Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 17:54
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Kleines Uddate: Die freundliche Fiat Professional Werkstatt hat eine neue Getriebesoftware für 29,- EUR aufgespielt (war außerhalb der Garantiezeit…). Laut Aussage hat Fiat die Software aufgrund vieler Rückmeldungen neu programmiert und den Werkstätten zur Verfügung gestellt. Werde hier nach meiner nächsten Bergtour berichten, ob das geholfen hat und die Fehlermeldungen nicht mehr nach langen Bergabpassagen auftauchen.
- Dynamaik
- Registriert: Samstag 5. Februar 2022, 22:47
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Moin Moin, wir waren im Schwarzwald und in Tirol unterwegs und hatten keine Probleme. Bin immer im Sportmodus bei Berg- und Talfahrten unterwegs.
Gruß Maik
Gruß Maik
Grüße aus Südniedersachsen (Hameln)
Maik
Maik

-
- Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 18:48
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Van 640GT
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Wäre es Dir möglich, bei Deiner fFPW die genaue Bezeichnung des Updates zu erfragen?Vanfan2019 hat geschrieben: Sonntag 6. Februar 2022, 14:40 Kleines Uddate: Die freundliche Fiat Professional Werkstatt hat eine neue Getriebesoftware für 29,- EUR aufgespielt (war außerhalb der Garantiezeit…). Laut Aussage hat Fiat die Software aufgrund vieler Rückmeldungen neu programmiert und den Werkstätten zur Verfügung gestellt. Werde hier nach meiner nächsten Bergtour berichten, ob das geholfen hat und die Fehlermeldungen nicht mehr nach langen Bergabpassagen auftauchen.
Ich würde demnächst zum Service genau auf das Update hinweisen können. Wenn ich lediglich berichte, „dass es da wohl ein Update gäbe“ bin ich mir nicht sicher, ob die Damen/Herren etwas finden werden… Sind ja auch nur Menschen

Würde mich freuen!
LG
Jörg
-
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 10:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 LE
Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Hallo zusammen,
nur zur Info, unsere Fiat Wandler Automatik (9Gang) hat 1 Jahr und 9 Monate bzw. ca. 11000 km wunderbar funktioniert.
Vorige Woche aber (nach ca. 150 km beim Urlaubsstart) bei einem Überholvorgang mit leichten Anstieg auf der Autobahn => erst kein runterschalten => dann immer wieder Abkopplung vom Motor (Zugkraftunterbrechungen) => dann Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" und Info "Werkstatt aufsuchen" sowie das Aufleuchten diverser Symbole => Anhalten auf Standstreifen => Motor abgestellt => nach ein paar Minuten Motor wieder gestartet => kein einkuppeln möglich => Meldungen wieder im Display => Motor wieder aus => Anruf beim ADAC => zu einer Fiat Professional Werkstatt abgeschleppt => dort wurde neue Software aufgespielt und Probefahrt durchgeführt => Nach Übergabe Fhz. sind wir wieder gestartet => 5 km später wieder Zugkraftunterbrechungen => zurück zur Werkstatt und mit dem ADAC-Leihwagen nach Hause => später Info Werkstatt "Metallspäne im Getriebeöl gefunden", also neues Getriebe, neuer Ölkühler und anderes erforderlich => falls Ersatzteillieferungen wie angekündigt stattfinden, soll Fhz. nächste Woche wieder einsatzbereit sein => EIN TRAUM von einer Werkstatt bzw. einem Händler!!!
Viele Grüße
Ingolf
nur zur Info, unsere Fiat Wandler Automatik (9Gang) hat 1 Jahr und 9 Monate bzw. ca. 11000 km wunderbar funktioniert.
Vorige Woche aber (nach ca. 150 km beim Urlaubsstart) bei einem Überholvorgang mit leichten Anstieg auf der Autobahn => erst kein runterschalten => dann immer wieder Abkopplung vom Motor (Zugkraftunterbrechungen) => dann Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" und Info "Werkstatt aufsuchen" sowie das Aufleuchten diverser Symbole => Anhalten auf Standstreifen => Motor abgestellt => nach ein paar Minuten Motor wieder gestartet => kein einkuppeln möglich => Meldungen wieder im Display => Motor wieder aus => Anruf beim ADAC => zu einer Fiat Professional Werkstatt abgeschleppt => dort wurde neue Software aufgespielt und Probefahrt durchgeführt => Nach Übergabe Fhz. sind wir wieder gestartet => 5 km später wieder Zugkraftunterbrechungen => zurück zur Werkstatt und mit dem ADAC-Leihwagen nach Hause => später Info Werkstatt "Metallspäne im Getriebeöl gefunden", also neues Getriebe, neuer Ölkühler und anderes erforderlich => falls Ersatzteillieferungen wie angekündigt stattfinden, soll Fhz. nächste Woche wieder einsatzbereit sein => EIN TRAUM von einer Werkstatt bzw. einem Händler!!!
