Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Hallo,
nachdem ich die Lautsprecher in den Vordertüren schon vor 2 Jahren gegen deutlich bessere getauscht habe nervten mich die Original verbauten Wohnraum Lautsprecher über der Dinette in unsern 640 LE immer mehr.
Gestern habe ich nun die originalen Visaton PX10 gegen mittelpreisige 10 cm Lautsprecher Hertz Dieci DCX 100.3 ausgetauscht (ca. 50 € pro Paar). Passen mit dem deutlich größeren Magneten gerade so rein, nur der kleine Kabelstecker für den Minuspol musste gegen einen größeren an den Kabeln getauscht werden.
Das Ergebnis hat meine Erwartungen im Klang deutlich übertroffen. Die kleinen 10 cm Lautsprecher spielen nun munter mit, die Bässe (soweit das mit 10 cm geht) sind deutlicher, sauberer und satter geworden, Mitten und Höhen sind klar und präsent. Der mit 92 dB klar bessere Wirkungsgrad gegenüber den 83 dB der Visaton führt nun auch zu einer besseren Präsenz der Wohnraumlautsprecher im Zusammenspiel mit den vorderen Lautsprechern beim Fahren.
Fazit: eine deutliche Verbesserung für wenig Geld und mit geringem (20 Minuten) Zeitaufwand.
Viele Grüße
Thomas
nachdem ich die Lautsprecher in den Vordertüren schon vor 2 Jahren gegen deutlich bessere getauscht habe nervten mich die Original verbauten Wohnraum Lautsprecher über der Dinette in unsern 640 LE immer mehr.
Gestern habe ich nun die originalen Visaton PX10 gegen mittelpreisige 10 cm Lautsprecher Hertz Dieci DCX 100.3 ausgetauscht (ca. 50 € pro Paar). Passen mit dem deutlich größeren Magneten gerade so rein, nur der kleine Kabelstecker für den Minuspol musste gegen einen größeren an den Kabeln getauscht werden.
Das Ergebnis hat meine Erwartungen im Klang deutlich übertroffen. Die kleinen 10 cm Lautsprecher spielen nun munter mit, die Bässe (soweit das mit 10 cm geht) sind deutlicher, sauberer und satter geworden, Mitten und Höhen sind klar und präsent. Der mit 92 dB klar bessere Wirkungsgrad gegenüber den 83 dB der Visaton führt nun auch zu einer besseren Präsenz der Wohnraumlautsprecher im Zusammenspiel mit den vorderen Lautsprechern beim Fahren.
Fazit: eine deutliche Verbesserung für wenig Geld und mit geringem (20 Minuten) Zeitaufwand.
Viele Grüße
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Moin,
vielen Dank. Das werde ich auch so umsetzten.
Habe vorne die Eton Lautsprecher in den Türen. Bin soweit absolut zufrieden, aber hinten ist der Sound wirklich schlecht. Ich schalte die Lautsprecher hinten während der Fahrt immer aus.
Lauter Musik hören ist sonst icht möglich.
Was für Lautsprecher hast Du vorne verbaut? Nutzt Du einen Subwoofer?

vielen Dank. Das werde ich auch so umsetzten.
Habe vorne die Eton Lautsprecher in den Türen. Bin soweit absolut zufrieden, aber hinten ist der Sound wirklich schlecht. Ich schalte die Lautsprecher hinten während der Fahrt immer aus.
Lauter Musik hören ist sonst icht möglich.
Was für Lautsprecher hast Du vorne verbaut? Nutzt Du einen Subwoofer?

