Und um auf meine Frage und das Thema des Threads zu kommen: Was hast Du denn für die 10 Minuten zahlen müssen?Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 08:14
Bei meiner 1ten Aufbauprüfung war ich dabei: sie dauerte keine 10min und beinhaltete lediglich eine Rundgang durch das Fahrzeug mit mal hier ne Klappe öffnen, mal dort. Dazu die Frage, ob mir bisher etwas aufgefallen sei.
Gruß
Nobbi
Kosten jährliche Aufbauprüfung
Moderator: Benromach
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
..so wie bei / Boliseiaudo/ Nobbi war es bei mir auch..Rundgang mit sporadischer Öffnung von Klappen, Einschalten des Radios und suchen des gewünschten DAB HippHopp-Senders......allerdings haben dann zwei Personen es sich im WoMo gemütlich gemacht und ihre Mittagspause absolviert....die hatten übersehen ( trotz des Aufklebers an der Aufbautür und allen Fenstern) das mein Innenraum videoüberwacht ist.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Bei unserem, gleiches Herstellungsjahr wie Nobbi war die Ablehnung in der Gewährleistungspflicht, für die Fehler in der Motorhauben, falsche Pflege……!
Interessant bei einem „Neufahrzeug ohne Zulassung vom Markenhändler!!!!!
Wie man es dreht und wendet, es ist und bleibt immer gut wenn wir uns selbst zu helfen wissen!
Gruß
Thomas
Interessant bei einem „Neufahrzeug ohne Zulassung vom Markenhändler!!!!!
Wie man es dreht und wendet, es ist und bleibt immer gut wenn wir uns selbst zu helfen wissen!
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
für meinen 2018er gab es noch keine Aufbauprüfung. Nach dem ich hier und da schon mal Schrauben nachgezogen habe, z.B bei den Scharnieren, habe ich neulich mal eine ausgiebige Aufbauprüfung gemacht. Dabei ich alle Schrauben die ich finden konnte kontrolliert, da war von fest bis 6 Umdrehungen nachziehen alles dabei.
6 Umdrehungen waren die Schrauben in der Platte vorm Bad.
Grüße
Norman
6 Umdrehungen waren die Schrauben in der Platte vorm Bad.
Grüße
Norman
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Immon hat geschrieben: Montag 1. August 2022, 10:02
Und um auf meine Frage und das Thema des Threads zu kommen: Was hast Du denn für die 10 Minuten zahlen müssen?
wenn ich mich recht erinnere, waren das damals so um die 180 oder 350,-€, bin mir aber nicht sicher, hab die Unterlagen grad nicht hier.
Ich wollte das zuerst wegen des hohen Preises für 10 min bla bla bla nicht machen lassen, aber das Argument vom damaligen Werkstattmeisters hat mich dann doch überzeugt... Gottseidank. Er hatte mir schon im Vorhinein gesagt, dass die Untersuchung nicht lange dauern würde.
Ich war zuerst der Auffassung: was kann nach 3 Monaten im Innenraum denn schon kaputt sein, was ich nicht selber gesehen oder bemerkt hätte?
Bis dahin hatte ich noch nicht mal 1500km auf der Uhr.
Gruß
Nobbi
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Meine 2 jährige Garantie lief letzten Monat ab.
Kurz vorher war ich in Sulzemoos bei der Gasprüfung. Von Aufbauprüfung war keine Rede.
Auch nicht bei Fiat, wo ich meinen Service hatte.
Grüßle
Peter
Kurz vorher war ich in Sulzemoos bei der Gasprüfung. Von Aufbauprüfung war keine Rede.
Auch nicht bei Fiat, wo ich meinen Service hatte.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
-
- Registriert: Donnerstag 18. November 2021, 16:46
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9 LE L
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Meine erste Aufbauprüfung nach 3 Monaten lt. Carthago-Wartungsheft ( WoMo 12.21. übernommen ) im März 22 hat 178,50 EUR incl. Mwst gekostet.
Ich war völlig überrascht bzgl. des Aufwands. Ich habe gewartet und der Mechaniker war tatsächlich über eine Stunde am testen und kontollieren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon einen weiteren Termin wegen Montage Photovoltaik für 06.22. Er hatte dann auch das eine oder andere entdeckt, das beim 2. Termin erledigt werden sollte. Das waren Fehler, die mir gar nicht aufgefallen waren.
In 06.22 wurde dann alles erledigt. Jetzt musste ich schon einen Termin für 12.22 für die Jahresinspektion machen. Der Vorlauf ist schon echt heftig.
Das Fahrgestell muss übrigens erst in 11.23 zur 1. Inspektion.
Gruß
Henning
Ich war völlig überrascht bzgl. des Aufwands. Ich habe gewartet und der Mechaniker war tatsächlich über eine Stunde am testen und kontollieren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon einen weiteren Termin wegen Montage Photovoltaik für 06.22. Er hatte dann auch das eine oder andere entdeckt, das beim 2. Termin erledigt werden sollte. Das waren Fehler, die mir gar nicht aufgefallen waren.
In 06.22 wurde dann alles erledigt. Jetzt musste ich schon einen Termin für 12.22 für die Jahresinspektion machen. Der Vorlauf ist schon echt heftig.
Das Fahrgestell muss übrigens erst in 11.23 zur 1. Inspektion.
Gruß
Henning

Jetzt kann Hennes endlich wieder 1. Liga schauen

- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
So, wir haben die Aufbauprüfung jetzt hinter uns. Ich poste mal das Inspektionsprotokoll - dieses Zertifikat muss der Händler übrigens bei Malibu kaufen (~70 Euro). Ansich könnte das eine gute Inspektion sein, nur wurde sie bei uns auch schlampig gemacht. Hakelige Schlösser, schwergängige Verdunkelungen etc. wurden nicht erfasst. Immerhin bekam nach Beschwerde einen kleinen Rabatt
.
Nun ja, ich werde es im nächsten Jahr nur machen, wenn ich dabei sein kann!

Nun ja, ich werde es im nächsten Jahr nur machen, wenn ich dabei sein kann!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Hmmmmh, bei manchen Positionen frage ich mich nach der logischen Sinnhaftigkeit….. manches würde ich der Dichtigkeitsprüfung zuordnen wollen?!
Aber das wäre ein neues Problem?!
Schön zu wissen, was erledigt werden sollte?!
Gruß
Thomas
Aber das wäre ein neues Problem?!
Schön zu wissen, was erledigt werden sollte?!
Gruß
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Kosten jährliche Aufbauprüfung
Bei der Gleichmäßigkeit der Häkchen hinter jeder Position würde ich mal vermuten, dass die Liste komplett aus dem PC kommt.
Ob die einzelnen Punkte tatsächlich abgearbeitet wurden, sei mal dahin gestellt.
Ob die einzelnen Punkte tatsächlich abgearbeitet wurden, sei mal dahin gestellt.