[c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
B747
Registriert: Montag 17. August 2020, 10:32
Basisfahrzeug: MB Sprinter 417 CDI W910
Modellbeschreibung: c-tourer 149LE

[c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von B747 »

Hallo zusammen.

Hat sich schon jemand in einem C-Tourer (oder ähnlichem Womo), Chassis von Mercedes-Benz mit AL-KO Tiefrahmen, Luftferderung an der Hinterachse verbauen lassen und mag Erfahrungen teilen.

Herzlichen Dank vorab. :winkende:

Ralph
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo Ralph,

was möchtest du denn wissen und was ist dein Ziel? Habe Luftfederung an der Hinterackse eines I 148 nachrüsten lassen (Al-KO). War vorher eine Level-Controll verbaut.

Da bei AL-KO eine andere Winkelung an den Achsschenkeln verbaut wurden, steht das Fahrzeug hinten jetzt schon in Neutralposition etwas höher als vorher. Zusätzlich kannst du das Heck bei Bedarf (z.B. Fähre) etwas anheben (ca. 9 cm an der hinteren Kante des Aufbaus gemessen). Das manuelle Anheben war bei der Level-Controll nicht möglich. Fahrverhalten kann man auch an ein leeres Fahrzeug anpassen (war bei mir ein Thema). Wenn du eh nur beladen fährst (also Urlaub) ist das nicht so wichtig. Bei mir war der entscheidende Punkt, dass ich da Heck etwas höher bekomme bzw. bei Bedarf noch etwas anheben kann.

Vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig.

Gruß
reini
Benutzeravatar
B747
Registriert: Montag 17. August 2020, 10:32
Basisfahrzeug: MB Sprinter 417 CDI W910
Modellbeschreibung: c-tourer 149LE

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von B747 »

Hallo Reini.

Angeblich soll es für die Fahrzeug auf MB Sprinter Basis noch keine Zulassung geben.....

Ralph
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Reini »

Da hilft sicher Anruf bei Al-Ko.

Bei Fiat mit Al-Ko Chassis ist es jedenfalls so, dass in der Zulassungsgenehmigung für Al-Ko Chassis alle Varianten enthalten und aufgeführt sind:

- normale Drehstabvariante
- Variante Level-Control
- Variante Luftfeder

Ein Eintrag ist deshalb nicht erforderlich.

Wüsste nicht warum das bei MB mit Al-Ko Chassis anders sein sollte. Gibts den MB mit Al-Ko Chassis nicht auch mit verschiedenen Varianten bei Carthago?

Anders sieht es aus wenn damit eine Auflastung verbunden werden soll. Da sind die Möglichkeiten abhängig von den og. Varianten unterschiedlich. Da ist auch nicht alles freigegeben und die Auflastung muss eingetragen werden.

Grüsse
reini
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Janosch »

B747 hat geschrieben: Donnerstag 12. Mai 2022, 18:03 Hallo Reini.

Angeblich soll es für die Fahrzeug auf MB Sprinter Basis noch keine Zulassung geben.....

Ralph
Moin
Nach meinen Recherchen, gibt es da für Alko mit MB Triebwagen bis jetzt keine Möglichkeit, besonders für die Achslast Erhöhung der Hinterachse. War auch ein Grund für mich keinen MB zu kaufen. Mit der geringen Achslast bei MB wäre das Wohnmobil für mich nicht zu gebrauchen. Mit Anhängerkupplung und e-Bikes in der Garage sind dann mit Stützlast des Trailers schnell 2700 Kg erreicht. Beim MB war das zur Zeit des Kaufes nicht möglich, da fehlen mal eben 270kg. Auch das Zuggesamtgewicht ist bei MB zu wenig. Vielleicht kommt ja noch was
IMG_20220512_205208.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hamburg
Schullf
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:09
Basisfahrzeug: MB Sprinter BR 910
Modellbeschreibung: chic clline I 4.9

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Schullf »

Habe selbst einen Chic c-line4.9 auf MB und bin mit den Fahreigenschaften höchst zufrieden.
Mein Problem ist der niedrige Hecküberhang bei steilen Kehren im Gebirge und bei Auf/Abfahren von Fähren
Bin deshalb seit 2 Jahren immer mal wieder mit ALKO-Technik im Kontakt mit folgendem Stand:
MB lässt Zusatzlufzbälge nicht zu, da ein, durch Luftbälge verändertes Niveau der HA, dem ABS eine falsche/ zu niedrige Last melden würde und damit im Enstfall nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung stünde.
Es wird an einer Lösung gearbeitet, die ein Anheben der HA nur im Langsamfahrbetrieb ermöglicht.
Wann verfügbar??????
Ich habe mir als "Aufsetzschutz" beidseitig die, von ALKO eigentlich nur zum rückwärts Rausschleppen gedachten Platten, Teilenummer ALKO 589944, ganz hinten an die Längsholme angeschraubt.
Die dazu passenden Bohrungen sind in den Längsholem vorhanden. Diese Platten hatten schon leicht Bodenberührung, allemal besser als Bodenberührung mit dem Kunststoffheck.

MfG

Ferdinand
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.
Schullf hat geschrieben: Samstag 18. Juni 2022, 16:31 Es wird an einer Lösung gearbeitet, die ein Anheben der HA nur im Langsamfahrbetrieb ermöglicht.
Meine Vollluftfederung von Al-ko bzw. VB schaltet sich ab 25 km/h ab und nivelliert auf die werksseitig eingestellte Normalhöhe.

Technisch ist das also durchaus machbar!

Viele Grüße,
Andreas
Schullf
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:09
Basisfahrzeug: MB Sprinter BR 910
Modellbeschreibung: chic clline I 4.9

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Schullf »

Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Aber:
Technische Möglichkeit bedeutete noch lange nicht Zulassung durch MB.
Und auf die müssen MB-Kunden halt warten!
Grüsse
Ferdinand
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Ich hatte Dich so verstanden, dass die (angeblich) fehlende Technik der Grund dafür ist, dass die Luftfederung nicht zugelassen wird.
Schullf hat geschrieben: Samstag 18. Juni 2022, 16:31 MB lässt Zusatzlufzbälge nicht zu, da ein, durch Luftbälge verändertes Niveau der HA, dem ABS eine falsche/ zu niedrige Last melden würde und damit im Enstfall nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung stünde
Auch bei dieser Begründung habe ich Zweifel. Im allgemeinen wird das ABS über die Umdrehungszahl der Räder gesteuert und nicht über die Achslast.

Aber letztendlich ist es auch egal: Wenn sie nicht wollen, wollen sie nicht und dagegen lässt sich wohl nichts machen.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] C-Tourer T149 MB Luftferderung Hinterachse

Ungelesener Beitrag von Spark »

Bei Mercedes sind an der HA jeweils per Rad zwei Federwegsensoren verbaut welche das Eintauchen der Federbeine in Abhängigkeit von der Radlast ermitteln. Diese Parameter, zusammen mit der Umdrehungszahl der einzelnen Räder über die einzelnen ABS Radsensoren werden vom ABS- Steuergerät ausgewertet und ergeben Zeitpunkt und Dauer des frequentiellen ABS- Eingriffs als auch die Bremsdruckstärke in Abhängigkeit der Radlast( Eintautiefe Federwegsensor).
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“