Hubstützen und ABE
Moderator: Dvorak
- Holzwurm
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 18:35
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
- Modellbeschreibung: Malibu t 440 LE
Re: Hubstützen und ABE
Hallo
Das sagt google dazu
Ist eine Anhängerkupplung Eintragungspflichtig?
Der Großteil der auf dem freien Markt erhältlichen Anhängerkupplungen besitzt eine EU-Zulassung und ist somit eintragungsfrei. Wichtig ist, dass die Anhängerkupplung zu Ihrem Fahrzeugtyp passt und fachmännisch montiert wird. Sie müssen Ihre nachgerüstete Anhängerkupplung nicht extra abnehmen und eintragen lassen.
Gruß Norbert
Das sagt google dazu
Ist eine Anhängerkupplung Eintragungspflichtig?
Der Großteil der auf dem freien Markt erhältlichen Anhängerkupplungen besitzt eine EU-Zulassung und ist somit eintragungsfrei. Wichtig ist, dass die Anhängerkupplung zu Ihrem Fahrzeugtyp passt und fachmännisch montiert wird. Sie müssen Ihre nachgerüstete Anhängerkupplung nicht extra abnehmen und eintragen lassen.
Gruß Norbert
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Hubstützen und ABE
Habe für meine nachgerüstete AHK eine ABE.Spark hat geschrieben: Samstag 7. Mai 2022, 16:07Die AHK müsste eingetragen werden da ein sicherheitsrelevantes Bauteil welches im Straßenverkehr genutzt wird, im Gegensatz zur Hubstützenanlage welche ausschließlich nur im ruhenden Verkehr bzw. bei Fahrzeugstillstand genutzt werden kann( bei Motorstart sofortiges Einfahren der Stützen).Holzwurm hat geschrieben: Samstag 7. Mai 2022, 14:43 Hallo
ich war jetzt schon zwei mal beim Tüv beim letzten Termin vor 2 Wochen auch noch
zusätzlich die hintere Achslast erhöhen lassen.
Bis jetzt hat noch keiner nur einen Ton dazu gesagt.(die Stützen sind von SHR)
Evtl. ein Versuch wieder bischen Kohle zumachen.
Auch die AHK ist nicht eingetragen.
Gruß Norbert
Unsere AHK wurde ab Werk bestellt und ist im KFZ- Schein eingetragen...ebenso im CoC.
Also nichts mit eintragen
-
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
- Basisfahrzeug: iveco
- Modellbeschreibung: s plus
Re: Hubstützen und ABE
Herzlichen Dank für die Information zu den Stutzen
Hab ja am Dienstag tuv Termin.
Von mir aus werde ich das Thema natürlich nicht ansprechen aber immer gut wenn man dann argumentieren kann
Helmut
Hab ja am Dienstag tuv Termin.
Von mir aus werde ich das Thema natürlich nicht ansprechen aber immer gut wenn man dann argumentieren kann
Helmut
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Hubstützen und ABE
Ich bin am Freitag auf Anraten der Fa. SHR statt zum TÜV zur DEKRA gefahren.
Dort wurde die Hubstützenanlage noch nicht mal zur Kenntnis genommen. Keinerlei Fragen deswegen.
HU und AU anstandslos abgenommen.
SHR hat mir allerdings zugesichert, dass man an einer ABE arbeite und man hat mich in eine Liste aufgenommen. Wozu ich allerdings auf diese Liste gekommen sei, ist mir schleierhaft, denn wenn man, möglicherweise zukünftig, für den TÜV eine ABE braucht, dann brauchen das alle Fahrzeuge, die eine SHR Hubstützenanlage drunter haben.
Von daher müsste die zu erstellende ABE jedem zugesandt werden.
Möglicherweise eine Liste für diejenigen, die den TÜV Termin kurzfristig vor Augen haben und bevorzugt damit ausgestattet werden müssen.
Also vorsichtshalber besser zur DEKRA statt zum TÜV fahren, wäre mein Tipp.