Viele Grüße
Ingolf
- Linerfan
- Registriert: Montag 13. Dezember 2021, 10:40
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Liner-for-two I53
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Salü Gleichgesinnte;
wir sind seit rund 10'000 mit unserem for-Two I53 unterwegs, Ducato mit 180 PS, 9G. Bis vor zwei Wochen total entspanntes Fahren! Dann, bei wohl noch nicht richtig warmem Motor waren wir auf einer steilen Passstrasse downhill unterwegs. Händisch tieferen Gang gewählt, damit der Motor beim Bremsen mithilft. Nach Haarnadelkurve wieder auf Automat zurückgeschaltet in der Annahme der Motor werde nun hochschalten und an Geschwindigkeit zulegen. Das Gegenteil war der Fall, 'es' hat noch tiefer geschaltet, Motor heulte auf, die Verzögerung war so stark, dass es uns in die Gurten drückte. Vorwurfsvoller Blick von rechts war die Folge ...
Erst geschätzt 10 - 15 Minuten später kamen die von anderen Vorschreibern schon geschilderten Displaymeldungen: Rote Warnlampe (Getriebecheck), orange Lampe (Motor kontrollieren lassen), bernsteinfarbenes Motorensymbol, Start/Stop ausgeschaltet, kein ABS etc. etc. So lernten wir die vertraglich für Neufahrzeuge angepriesene 'FIAT-Camper-Assistance' erstmals kennen, aber ganz sicher nicht lieben ...
Eine erste Garage fand mit Diagnosegerät heraus, dass die Automatik mit dem 5. Gang, der fehlerhaft sei, Mühe habe. Man schickte uns zu einer FIAT-Vertretung. Jenem Vertreter war 'das Problem' gleich klar, als er bloss die vorgenannten Stichworte hörte. Spielte innert 20 Minuten ein Update auf. Das passierte vor knapp 1000 Kilometern, seitdem haben wir wieder Ruhe. Etwas erstaunt waren wir ab der Auskunft des Händlers, der meinte, FIAT plane keinen Rückruf oder eine Info an die Gemeinde, die damit über kurz oder lang ebenfalls Probleme haben könnte.
Damit haben wir ein Problem, solche Überraschungen unterwegs liebt niemand! Wenn man Hersteller- und offenbar auch Händlerseits schon Bescheid weiss, dass mit oder durch eine Steuerung Probleme auftreten können, die die Reise oder Fahrt zwingend unterbrechen werden; ... ist es da wirklich zuviel verlangt, dass man die auch zugibt und deren Beseitigung ohne Kollateralschäden anbietet?
Wer mehr über den Vorfall und was wir mit der FIAT - Assistance erlebten, darf gerne hier nachlesen:
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... es_gut.pdf
Viel Spass beim 'durchschneuggen'
Fredy aus der Schweiz
wir sind seit rund 10'000 mit unserem for-Two I53 unterwegs, Ducato mit 180 PS, 9G. Bis vor zwei Wochen total entspanntes Fahren! Dann, bei wohl noch nicht richtig warmem Motor waren wir auf einer steilen Passstrasse downhill unterwegs. Händisch tieferen Gang gewählt, damit der Motor beim Bremsen mithilft. Nach Haarnadelkurve wieder auf Automat zurückgeschaltet in der Annahme der Motor werde nun hochschalten und an Geschwindigkeit zulegen. Das Gegenteil war der Fall, 'es' hat noch tiefer geschaltet, Motor heulte auf, die Verzögerung war so stark, dass es uns in die Gurten drückte. Vorwurfsvoller Blick von rechts war die Folge ...

Erst geschätzt 10 - 15 Minuten später kamen die von anderen Vorschreibern schon geschilderten Displaymeldungen: Rote Warnlampe (Getriebecheck), orange Lampe (Motor kontrollieren lassen), bernsteinfarbenes Motorensymbol, Start/Stop ausgeschaltet, kein ABS etc. etc. So lernten wir die vertraglich für Neufahrzeuge angepriesene 'FIAT-Camper-Assistance' erstmals kennen, aber ganz sicher nicht lieben ...
Eine erste Garage fand mit Diagnosegerät heraus, dass die Automatik mit dem 5. Gang, der fehlerhaft sei, Mühe habe. Man schickte uns zu einer FIAT-Vertretung. Jenem Vertreter war 'das Problem' gleich klar, als er bloss die vorgenannten Stichworte hörte. Spielte innert 20 Minuten ein Update auf. Das passierte vor knapp 1000 Kilometern, seitdem haben wir wieder Ruhe. Etwas erstaunt waren wir ab der Auskunft des Händlers, der meinte, FIAT plane keinen Rückruf oder eine Info an die Gemeinde, die damit über kurz oder lang ebenfalls Probleme haben könnte.
