Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Moderator: Dvorak

Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Kenne ich auch so von meinem Fiat Proff/Händler Werkstatt….. Muss wohl der Vertreibende Händler abschließen…..

Ob das in unserem Fall dann Carthago ist/ wäre????

Interessiert mich auch!!!

Gruß

Thomas
Pate1965
Registriert: Samstag 30. November 2019, 10:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 LE

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Pate1965 »

Hallo zusammen,

mein Fhz. wurde in einer Fiat Professional Werkstatt repariert.
Dort werde ich am Samstag (bei Fahrzeugabholung) auch die dreijährige Fiat-Anschlussgarantie (Variante „EXTENSION PREMIUM“, ca 1.880 €) abschließen.
Die Unterlagen sind schon vorbereitet, ich muss nur noch unterschreiben und bezahlen.

Viele Grüße
Ingolf
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo zusammen,
was mich in dem zusammenhang interessieren würde wäre; war die Start-Stop Funktion während des auftretens der Probleme ein oder ausgeschaltet gewesen?
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Pate1965
Registriert: Samstag 30. November 2019, 10:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 LE

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Pate1965 »

Hallo zusammen,

die Start-Stop Funktion schalte ich immer ab.

Viele Grüße
Ingolf
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ok, ich frage deshalb weil auch meiner am Anfang schonmal diese Warnmeldungen anzeigte. Dann Motor aus und etwas gewartet, Starten und alles läuft Normal.Komischerweise immer dann wenn ich vergaß das Start/Stop system direkt nach dem Starten abzuschalten.Seitdem ich das mache habe ich nie wieder was angezeigt bekommen. Mittlerweile habe ich fast 180000Km drauf.
Nur als Info
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Molina hat geschrieben: Montag 18. Juli 2022, 17:03 Ok, ich frage deshalb weil auch meiner am Anfang schonmal diese Warnmeldungen anzeigte. Dann Motor aus und etwas gewartet, Starten und alles läuft Normal.Komischerweise immer dann wenn ich vergaß das Start/Stop system direkt nach dem Starten abzuschalten.Seitdem ich das mache habe ich nie wieder was angezeigt bekommen. Mittlerweile habe ich fast 180000Km drauf.
Nur als Info
Grüße Frank
Wenn deine Angaben stimmen, ist das eine respektable Fahrleistung = 90.000 km pro Jahr. Du scheinst viel unterwegs zu sein...
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Molina »

Huuups da war wohl eine Null zuviel :imsorry:
Wäre ja wirklich recht viel :wave:
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Roamer

Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)

Ungelesener Beitrag von Roamer »

Nie wieder FIAT!

Es ist kaum zu glauben; seit 93 Tagen ist mir die Nutzung meines Malibu Vans 600 LE (EZ 5/2022) entzogen!
Was ist passiert?
Im 13. Monat seit Kauf des fabrikneuen Vans (Ducato 8 / Automatik) blockierte nach ca. 18.000 km plötzlich und unangekündigt der Automatikwahlschalthebel in der Position „P“ und der Zündschlüssel ließ sich nicht abziehen.
Das Abklemmen der Fahrzeugbatterie half zunächst, dann nur noch sporadisch. Der Vorfall wiederholte sich in immer engeren Abständen. Ein einmal zu Hilfe gerufener „gelber Engel“ (ADAC Pannenhilfe) zeigte noch den Trick mit dem Entriegelungsdruckknopf unter der Schalthebelverkleidung. Das half letztlich auch immer weniger.
Vorausgegangen war bereits eine Panne im Juni 2022 auf der Autobahn Mailand - Venedig. Das Fahrzeug verzögerte ständig trotz Gasgebens. Unter Einschaltung der FIAT Camper Assistance wurde dann ein neues Motorsteuergerät eingebaut und eine neue Software geladen.
Im aktuellen Fall ermittelte eine FIAT-Professional-Werkstatt unter Rücksprache mit FIAT als Ursache einen defekten „Body Computer“ (Hauptsteuergerät). Als nach einigen Wochen ein neues Gerät geliefert wurde, stellte man fest, dass dieses ohne zugehörige Software ausgestattet war. Die SW musste entgegen der Ducato 7er Serie separat geordert werden. Leider teilte FIAT mit, dass die SW neu und speziell an meinen Ducato angepasst werden muss. Mittlerweile hat sich die FIAT-Zentrale in Turin dieser Aufgabe angenommen.
Nach gut 3 Monaten habe ich trotz vieler Anfragen an FIAT Camper Assistance und über die Vertragswerkstatt keine nähere technische Hintergrundinformation erhalten.
Die Nutzung des kompakten Vans, den ich neben einem kleinen Elektroauto als Erstfahrzeug fahre, wurde mir trotz „Mobilitätsgarantie“ ohne Gestellung eines Ersatzfahrzeugs entzogen!
FIAT teilt keine Information über den Fortschritt bzw. Abschluss der Software-Anpassung mit.
Auch angesichts der Umfirmierung in „Stellantis“ und den geänderten Verwaltungssträngen ist dieses Verhalten alles andere als kundenfreundlich.
Die lange Standzeit in den heißen und feuchten Sommermonaten erforderte besondere Vorkehrungen, wie z.B. zur Abhilfe von Bakterienbildung im Diesel-, Abwasser- und Frischwassertank. Diese Wartungsarbeiten musste ich selbst vorbeugend vornehmen, soweit dies aufgrund des örtlich eingeschränkten Zugangs auf dem Werkstattgelände möglich war.
Ich frage mich, ob FIAT ein Fahrzeug auf den Markt gebracht hat, das in seiner komplexen Elektronik noch nicht ausgereift war und der Kunde als „Versuchskaninchen“ missbraucht wird?
Ein Anwalt ist eingeschaltet, doch verspreche ich mir angesichts eines zu erwartenden sich lange hinziehenden Rechtsweges nicht viel.
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“