Gruß
Nobbi
Dort wurde die Hubstützenanlage noch nicht mal zur Kenntnis genommen. Keinerlei Fragen deswegen.
HU und AU anstandslos abgenommen.
SHR hat mir allerdings zugesichert, dass man an einer ABE arbeite und man hat mich in eine Liste aufgenommen. Wozu ich allerdings auf diese Liste gekommen sei, ist mir schleierhaft, denn wenn man, möglicherweise zukünftig, für den TÜV eine ABE braucht, dann brauchen das alle Fahrzeuge, die eine SHR Hubstützenanlage drunter haben.
Von daher müsste die zu erstellende ABE jedem zugesandt werden.
Möglicherweise eine Liste für diejenigen, die den TÜV Termin kurzfristig vor Augen haben und bevorzugt damit ausgestattet werden müssen.
Also vorsichtshalber besser zur DEKRA statt zum TÜV fahren, wäre mein Tipp.
Gruß
Nobbi
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Hubstützen und ABE
Danke für die Info.
Zuletzt geändert von Spark am Montag 9. Mai 2022, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Hubstützen und ABE
Das dürfte dann auch für alle anderen Hubstützensysteme ( E&P, AL- KO 4H) zutreffen ...oder?Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 08:24 Ich bin am Freitag auf Anraten der Fa. SHR statt zum TÜV zur DEKRA gefahren.
Dort wurde die Hubstützenanlage noch nicht mal zur Kenntnis genommen. Keinerlei Fragen deswegen.
HU und AU anstandslos abgenommen.
SHR hat mir allerdings zugesichert, dass man an einer ABE arbeite und man hat mich in eine Liste aufgenommen. Wozu ich allerdings auf diese Liste gekommen sei, ist mir schleierhaft, denn wenn man, möglicherweise zukünftig, für den TÜV eine ABE braucht, dann brauchen das alle Fahrzeuge, die eine SHR Hubstützenanlage drunter haben.
Von daher müsste die zu erstellende ABE jedem zugesandt werden.
Möglicherweise eine Liste für diejenigen, die den TÜV Termin kurzfristig vor Augen haben und bevorzugt damit ausgestattet werden müssen.
Also vorsichtshalber besser zur DEKRA statt zum TÜV fahren, wäre mein Tipp.
Gruß
Nobbi
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Hubstützen und ABE
Also, ich habe bei AL-KO in Elsdorf angerufen. Die sind dort schon ziemlich genervt, ob der vielen Anfragen. Der TÜV hat wohl einen riesigen Bock geschossen und die dürfen das jetzt ausbaden. Ganz toll. Man konnte mir aber von dort Entwarnung zusichern. Es gibt für die Stützen keine Anforderungen die einer ABE bedürfen. Außerdem sind die Stützen bereits CE zertifiziert. Also mal wieder übereifrige Prüfer.
Auch Carsten Stäbler wollte sich der Sache annehmen.
AL-KO wird mir eine entsprechende Erklärung zuschicken und ich darf sie hier im Forum veröffentlichen.
Bitte noch ein wenig Geduld.
Gruß Michael
Auch Carsten Stäbler wollte sich der Sache annehmen.
AL-KO wird mir eine entsprechende Erklärung zuschicken und ich darf sie hier im Forum veröffentlichen.
Bitte noch ein wenig Geduld.
Gruß Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Hubstützen und ABE
Na, dann wollen wir ja mal hoffen, dass diese übereifrigen Prüfer nicht auch noch auf den Trichter kommen, dass sie eine ABE für Sat-Anlage und Solarpaneelen haben wollen

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Hubstützen und ABE
Das ist genau die Sache, so nach dem Motto: alles was nicht zum Fahrzeug gehört muss ein amtliches Prüfzeichen haben, am Besten vom TÜV für teueres Geld.Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 13:16
Na, dann wollen wir ja mal hoffen, dass diese übereifrigen Prüfer nicht auch noch auf den Trichter kommen, dass sie eine ABE für Sat-Anlage und Solarpaneelen haben wollen![]()
Gruß Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018