Gruß
Christian
Christian
- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Auch das Eton System, Subwoofer steht noch auf der To-Do Liste.
Gibt gerade einen neuen für den Ducato unter dem Getränkehalter, ist mir aber mit 299€ noch zu teuer.
Ggfs. Montiere ich aber auch den Eton 6 Zoll mit dem Spezialhalter darunter, kommt leicht günstiger.
Viele Grüße
Thomas
Gibt gerade einen neuen für den Ducato unter dem Getränkehalter, ist mir aber mit 299€ noch zu teuer.
Ggfs. Montiere ich aber auch den Eton 6 Zoll mit dem Spezialhalter darunter, kommt leicht günstiger.
Viele Grüße
Thomas
- Powercomander
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Hast du die Gitter denn leicht abbekommen.
Wollte die Lautsprecher auch schon mal tauschen aber bei mir sitzen die ziemlich fest und darum habe ich das bis jetzt sein gelassen.
Habe bei mir auch die Eton verbaut plus Endstufe und Subwoofer.
MFG Peter
Wollte die Lautsprecher auch schon mal tauschen aber bei mir sitzen die ziemlich fest und darum habe ich das bis jetzt sein gelassen.
Habe bei mir auch die Eton verbaut plus Endstufe und Subwoofer.
MFG Peter
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Hallo,
der Wirkungsgrad ist schon deutlich besser. Macht während der Fahrt irgendwie auch Sinn wenn man die Wandler entsprechend steuern kann. Ein Sub macht, so meine Meinung, gerade während der Fahrt wohl Sinn weil es eben jede Menge Fahrtgeräusche gibt die es gilt zu übertönen gilt.
Auch ich habe seiner Zeit die "Fiatpappen" gegen bessere ausgetauscht und eine kleine Endstufe verbaut. Es ist schon besser, aber so richtig gut ist es nicht. Daher habe ich ein Kopfhörer dabei den ich nutzen wollte wenn wir stehen. Guter Kopfhörer mit einem guten Highresplayer. Auch damit werde ich nicht wirklich warm. Es sind wohl meine eigener hohen Ansprüche der mir das Musikhören beim Womofahren verhageln.
Letztlich ist die Klangqualität schon deutlich zu steigern wenn man die werkseitigen Wandler gegen etwas Vernünftigeres tauscht.
Gruß Uli
der Wirkungsgrad ist schon deutlich besser. Macht während der Fahrt irgendwie auch Sinn wenn man die Wandler entsprechend steuern kann. Ein Sub macht, so meine Meinung, gerade während der Fahrt wohl Sinn weil es eben jede Menge Fahrtgeräusche gibt die es gilt zu übertönen gilt.
Auch ich habe seiner Zeit die "Fiatpappen" gegen bessere ausgetauscht und eine kleine Endstufe verbaut. Es ist schon besser, aber so richtig gut ist es nicht. Daher habe ich ein Kopfhörer dabei den ich nutzen wollte wenn wir stehen. Guter Kopfhörer mit einem guten Highresplayer. Auch damit werde ich nicht wirklich warm. Es sind wohl meine eigener hohen Ansprüche der mir das Musikhören beim Womofahren verhageln.
Letztlich ist die Klangqualität schon deutlich zu steigern wenn man die werkseitigen Wandler gegen etwas Vernünftigeres tauscht.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Die Gitter gehen gnz gut raus, sind nur mit einigen Tropfen in die eingefrästen Nuten eingeklebt.
Habe ein spitzes Werkzeug nach Art eines Zahnarzthakens verwendet womit man in die Löcher der Abdeckung hineinkommt.
Dann an allen vier Ecken nacheinander mit Ziehen probieren, eine gibt dann schon nach. Dann kann man das Gitter vorsichtig heraushebeln ohne es zu verbiegen.
Bei der Wiedermontage muss man etwas seitlich am Gitter drücken, ist leicht größer als die Nut im Oberschrank.
Ich habe es erst mal so ohne neuen Kleber reingedrückt, bis jetzt hält es. Falls nicht reichen einige Tropfen Heißkleber.
Klar, kein Vergleich mit zuhause, da stehe ich auf meine alte Nakamichi Analoganlage mit Thorens Plattenspieler, aber immerhin ein kleiner Fortschriit gegenüber dem Serienzustand.
Viele Grüße
Thomas
Habe ein spitzes Werkzeug nach Art eines Zahnarzthakens verwendet womit man in die Löcher der Abdeckung hineinkommt.
Dann an allen vier Ecken nacheinander mit Ziehen probieren, eine gibt dann schon nach. Dann kann man das Gitter vorsichtig heraushebeln ohne es zu verbiegen.
Bei der Wiedermontage muss man etwas seitlich am Gitter drücken, ist leicht größer als die Nut im Oberschrank.
Ich habe es erst mal so ohne neuen Kleber reingedrückt, bis jetzt hält es. Falls nicht reichen einige Tropfen Heißkleber.
Klar, kein Vergleich mit zuhause, da stehe ich auf meine alte Nakamichi Analoganlage mit Thorens Plattenspieler, aber immerhin ein kleiner Fortschriit gegenüber dem Serienzustand.
Viele Grüße
Thomas
- Powercomander
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Die Lautsprecher sind raus und neue Bestellt
Besten Dank für die Info
Und Thorens gute wahl.Bin selber mit einem Revox mit tangentialabtastung seit 30 Jahren dabei.
Gruss Peter

Besten Dank für die Info

Und Thorens gute wahl.Bin selber mit einem Revox mit tangentialabtastung seit 30 Jahren dabei.
Gruss Peter
-
- Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Moin,
Vielen Dank für die Antworten.
Der Subwoofer steht auch auf der Liste, da warte ich noch auf Erfahrungsberichte. Bin mir unsicher ob durch den Montageort nicht das ganze Armaturenbrett anfängt zu rasseln und zu dröhnen…
Nun freue ich mich auf die neuen Lautsprecher für hinten.
Ich bin gespannt.
Vielen Dank für die Antworten.
Der Subwoofer steht auch auf der Liste, da warte ich noch auf Erfahrungsberichte. Bin mir unsicher ob durch den Montageort nicht das ganze Armaturenbrett anfängt zu rasseln und zu dröhnen…
Nun freue ich mich auf die neuen Lautsprecher für hinten.
Ich bin gespannt.
Gruß
Christian
Christian
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Hallo,
schön zu lesen, dass es tatsächlich noch ein paar Analogfreunde gibt. Revox, Thornes - sehr schöne Vintagegerätschaften.
Den Sub kann man eigentlich irgendwohin stellen. Bei den niedrigen Frequenzen ist eine Ortbarkeit kaum bis garnicht möglich. Daher braucht das Ding nicht zwingend unter oder in das Armaturenbrett.
Laufzeiten und Wellenlängen sind dabei allerdings ein Thema. Hier kann man mit dsp oder besser gesagt mini-dop sehr gut justieren.
Gruß Uli
schön zu lesen, dass es tatsächlich noch ein paar Analogfreunde gibt. Revox, Thornes - sehr schöne Vintagegerätschaften.

Den Sub kann man eigentlich irgendwohin stellen. Bei den niedrigen Frequenzen ist eine Ortbarkeit kaum bis garnicht möglich. Daher braucht das Ding nicht zwingend unter oder in das Armaturenbrett.
Laufzeiten und Wellenlängen sind dabei allerdings ein Thema. Hier kann man mit dsp oder besser gesagt mini-dop sehr gut justieren.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Leitplatz
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2020, 13:03
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: C-Tourer T143 4t aufgel.
Re: Lautsprecher im Wohnraum getauscht
Hallo lenkerlinks,
Frequenzen unter 500 Herz, kannst nur in Mono hören.
Auch Analogfan seit 40 Jahren
Gruß Franz
Frequenzen unter 500 Herz, kannst nur in Mono hören.
Auch Analogfan seit 40 Jahren
Gruß Franz