EcoFlow im Malibu Van
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
EcoFlow im Malibu Van
Hallo,
die serienmäßig in meinem neuen Malibu 600 LE eingebaute 80 Ah-Wohnraumbatterie halte ich für einen Witz.
Eine zweite AGM-Batterie wollte ich mit Blick auf eine spätere Einrüstung eines Li-Ionen-Akkus nicht ordern.
Als Übergangslösung nutzen wir für einzelne Anwendungen, wie z.B. für eine Kaffeekapselmaschine, eine EcoFlow-Powerstation.
Diesbezüglich stellt sich mir die Frage, wo diese ohne großen Aufwand zentral an das elektrische Bordnetz angeschlossen werden kann.
Die Mobilität der EcoFlow soll zwecks externer Nutzung, z.B. für die elektrische Luftpumpe zum Aufblasen eines SUP, erhalten bleiben.
Meine Frage: Lässt sich die EcoFlow zentral an den Elektroblock (220V-Eingang) unter dem Fahrersitz anschließen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und
viele Grüße
Roamer
die serienmäßig in meinem neuen Malibu 600 LE eingebaute 80 Ah-Wohnraumbatterie halte ich für einen Witz.
Eine zweite AGM-Batterie wollte ich mit Blick auf eine spätere Einrüstung eines Li-Ionen-Akkus nicht ordern.
Als Übergangslösung nutzen wir für einzelne Anwendungen, wie z.B. für eine Kaffeekapselmaschine, eine EcoFlow-Powerstation.
Diesbezüglich stellt sich mir die Frage, wo diese ohne großen Aufwand zentral an das elektrische Bordnetz angeschlossen werden kann.
Die Mobilität der EcoFlow soll zwecks externer Nutzung, z.B. für die elektrische Luftpumpe zum Aufblasen eines SUP, erhalten bleiben.
Meine Frage: Lässt sich die EcoFlow zentral an den Elektroblock (220V-Eingang) unter dem Fahrersitz anschließen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und
viele Grüße
Roamer
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: EcoFlow im Malibu Van
Hi Roamer
Die Ecoflow mit 1200W/h habe ich auch. Ist super das Teil.
Zum Anschalten an das Bordnetz brauchst du einen dreipoligen Umschalter mit am besten 3 Stellungen. Landstrom - Bordnetz - Ecoflow.
Hatte ich auch so geplant, war mir aber zu heiß! Habe sie in einer Schublade rechts neben dem Küchenblock eingebaut und in der Küche
eine zusätzliche Steckdose. Also Schublade auf, Ecoflow einschalten, Strom in der Küche, Schublade zu!
Bevor du fragst: ich bin Techniker für E!ektro und Telekommunikation.
Ich benutze die Ecoflow auch viel außerhalb des Womo. Wenn du noch Fragen hast, her damit!
Gruß Jürgen
Die Ecoflow mit 1200W/h habe ich auch. Ist super das Teil.
Zum Anschalten an das Bordnetz brauchst du einen dreipoligen Umschalter mit am besten 3 Stellungen. Landstrom - Bordnetz - Ecoflow.
Hatte ich auch so geplant, war mir aber zu heiß! Habe sie in einer Schublade rechts neben dem Küchenblock eingebaut und in der Küche
eine zusätzliche Steckdose. Also Schublade auf, Ecoflow einschalten, Strom in der Küche, Schublade zu!
Bevor du fragst: ich bin Techniker für E!ektro und Telekommunikation.
Ich benutze die Ecoflow auch viel außerhalb des Womo. Wenn du noch Fragen hast, her damit!
Gruß Jürgen
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: EcoFlow im Malibu Van
Hallo Jürgen,Jorgi66 hat geschrieben: Samstag 25. Juni 2022, 14:34 Hi Roamer
Die Ecoflow mit 1200W/h habe ich auch. Ist super das Teil.
Zum Anschalten an das Bordnetz brauchst du einen dreipoligen Umschalter mit am besten 3 Stellungen. Landstrom - Bordnetz - Ecoflow.
Hatte ich auch so geplant, war mir aber zu heiß! Habe sie in einer Schublade rechts neben dem Küchenblock eingebaut und in der Küche
eine zusätzliche Steckdose. Also Schublade auf, Ecoflow einschalten, Strom in der Küche, Schublade zu!
Bevor du fragst: ich bin Techniker für E!ektro und Telekommunikation.
Ich benutze die Ecoflow auch viel außerhalb des Womo. Wenn du noch Fragen hast, her damit!
Gruß Jürgen
dann sei so gut und stell mal ein Foto oder einen Link dieses Schalters ein. Ich hatte vor sie mittels einer Vorrangschaltung "einzuschleifen".
Gruß Michael
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: EcoFlow im Malibu Van
Hi Dvorak
Mit dem Link einsetzen ist das so eine Sache.Mit diesem kleinen Tablet klappt's einfach nicht.
Aber bei Amazon unter Nr.SZW26-20/D202,2, suchen.
Achtung! Ganz genau auf die Beschaltung achten!
Gruß Jürgen
Mit dem Link einsetzen ist das so eine Sache.Mit diesem kleinen Tablet klappt's einfach nicht.
Aber bei Amazon unter Nr.SZW26-20/D202,2, suchen.
Achtung! Ganz genau auf die Beschaltung achten!
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Jorgi66 am Samstag 25. Juni 2022, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: EcoFlow im Malibu Van
Nimm einfach den Link: https://www.amazon.de/s?k=SZW26-20%2FD2 ... nb_sb_noss
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: EcoFlow im Malibu Van
Sorry, hab deinen Namen verwechselt.
Und im übrigen: Ja los, zeig mir ruhig, dass ich noch mit schwarzen Telefon mit Wählscheibe aufgewachsen bin.
Gruß Jürgen

