind. Damit wird ein Verwinden der Karosserie vermieden.Oldguy hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 19:52 Danke für die Antwort!
Dann würde es, aus meiner Sicht, nie vorkommen, dass bei der Vierstützenversion nur zwei Hübstützen das Fahrzeug in die Position bringen. Was ist denn, wenn nur vorne das Fahrzeug angehoben werden muss? Werden dann trotzdem alle vier Stützen in Aktion gesetzt?
Grüße und noch einen schönen Abend!
Hans-Jürgen
Im Betriebshandbuch ist ausdrücklich vermerkt das manuelles Ausfahren einzelner Stützen zu Schäden führen kann.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 15:40
- Basisfahrzeug: DUCATO
- Modellbeschreibung: C-TOURER T 143 LE
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Danke für die Antworten! ich habe angenomnen, ich hätte ein Problem recht einfach gelöst. Wie sieht es denn mit den Gewichten eurer Fahrzeuge aus, ich liege knapp 100 kg über die 3,5 t.
Nochmals vielen Dank und eine schöne Woche!
Hans-Jürgen
Nochmals vielen Dank und eine schöne Woche!
Hans-Jürgen
-
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Bei den Alko Stützen kann man im Manuellen Modus nur paarweise 2 Stützen bewegen
- Ruestzug
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
- Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Hallo Hans-Jürgen,
die ALCO Stützen sind jede für sich eine Einheit mit Tank und Pumpe, evdntuell kannst du damit gewicht einsparen.
Ich habe diese Stützen nun seit mehreren Jahren und bin bestens zufrieden damit.
Mal bei ALCO anfragen ob die auch paarweise verkaufen.
Eingebaut wird die kommplette Einheit unterflur in den Aussparungen der Trittbretter des Ducato Fahrwerkes.
Gruß Gerhard
die ALCO Stützen sind jede für sich eine Einheit mit Tank und Pumpe, evdntuell kannst du damit gewicht einsparen.
Ich habe diese Stützen nun seit mehreren Jahren und bin bestens zufrieden damit.
Mal bei ALCO anfragen ob die auch paarweise verkaufen.
Eingebaut wird die kommplette Einheit unterflur in den Aussparungen der Trittbretter des Ducato Fahrwerkes.
Gruß Gerhard
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Wenn du jetzt schon 100kg drüber bist, hast du ein ganz anderes Problem und solltest dir darüber erstmal Gedanken machen.Oldguy hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 07:49 Danke für die Antworten! ich habe angenomnen, ich hätte ein Problem recht einfach gelöst. Wie sieht es denn mit den Gewichten eurer Fahrzeuge aus, ich liege knapp 100 kg über die 3,5 t.
Nochmals vielen Dank und eine schöne Woche!
Hans-Jürgen
Um nur vorne höher zu kommen, würde es auch schon helfen, vorne andere Dämpfer einzubauen.
gibt welche mit denen dein fahrzeug dann schon fast in der Waage steht.
Gruß
Thomas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: [c-tourer] Hubstützen nur vorne
Der paarweise Betrieb ist auch bei AL-KO nicht zulässig...aus den schon mehrfach skizzierten Verwindungen der Karosserie. Ich hatte mich auch erst für die AL-KO Hy4 interessiert da wir ohnehin ein AL-KO Heavy Fahrwerk ab Werk haben.Da aber jede Einheit einen eigenen Öltank, eine eigene Hydraulikpumpe besitzen ist die Gewichtsersparnis gegenüber anderen zentral( Ein Öltank, eine Hydraulikpumpe eine Steuerungselektronik) betrieben Systemen ( Goldschmitt, SHR etc.) zu vernachlässigen. Die Systeme habe real gemessen alle um die 55kg, je nach benötigter Ausfahrlänge der Hydraulikzylinder.Ruestzug hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 08:23 Hallo Hans-Jürgen,
die ALCO Stützen sind jede für sich eine Einheit mit Tank und Pumpe, evdntuell kannst du damit gewicht einsparen.
Ich habe diese Stützen nun seit mehreren Jahren und bin bestens zufrieden damit.
Mal bei ALCO anfragen ob die auch paarweise verkaufen.
Eingebaut wird die kommplette Einheit unterflur in den Aussparungen der Trittbretter des Ducato Fahrwerkes.
Gruß Gerhard
@ Oldguy,
wir haben ja das gleiche Fahrzeug T143LE. Nachdem ich damals bei der Verkaufsberatung und Auswahl der Extras gesehen habe das wir nur noch 140kg Zuladung hatten habe ich mich gleich für das Heavy-Fahrwerk mit 4,25 to entschieden...und es dürfte gerne noch mehr sein wenn ich unsere Motorräder auf dem Anhänger ziehe kommen allein dort 50kg Stützlast auf die HA.
Viele Grüße
Dirk
Dirk