[chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
Benutzeravatar
Hubert58
Registriert: Sonntag 25. August 2019, 09:08
Basisfahrzeug: Daily 50C15
Modellbeschreibung: Carthago Chic S-plus I50

[chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Hubert58 »

Hier mein erster Beitrag in diesem Forum.
Mit Entsetzen musste ich an meinem Daily 50C feststellen das die Distanzplatte (Alu) Fahrtrichtung rechts gebrachen war. Dieser Zustand ist bei der TÜV-Untersuchung im Mai nicht bemängelt oder gar erkannt worden. Für mich war das ein Schaden mit Risikopotenzial, was für mich eine rasche Reparatur bedeutete. Der Schreck kam dann bei der Ersatzteilbestellung, diese Platte schlägt bei IVECO mit 300,-€ zu Buche und ist im Zubehör nicht zu finden. Ich kann leider nicht nachvollziehen wie und wo der Schaden entstanden ist. Aber an alle Dailyfahrer mit Luftfederung, schaut ab und zu nach diesen Distanzplatten! Sie sind zwischen den Chassis und den Luftfederbälgen montiert.
Im Bild die montierte neue Distanzscheibe und ein Bild der ausgebauten alten Platte.
IMG_3565.JPG
IMG_3562.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Petz57
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:47
Basisfahrzeug: iveco Daily
Modellbeschreibung: chic s line 55

Re: [chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Petz57 »

Hi Hubert

Welches Material ist das auf dem Bild sieht es nach Aluminiumguss aus und wie sieht es auf der andere Seite aus
Lg
Petz
Benutzeravatar
Hubert58
Registriert: Sonntag 25. August 2019, 09:08
Basisfahrzeug: Daily 50C15
Modellbeschreibung: Carthago Chic S-plus I50

Re: [chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Hubert58 »

Hallo Petz57
Ja du könntest Recht haben mit deiner Vermutung Aluguss. Der Bruch war der Farbe nach schon etwas älter!
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Wenn ich das aus dem Foto richtig interpretiere, müssten durch die Alugussplatte 2 Führungsstifte, 2 kleine und ein großer Bolzen führen…..

Der Verlauf des vermutlich Riß, wohl weniger Bruch, könnte man ggf dem zu stark angezogenen Hauptbolzen zuschreiben?!

Ungleichmäßige Auflage sollte bei einem Luftfederbaög ja eher auszuschließen sein……

Versprödung einer so massiven Alugußplatte würde mich eher wundern……

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Hubert58
Registriert: Sonntag 25. August 2019, 09:08
Basisfahrzeug: Daily 50C15
Modellbeschreibung: Carthago Chic S-plus I50

Re: [chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Hubert58 »

Hallo Ohrenbär
Nein in der Platte sind zwei Löscher versenkt, zur Befestigung des Luftbalges und zwei Gewindelöscher mit denen die Platten unter den Chassis befestigt wird. Der Riss geht durch das Loch wo die Luftleitung durchgeführt wird und sich der Anschlussnippel befindet.
Meine Vermutung, der Riss ist durch Korrosion der Aluplatte im Bereich des Luftanschlusses entstanden. Schmutz, Feuchtigkeit und Streusalz hat in den 10 Jahren der Platte zugesetzt, in dem Loch des Luftanschlusses sah es aus wie eine Kraterlandschaft.
Das ist Übrigens die zweite Platte an diesem Fahrzeug. Fahrtrichtung links war der Luftanschluss undicht, bei dem Versuch ihn zum Zweck des Abdichtens heraus zu schrauben, ist dieser und eine der Befestigungsschrauben abgerissen. Das ist nun ca. ein dreiviertel Jahr her.
Nun sind beide Seiten neu.

Grus Bert
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic s-plus] Distanzplatte Luftfederbalg IVECO Daily

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Bert, verstanden!

Wenn wir von Korrosion ausgehen müssen bleibt ein anderer Gedanke:

Bekannt aus diversen Land- Rangerover ist die Kontaktkorrosion, entstehend aus den Stahlrahmen der z.B. Türen bei Beplankung mit Aluminium…..

Vergleichbares hätten wir vom Fahrzeugrahmen oder Achskörper vergleichbar auch…..

Ab hier stellt sich dann die Frage ob und wie die Materialien gegeneinander „isoliert“ werden könnten ummKo taktkorrosion zu vermeiden?!

Ab hier bin ich raus😬 um nicht zu sagen unzureichend qualifiziert!

Hoffe die Überlegungen bringen trotzdem weiter

Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“