Und im übrigen: Ja los, zeig mir ruhig, dass ich noch mit schwarzen Telefon mit Wählscheibe aufgewachsen bin.

Gruß Jürgen
Re: EcoFlow im Malibu Van
Hallo,
danke für die schnellen Antworten!
Leider habe ich "2 linke Hände", besonders in Sachen Elektrotechnik.
Wäre es möglich, einen prinzipiellen Plan oder Fotos der Verkabelung einzustellen?
Kann ich die EcoFlow alternativ an die rot umrandete Steckdose anschließen?
Viele Grüße
Herbert

danke für die schnellen Antworten!
Leider habe ich "2 linke Hände", besonders in Sachen Elektrotechnik.
Wäre es möglich, einen prinzipiellen Plan oder Fotos der Verkabelung einzustellen?
Kann ich die EcoFlow alternativ an die rot umrandete Steckdose anschließen?
Viele Grüße
Herbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: EcoFlow im Malibu Van
Hallo Herbert
Leider kann ich dir dazu nur eines sagen: " Wenn du nicht 100% fit bist in der Elektrotechnik, dann lass die Finger davon! Ich persönlich
traue mir dass natürlich zu. Aber...Ich habe, ohne dass die unbedingte Notwendigkeit besteht, keine Lust in ein System einzugreifen, wofür
ich nicht mal einen Stromlauplan habe. "
Und an die Ecoflow musst du sowieso immer ran, um sie ein und auszuschalten.
Natürlich wird es hier auch " Fachleute " geben die dir sagen: " Alles kein Problem, einfach verdrahten und dann ausprobieren! "
Ist halt die spannende Version!
Gruß Jürgen
Leider kann ich dir dazu nur eines sagen: " Wenn du nicht 100% fit bist in der Elektrotechnik, dann lass die Finger davon! Ich persönlich
traue mir dass natürlich zu. Aber...Ich habe, ohne dass die unbedingte Notwendigkeit besteht, keine Lust in ein System einzugreifen, wofür
ich nicht mal einen Stromlauplan habe. "
Und an die Ecoflow musst du sowieso immer ran, um sie ein und auszuschalten.
Natürlich wird es hier auch " Fachleute " geben die dir sagen: " Alles kein Problem, einfach verdrahten und dann ausprobieren! "
Ist halt die spannende Version!
Gruß Jürgen
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: EcoFlow im Malibu Van
@Roamer,
Ich habe mir vom örtlichen Bosch carservice eine Netzborragschalrung am Landstromanschluß auswählen und einbauen lassen (Malibu I was dabei jedoch nachrangig seien dürfte…)
>>>>mein Vertrauen in diverse „Elektroprofis“ war/ ist sehr eingeschränkt
<<<<
So ist mit wenig Aufwand und ohne „gebastel in der Weksinstallation“ die Ecoflow Delta in allen erdenklichen Variationen zu nutzen……
Ich habe die Ecoflow Delta Max nebst 2 Max Zusatzbatterien installiert…….. Läuft so tadellos, auch wenn ich durch das hin und her transformieren sicherlich Leistungsverluste habe…..
Da die ecoflow(s) zentral über die Deltaeinheit an und ausgeschaltet werden betrachte ich das, gemessen am geringen Aufwand, als nachrangig!
Am Rande bemerkt haben die freundlichen Bosch Jungs die 230V Installation zusätzlich vom Hausinternen Elektromeister überprüfen lassen……
Gruß von der südlichen Weinstraße
Thomas
Ich habe mir vom örtlichen Bosch carservice eine Netzborragschalrung am Landstromanschluß auswählen und einbauen lassen (Malibu I was dabei jedoch nachrangig seien dürfte…)
>>>>mein Vertrauen in diverse „Elektroprofis“ war/ ist sehr eingeschränkt
So ist mit wenig Aufwand und ohne „gebastel in der Weksinstallation“ die Ecoflow Delta in allen erdenklichen Variationen zu nutzen……
Ich habe die Ecoflow Delta Max nebst 2 Max Zusatzbatterien installiert…….. Läuft so tadellos, auch wenn ich durch das hin und her transformieren sicherlich Leistungsverluste habe…..
Da die ecoflow(s) zentral über die Deltaeinheit an und ausgeschaltet werden betrachte ich das, gemessen am geringen Aufwand, als nachrangig!
Am Rande bemerkt haben die freundlichen Bosch Jungs die 230V Installation zusätzlich vom Hausinternen Elektromeister überprüfen lassen……
Gruß von der südlichen Weinstraße
Thomas