300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Hallo, habe gerade meine beiden original 80 AH Exide Gelbatterien gegen 2 Supervolt Polar LiFePo4, mit 300 AH gewechselt. Die Supervolt haben die gleichen Aussenmaße als die Exide und passen in die original Aufnahme.
Victron Solarlader am Handy umgestellt.
Ladebooster, Schieber auf LiFePo umgestellt.
Landladegerät Tausch folgt noch.
Strom ohne Ende.
Victron Solarlader am Handy umgestellt.
Ladebooster, Schieber auf LiFePo umgestellt.
Landladegerät Tausch folgt noch.
Strom ohne Ende.
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Gratulation. Habe auch gerade 2x150 Ah Supervolt zugeschickt bekommen. Werde sie in den nächsten Wochen einbauen. Ich muss leider etwas mehr tun, da ich keinen Ladebooster hatte. Also noch Orion Tr-Smart 30A nachrüsten, die Kopplung der Akkus in der EBL deaktivieren und für Solar einen MPPT Smart Solar Laderegler nachrüsten.
Freue mich schon auf die Umrüstung
Gruß Hajo
Freue mich schon auf die Umrüstung
Gruß Hajo
- Pfalzchic
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Den Umbau hab ich im November gemacht, habe nen votronic tripple drin, von daher auch nur schieberegler einstellen müssen. Im Winter 5 Tage ohne Landstrom on Tour gewesen, ohne Strom sparen, da ging noch was.jetzt noch Aes Kabel vom tripple zum Kühlschrank, bin demnächst mal gespannt wie das noch klappt. Hab 295 solar auf dem Dach
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Heidi und Helmut
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Nachtrag: sogar die Leitungen und Anschlüsse für die Batterie haben eins zu eins gepasst. Die Pole sind an der gleichen Stelle und haben den selben Konus.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 23:09
- Basisfahrzeug: Carthago chic c line
- Modellbeschreibung: I 5.0
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Hallo Trialer wir haben auch c line von 2016 und bin auch dabei die zu tauschen kann man die so einfach tauschen oder was ist zu beachten man liest immer von bms ist das in den Batterien drin und wie ist es mit Bluetooth Anzeige und wo habt ihr die gekauft ? Vorerst mal danke Gruß Helmut
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Habe gerade 3x Gel 80Ah gegen 2 Supervolt 150Ah getauscht. Da ist jetzt angenehm mehr Platz im Batteriefach. Der reine Tausch ging problemlos einschl. starten der APP.. Was sonst noch zu beachten und zu ändern ist, hängt von den Nutzungsgewohnheiten ab. Ich lasse das vorhandene 22A-Ladegerät drin, da ich es nur im Notfall nutze. Zur Begrenzung des Ladestromes zum Schutz der Lichtmaschine verbaue ich einen Booster. Um die Solaranlage bei längeren (ab 2 Wochen) Standzeiten des Wohnmobiles drosseln zu können, damit die Supervolt eine Lagerkapazität von ca. 50-70% hält, kommt ein über App regelbarer Solar- Laderegler rein.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Hajo, ist das das originale CBE- Ladegerät welches von Carthago verbaut wurde?...hat das ein Li- Ladekurve verfügbar?
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Ja, es ist das Ladegerät von Carthago, eingestellt auf Gel-Akku 14,3 V Ladeschlussspannung. Nein, es hat keine Li-Ladekurve. Die braucht man auch nur, wenn das Wohnmobil längere Zeit am Landstrom hängt, ohne die Akkus zu nutzen (z.B. Winterlager). Da meine Solaranlage für die Dauerladung, egal ob unterwegs oder zu Hause, zuständig ist, habe ich ihr einen Victron smartSolar Laderegler gegönnt. Damit können alle speziellen Ladekurven erzeugt werden. Der Regler sichert ab, dass während der Nichtnutzung die Akkus nur mit ca. 50-70% Kapazität lagern, während unterdurchschnittlicher Sonnenstrahlung maximal geladen wird und während praller Sonnentage nicht immer voll geladen wird. Dann nur alle 1-2 Wochen, um den Zellausgleich zu garantieren.Spark hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 06:20 Hajo, ist das das originale CBE- Ladegerät welches von Carthago verbaut wurde?...hat das ein Li- Ladekurve verfügbar?
Ich hoffe, dass ich mich in der Zukunft, trotz der APP`s, genau so wenig um die elektr. Anlage kümmern muss, wie bisher.
Gruß Hajo
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
Re: 300 AH Supervolt LiFePo4 im C-Line
Hallo Helmut, die Akkus und die App bekommst du bei www.supervolt.de, ein bms ist verbaut.