Damit haben wir ein Problem, solche Überraschungen unterwegs liebt niemand! Wenn man Hersteller- und offenbar auch Händlerseits schon Bescheid weiss, dass mit oder durch eine Steuerung Probleme auftreten können, die die Reise oder Fahrt zwingend unterbrechen werden; ... ist es da wirklich zuviel verlangt, dass man die auch zugibt und deren Beseitigung ohne Kollateralschäden anbietet?
Wer mehr über den Vorfall und was wir mit der FIAT - Assistance erlebten, darf gerne hier nachlesen:
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... es_gut.pdf
Viel Spass beim 'durchschneuggen'
Fredy aus der Schweiz
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Hallo Fredy,
es ist doch toll, was sich Fiat und Carthago so ausgedacht haben, um euch eine abwechslungsreiche Reise zu bescheren. Hat mir viel Spaß gemacht, dem zu folgen.
Gruß Hajo
es ist doch toll, was sich Fiat und Carthago so ausgedacht haben, um euch eine abwechslungsreiche Reise zu bescheren. Hat mir viel Spaß gemacht, dem zu folgen.

Gruß Hajo
- Linerfan
- Registriert: Montag 13. Dezember 2021, 10:40
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Liner-for-two I53
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Hallo Hajo;Oldi45 hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 16:14 Hallo Fredy,
es ist doch toll, was sich Fiat und Carthago so ausgedacht haben, um euch eine abwechslungsreiche Reise zu bescheren. Hat mir viel Spaß gemacht, dem zu folgen.![]()
Gruß Hajo
na das freut uns aber; genau aus dem Grund halt ich unsere Ausflüge und Erlebnisse (auch wenn sie mal nicht so überzeugend sein sollten) mehr oder weniger ausführlich fest ...
und staun, jedes Mal wenn ich irgendwann mal wieder über die alten Geschichten gehe, selber ... welchen Situationen wir schon begegnet sind, und wie wir die meisterten ...
Wenn du noch mehr lesen wolltest; es gibt, bis 18 Jahre zurück noch viel mehr, was mir zu berichten und fotografieren wert schien; hier eine Übersicht:
https://steinreich-zufikon.ch/reisen
Gruss zurück
Fredy
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Wahrscheinlich tritt der Fehler nicht oft genug auf, dass das einen aufwendigen, teuren und offfiziellen Rückruf rechtfertigt. Von Gefahr im Verzug kann ja auch keine Rede sein.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 10:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 LE
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Hallo zusammen,
nachdem Fiat das neue Getriebe mit "leichter" Verspätung (6 Wochen) geliefert hat, konnte die Werkstatt heute mein Fhz. zur Abholung freigeben.
Die Reparaturkosten liegen bei ca. 9.000 € (zum Glück in der Neuwagengarantie).
Daher werde ich jetzt doch lieber die dreijährige Fiat-Anschlussgarantie (Variante „EXTENSION PREMIUM“, ca. 1.900 €) abschließen.
Natürlich in der Hoffnung, dass ich diese nicht wahrnehmen muss.
Lt. Fiat-Hotline gab es in meiner "Wartezeit" europaweit fünf weitere dringliche Fälle, die auf ein neues Wandlergetriebe gewartet haben.
Viele Grüße
Ingolf
nachdem Fiat das neue Getriebe mit "leichter" Verspätung (6 Wochen) geliefert hat, konnte die Werkstatt heute mein Fhz. zur Abholung freigeben.
Die Reparaturkosten liegen bei ca. 9.000 € (zum Glück in der Neuwagengarantie).
Daher werde ich jetzt doch lieber die dreijährige Fiat-Anschlussgarantie (Variante „EXTENSION PREMIUM“, ca. 1.900 €) abschließen.
Natürlich in der Hoffnung, dass ich diese nicht wahrnehmen muss.
Lt. Fiat-Hotline gab es in meiner "Wartezeit" europaweit fünf weitere dringliche Fälle, die auf ein neues Wandlergetriebe gewartet haben.
Viele Grüße
Ingolf
-
- Registriert: Samstag 15. August 2020, 21:47
- Basisfahrzeug: Dukato
- Modellbeschreibung: Carthago I 4.9
Re: Neue Fiat Wandler Automatik (9Gang)
Moin,ist die Garantieverlängerungen überhaupt möglich da das Fahrzeug nicht nur von Fiat ist ,ich hatte bei meinem Händler vor Zulassung angefragt ob ich gleich eine Garantieverlängerungen abschließen kann dies wurde mit nein beantwortet,halte uns auf dem Laufenden.
Gruß lkwschrauber
Gruß lkwschrauber