Für unsere Portugalreise besorgten wir uns den Clip On Adapter Jumbo der nach Auskunft von "Fachleuten" auch für portugiesische Gasflaschen der Marke Repsol verwendet werden kann.
Nach dem Kauf einer 11 kg Repsol Propan-Gasflasche in Portugal stellten wir fest, dass der Adapter nicht kompatibel ist. Nach Auskunft einer Repsol-Vertretung ist er Adapter nur für spanische Flaschen kompatibel. Der passende Repsol-Anschluss hat ein Bajonettanschluss G.61 / 1/4" NPT macho - der Clip- On G.56. Der Kauf eines "GOK Euro-Set D Professional" brachte mich nicht weiter. Auch der Berater bei der Fa. GOK konnte nicht weiterhelfen. Wie benutzt Ihr die portugiesische Gasflaschen und welchen Adapter verwendet ihr?
Danke für Eure Mühe - würde mich über Antworten freuen.
Gasflaschenadapter für Portugal
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Gasflaschenadapter für Portugal
Schau mal hier ist es recht ausführlich beschrieben:
https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/
Wir waren gerade 8 Wochen in Spanien und Portugal unterwegs und konnten auf die Tauschflaschen/ Pfandflaschen gänzlich verzichten da wir eine Tankflasche haben.
Diese lässt sich bequem an vielen Tankstellen mit den handelsüblichen Adaptern ( Autogas/ LPG) selbst betanken.
Jedesmal wenn wir Diesel getankt haben haben wir auch Gas getankt.
https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/
Wir waren gerade 8 Wochen in Spanien und Portugal unterwegs und konnten auf die Tauschflaschen/ Pfandflaschen gänzlich verzichten da wir eine Tankflasche haben.
Diese lässt sich bequem an vielen Tankstellen mit den handelsüblichen Adaptern ( Autogas/ LPG) selbst betanken.
Jedesmal wenn wir Diesel getankt haben haben wir auch Gas getankt.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Gasflaschenadapter für Portugal
Hallo Gerald,
wir haben in Portugal zwei Möglichkeiten gefunden bei denen deutsche Gasflaschen gefüllt wurden. Eine war in der Nähe von Porto und die Andere an der Algarve. Wenn es Dir hilft suche ich mal nach den Koordinaten.
wir haben in Portugal zwei Möglichkeiten gefunden bei denen deutsche Gasflaschen gefüllt wurden. Eine war in der Nähe von Porto und die Andere an der Algarve. Wenn es Dir hilft suche ich mal nach den Koordinaten.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Gasflaschenadapter für Portugal
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2019, 12:47
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu I 441 LE
Re: Gasflaschenadapter für Portugal
in Portugal benutzen wir die Gasflaschen der Marke "Prio"
Die enthalten nur 9 Kg Propan, sind etwas niedriger als Repsol und nicht so dick wie die Cepsa Flaschen.
Passen darum sehr gut in den Gaskasten des Womos.
Die enthalten nur 9 Kg Propan, sind etwas niedriger als Repsol und nicht so dick wie die Cepsa Flaschen.
Passen darum sehr gut in den Gaskasten des Womos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.