Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Hallo in die Runde,
gestern (und heute) stellte ich fest, dass sich bei unserem 600LE von 09/2021 links und rechts die weiße Duschwand vom Untergrund löst, wenn das Fahrzeug über 35 / 40 Grad aufheizt, was ja keine Seltenheit ist, wenn der mali den ganzen Tag in der Sonne steht. Offensichtlich hält die Verklebung der Duschwand mit der Holzwand zur Dinette und zum Schlafbereich nicht bei solchen Temperaturen. Die Wand wirft so starke Wellen, dass die Falttür nicht mehr mit dem Magnetstreifen geschlossen werden kann.
Hatte jemand von Euch dieses Problem auch schon?
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Michael,

ja das Problem kennen wir auch. Bei unserem 540ziger aus 12/2019 wurden ja schon beide Wände aufgrund von Rissen getauscht.
Die neuen Wände wurden oben bewußt etwas gekürzt und mit einer breiteren Silikonnaht versehen, sodaß sich die Wände bei Wärme ausdehnen können. Soweit die Theorie unseres Händlers. Das funktioniert aber nur bedingt, da die Wand auf der Bettseite durch die aufgeschraubte Halterung der Duschwand an der Ausdehnung gehindert wird. Das Gleiche gilt auch für die Dinettewand. Hier hindert der Ausschnitt für die Duscharmatur die Wand an ihrer Ausdehnung. Also, alles wie gehabt. Eine richtige Lösung haben wir auch nicht.
Wir leben jetzt damit in unserem „Best Van in Class“ :lachen: (sagt jedenfalls die Malibu-Werbung).

Beste Grüße
Gunnar
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Spark »

Das sind eindeutige Designfehler.
Der Temperaturausdehnungskoeffizient beträgt bei den verwendeten Kunsttoffen 0,15 bis 0,20 mm pro lfdm und Delta t von 1°C.
Wenn die Duschwand bei Einbau eine Temperatur von 20°C hatte und dann im Urlaub Innentemperaturen von 40°C ausgesetzt ist dehnt sich die Duschwand in alle Richtungen um 20×0,15 bzw. 0,20= 3,0mm bzw. 4,0mm pro m laufender Länge aus...bei geschätzter Höhe von 2m ergibt das immerhin 6mm bzw. 8mm.
Wenn die Kunstoffteile oben und unten fixiert sind ergeben sich zwischen den Fixierungen Spannungen und Zwänge welche zu Verwerfungen und Rissen führen. Da hilft nur ein grundlegend anderes Design mit nur einseitiger Fixierung und Falzführungen welche einerseits die Spritzwasserdichtigkeit gewährleisten und eine Ausdehnung ermöglichen.

Quelle: https://www.krv.de/wissen/thermische-langenausdehnung
Viele Grüße
Dirk
Kleinrot
Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 22:27
Basisfahrzeug: Ducato MJ 140
Modellbeschreibung: Malibu 540DB

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Kleinrot »

Hallo Dirk,

bezüglich der Längenausdehnung des Kunststoffes magst Du sicherlich Recht haben….
…aber…
… die Holzwand, auf der der Kunststoff verklebt wird, dehnt sich ja auch aus.
Um wieviel, kann ich nicht sagen.
Bei einer gesamtheitlichen Betrachtung bliebe dann nur die Differenz zwischen beiden Ausdehnungen übrig,
was allerdings schon schlimm genug ist.

Beste Grüße
Gunnar
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

@Maiemi….Ich bin nicht sicher, ob der untere Bereich gemeint ist, weil auf der Bettseite habe ich im 600er DB gar keine weiße Kunststoffwand.

Die Wand auf der Dinetteseite sieht bei mir seit der Auslieferung so aus und wölbte sich schon immer und vollkommen temperaturunabhängig etwas nach über eine Nase. Die kann ich mit Finger andrücken - nutzt aber nix.
Stellte bisher auch kein Problem dar.
Ich habe auch den Eindruck als sei sie gar nicht mit der Dinettewand verklebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Spark »

Kleinrot hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 10:11 Hallo Dirk,

bezüglich der Längenausdehnung des Kunststoffes magst Du sicherlich Recht haben….
…aber…
… die Holzwand, auf der der Kunststoff verklebt wird, dehnt sich ja auch aus.
Um wieviel, kann ich nicht sagen.
Bei einer gesamtheitlichen Betrachtung bliebe dann nur die Differenz zwischen beiden Ausdehnungen übrig,
was allerdings schon schlimm genug ist.

Beste Grüße
Gunnar
Die Temersturausdehnung von Sperrholzplatten ist 40 fach geringer als bei Kunststoff
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Oh ja, das kenne ich auch. Aber nur links die Wand. Zur Dinette die Wand ist Super.
IMG_20220601_170112.jpg
Grüßle
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2b||!2b?
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

danke für Eure Antworten. Das mit der Materialausdehnung ist mir bewusst, gerade deshalb sollten die Wände so konstruiert sein, dass das ausgeglichen wird. Blöder Weise kann man so die Dusche nicht nutzen, weil sich die Falttür, die beim 600LE und 540-er vorhanden ist, nicht mehr an dem Magnetstreifen schließen lässt. Wir haben noch Garantie und ich denke, dass da was gemacht wird. Wenn ich jedoch die Antworten lese, habe ich wenig Hoffnung, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird. Was mich wundert ist, dass ich zwar einige Berichte im Web über alle möglichen Mängel gefunden habe, aber bezüglich der Kunststoffwände nur wenig. Daher habe ich „in die Runde“ gefragt, um heraus zu finden, ob das eher sporadisch oder häufig auftritt und was dagegen getan wurde.
LG
Michael
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Moin,

ich habe von Euren Fahrzeugen keine Ahnung, aber wisst Ihr 100%ig, dass die Duschwände aufgeklebt sind?
In unserem vorherigen Mobil waren die Duschwände mit Flauschband und Klett an den Wänden befestigt. Vielleicht könnt Ihr das auch für Eure Fahrzeuge übernehmen.
Wäre nicht so eine endgültige Entscheidung wie festkleben.
Nur mal so als Gedankenansatz.

Gruß

Nobbi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Duschwand löst sich bei hoher Wärme

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

in unserem Van sah die Wand genauso aus wie bei Peter. Hatten wir reklamiert und wurde beim Händler nach ganz langem Hin und Her behoben.
Allerdigs nicht völlig.
Es ist wohl so, dass die Plastikverkleidung sich bei unterschiedlichen Temeraturen stark ausdehnt. Viel mehr, als die Holzplatte dahinter. Daher reißt der Kleber ab.
Man muss schon fast "gott sei Dank" sagen. Viel schlimmer wäre wenn der Plastik reißen würde und der Kleber stärker wäre ;-)

Sinnvoll wäre gewesen, die Plastikwand "lose" in genutete Schienen einzufassen, so dass sie sich bewegen kann, aber trotzdem, wie auf dem Foto von Peter super zu sehen, seitlich nach hinten nicht offen ist.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“