Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 20. Juni 2022, 14:08
Hallo,
Christian hat geschrieben: Mittwoch 16. März 2022, 13:14
Hallo Peter,
Carthago schließt den Kühlschrank normalerweise an der Aufbaubatterie an, verbaut aber hinter dem Kühlschrank ein zusätzliches Relais, weches nur bei laufendem Motor schließt.
Dieses Relais kannst Du brücken. Danach sollte AES (Automatik) noch ganz normal laufen, da der Kühlschrank separat ein D+ (und wenn vorhanden S+) bekommt.
Nachteil ist, dass man damit im manuellen Modus die Batterie entladen kann, aber genau das willst Du ja machen.
Jetzt solltest Du noch eine möglichst große Batterie haben, die lange eine gute Spannung liefert. Es kann nämlich sein, dass die Kabelquerschnitte zum Kühlschrank etwas zu gering sind und der Kühlschrank bei 50% Ladung (Bleibatterie) schon wegen Unterspannung abschaltet.
Am besten wäre da natürlich eine Lithiumbatterie. Die hält die Spannung länger hoch.
Ich hatte auch immer einen Absorber und will ihn auch nicht missen. Ist einfach beim Freistehen besser. Habe allerdings auch eine zusätzliche Kompressorkühlbox gekauft, um in solchen Fällen kühlen zu können und die Getränke schneller kalt bekomme.
Das wäre dann die zweite Variante, die Du dir überlegen könntest.
Viele Grüße,
Christian
Christian lieben Dank für die gute Erklärung.
Wir haben zwar kein Fährproblem, aber am vergangen verlängerten Wochenende hatte ich keine vollen Gasflaschen mit. Auf Grund der Hitze wollte ich einfach mal auf 12V umschalten und es kam eine Störmeldung. Es ist anscheinend nicht so gedacht. Darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht.
Frage an die Elektriker - Warum ist der Absorber nicht mittels Termostat im Kühlschrankinneren zu steuern? Oder geht das doch irgendwie? So könnte man, wie Chriatian erklärte eine sinnvolle Schaltung für 12V realisieren. Oder geht das überhaupt nicht?
Gruß Uli
Gruß Uli
Hallo Uli,
Bin zwar nicht Christian, aber möchte es doch versuchen.
Es ist nicht vorgesehen den Kühli OHNE Motor auf 12V zu benutzen.
Ist eine Sicherheitslösung.
Wenn Du keine ausreichenden Batterien oder zusätzlich Solar hast, saugt es Dir die normalen Batterien in kürzester T´Zeit leer.
Damit das nicht passiert, ist. Der Kühlschrank auf 12V nur nutzbar, wenn D+ anliegt.
Das kann man umgehen, Beiträge gibt es hier genug, z.b. über eine realisierte AES Steuerung mit Solar.
Also, es ist nicht möglich, ohne in das System einzugreifen, denn Kühli mal eben so auf 12V laufen zu lassen.
Gruß
Thomas