Maxxfan im Kasten

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Hallo in die Runde,

das Produkt wird diverse male für diverse Fahrzeugtypen thematisiert, weshalb ich konkret nach Erfahrungen, positiver oder negativer Empfehlungen für den Malibu KaWa frage.

1. Hat den schon jemand über dem hinteren Heki über dem Bett verbaut?
2. Wie ist euer Nutzungsverhalten für Entlüftung und Belüftung?
3. Wie dicht ist er? Ich fahre ganzjährig
4. Gibts störende Geräusche während der fahrt im geschlossenen und/oder im geöffneten Zustand?
5. Lässt sich die originale Verdunkelung verwenden oder muss zwingend die im Zubehör erhältliche mitbestellt werden?
6. Welche Haubenfarbe habt Ihr/ könnt ihr empfehlen? Ich neige wegen dem weiterhin gewünschten Lichteinfall aktuell zur transparenten Haube

Ich würde mich über Eure Hinweise sehr freuen.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Samuki
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 14:49
Basisfahrzeug: Ducato X250 140
Modellbeschreibung: 600 DB 2020

Re: Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von Samuki »

Hallo Wolfgang,
meine Meinung basiert auf mehreren Nutzungen seit ca. 3 Monaten:
1. - verbauen lassen
2. "Nutzungsverhalten für Entlüftung und Belüftung": je nach Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur. Ist es mittlerweile außen sehr kühl lassen wir lieber die Luft raus statt rein, weil er ja direkt über dem Bett hängt. Da bläst es einen sonst sehr direkt an. Ein starkes Einblasen ist wieder beim Kochen günstig. Ihr werdet es für euch selbst herausfinden müssen.
3. "dicht": das wird wohl von der Güte des Einbaus abhängen
4. "störende Geräusche während der Fahrt": nein, geschlossen nicht, offen sind wir nur einmal kurz unabsichtlich bis ca. 80 km/h gefahren ohne das wir es bemerkt hatten.
5. "originale Verdunkelung verwenden": Das geht wohl auf eine gewisse Art und Weise, Hinweise dazu gibt es in Verbindung mit einem dokumentierten Selbsteinbau bei YT. Wir nutzen den Lüfter ohne Verdunklung, stört uns nicht. Lüften mit geschlossenen Plissee wurd wohl weniger effektiv sein.
6. "Haubenfarbe": rauchig (wie beim Whiskey). Heller brauchen wir es dort nicht.

Viel Spaß beim Abwägen.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Danke Dir….
3. "dicht": das wird wohl von der Güte des Einbaus abhängen
4. "störende Geräusche während der Fahrt": nein, geschlossen nicht, offen sind wir nur einmal kurz unabsichtlich bis ca. 80 km/h gefahren ohne das wir es bemerkt hatten.
5. "originale Verdunkelung verwenden": Das geht wohl auf eine gewisse Art und Weise, Hinweise dazu gibt es in Verbindung mit einem dokumentierten Selbsteinbau bei YT. Wir nutzen den Lüfter ohne Verdunklung, stört uns nicht. Lüften mit geschlossenen Plissee wurd wohl weniger effektiv sein.
Ich meinte die bauartbedingte Dichtigkeit der Einheit. Sie hat ja wohl eine Zwangsbelüftung. Zieht es dort merklich ?
Wurde dein Maxxfan nur verklebt oder auch verschraubt?

Hast du einen Link oder genaueren Hinweis auf YT bei dem der Plisserahmen, wie er im Malibukasten verbaut ist, verwendbar war?

Die rauchige also schwarze Haube lässt immer noch Tageslicht hinein? Würde sich farblich auf meinem eisengrauen am besten machen.

Komplettkosten mit Einbau belaufen sich aktuell bei € 900,- ob mit oder ohne Plisse weiß ich noch nicht.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Samuki
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 14:49
Basisfahrzeug: Ducato X250 140
Modellbeschreibung: 600 DB 2020

Re: Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von Samuki »

Zwangsbelüftung: Es zieht nach unserem Empfinden nicht merklich, wenn uns allerdings die Erfahrung Frühling/Herbst noch fehlt. Wintercamping ist für uns nicht interessant.
Unser Maxxfan wurde auf dem gleichen Adapterrahmen, auf dem auch das Mini-Heki saß, verschraubt und gedichtet.
Alter Plisseerahmen: Stöbere mal mit den Suchbegriffen Otter und Maxxfan. Allerdings gibt es da einen wesentlichen Unterschied zu unseren Gegebenheiten: Unser Plisseerahmen war nur geklippst und nicht wie dort im Video zu sehen verschraubt. Nun sind bei uns zwar die Abdrücke des vormaligen Rahmens zu sehen, aber keine Löcher in der Deckenverkleidung.
Die rauchige Haube ist für unsere Ansprüche ideal. Sie lässt immer noch einen Anteil Tageslicht herein, vergleichbar mit den ebenfalls getönten Aufsatzfenstern.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Vielen Dank!

Die Haube ist demnach gar nicht so!!! schwarz, wie die Fotos suggerieren? Eher dunkel getönt?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Samuki
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 14:49
Basisfahrzeug: Ducato X250 140
Modellbeschreibung: 600 DB 2020

Re: Maxxfan im Kasten

Ungelesener Beitrag von Samuki »

Haube geschlossen (und dreckig) von innen
20220811_182137.jpg
Und außen
20220811_182254.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“