Guten Morgen,
Im Februar / März haben wir die Iberische Halbinsel umrundet. Acht Wochen waren wir unterwegs - quer durch Frankreich, entlang der Pyrenäen, entlang der nordspanischen Atlantikküste bis Santiago de Compostela, durch Portugal bis zur Algarve und an der spanischen Mittelmeerküste entlang wieder zurück in die Heimat.
Über diese Reise hatte ich schon tagesaktuell im Blog berichtet, nun sind die Blogeinträge überarbeitet und in einem Reisebericht zusammengefasst.
www.chrudie.com => Reisen => 2022 => Spanien / Portugal
Gruß aus dem Münsterland
Dieter
Umrundung Iberische Halbinsel
- Traveller595
- Registriert: Montag 18. Februar 2013, 20:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
- Modellbeschreibung: C-line T 49
- Kontaktdaten:
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Umrundung Iberische Halbinsel
Hallo Dieter,
das was ich bisher schon sehen konnte ist toll. Wir kennen viele der besuchten Orte, aber ich muss sagen, ich lerne ständig dazu. Vielen Dank für den Bericht und die Bilder!
Gruß Michael
das was ich bisher schon sehen konnte ist toll. Wir kennen viele der besuchten Orte, aber ich muss sagen, ich lerne ständig dazu. Vielen Dank für den Bericht und die Bilder!
Gruß Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Umrundung Iberische Halbinsel
Hallo Dieter,
tolle Beschreibung!
Hat uns auch gerade mal inspiriert, zumindest bis Cap Finisterre zu fahren... haben leider nur 3 1/2 Wochen Zeit.
Meinst Du, das lohnt sich?
Wir würden uns zumindest den Umweg über Andorra sparen, sooo billig kann der Sprit dort auch nicht sein, dass sich dieser lohnen würde. Wir waren schon mehrmals in Andorra, haben dort letzten Herbst noch für 0,999€ getankt.
https://www.google.de/maps/dir/Walter-P ... m1!2b1!3e0
Nur mal so als ungefähre Route...
Nur mal so als kleiner Andorra Tip:
wenn man über Pas de la Casa fährt, fährt man am höchsten Punkt an einer Tankstelle vorbei. Unterhalb der Tanke ist ein großer Parkplatz, auf dem man auch übernachten darf, allerdings ohne jegliche Versorgung.
Gruß
Nobbi
tolle Beschreibung!
Hat uns auch gerade mal inspiriert, zumindest bis Cap Finisterre zu fahren... haben leider nur 3 1/2 Wochen Zeit.
Meinst Du, das lohnt sich?
Wir würden uns zumindest den Umweg über Andorra sparen, sooo billig kann der Sprit dort auch nicht sein, dass sich dieser lohnen würde. Wir waren schon mehrmals in Andorra, haben dort letzten Herbst noch für 0,999€ getankt.
https://www.google.de/maps/dir/Walter-P ... m1!2b1!3e0
Nur mal so als ungefähre Route...
Nur mal so als kleiner Andorra Tip:
wenn man über Pas de la Casa fährt, fährt man am höchsten Punkt an einer Tankstelle vorbei. Unterhalb der Tanke ist ein großer Parkplatz, auf dem man auch übernachten darf, allerdings ohne jegliche Versorgung.
Gruß
Nobbi
- Traveller595
- Registriert: Montag 18. Februar 2013, 20:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
- Modellbeschreibung: C-line T 49
- Kontaktdaten:
Re: Umrundung Iberische Halbinsel
Hallo Nobbi,
danke für Deine Rückmeldung.
In dreieinhalb Wochen bis Finisterra - das scheint mir recht ambitioniert. Dann darfst Du allerdings bei der Hinreise nicht so "trödeln" wie wir!
Aber man kann ja, wenn man möchte, Bordeaux oder Biarritz in zwei Tagen schaffen.
Gruß aus dem Münsterland
Dieter
danke für Deine Rückmeldung.
In dreieinhalb Wochen bis Finisterra - das scheint mir recht ambitioniert. Dann darfst Du allerdings bei der Hinreise nicht so "trödeln" wie wir!
Aber man kann ja, wenn man möchte, Bordeaux oder Biarritz in zwei Tagen schaffen.
Gruß aus dem Münsterland
Dieter
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Umrundung Iberische Halbinsel
Hallo Dieter,
ja, Du hast Recht, aber wir sind wohl etwas anders gestrickt als viele andere:
wenn wir ins Wohnmobil steigen, fängt für uns der Urlaub an. Ob wir am Tag 50 oder 500km fahren, liegt ganz bei uns und unserem Gusto...wir trödeln auch ganz gerne.
Wir setzen uns ein Ziel, aber ob wir das schaffen oder nicht, ist uns egal. Wir entscheiden uns jeden Tag neu.
Klar, man könnte über Mautobahnen da runter knallen auf Deubel komm raus, aber das ist nicht unsere Art. Wir fahren grundsätzlich keine Mautobahnen. Lieber mit 80km/h über die Landstraßen, da sieht man erheblich mehr von der Landschaft.
Nochmals vielen Dank für Euren tollen Bericht. Wir sind schon des Öfteren über Biarritz hinaus der Atlantikküste gefolgt, haben aber wohl so einige Sehenswürdigkeiten, die Ihr in Euren Bericht erwähnt habt, noch nicht gesehen.
In 2-3 Jahren haben wir auch beide die Rente durch und dann, wenn sich die Welt noch dreht und Putin nicht auf den roten Knopf gedrückt hat...
Gruß
Nobbi
ja, Du hast Recht, aber wir sind wohl etwas anders gestrickt als viele andere:
wenn wir ins Wohnmobil steigen, fängt für uns der Urlaub an. Ob wir am Tag 50 oder 500km fahren, liegt ganz bei uns und unserem Gusto...wir trödeln auch ganz gerne.
Wir setzen uns ein Ziel, aber ob wir das schaffen oder nicht, ist uns egal. Wir entscheiden uns jeden Tag neu.
Klar, man könnte über Mautobahnen da runter knallen auf Deubel komm raus, aber das ist nicht unsere Art. Wir fahren grundsätzlich keine Mautobahnen. Lieber mit 80km/h über die Landstraßen, da sieht man erheblich mehr von der Landschaft.
Nochmals vielen Dank für Euren tollen Bericht. Wir sind schon des Öfteren über Biarritz hinaus der Atlantikküste gefolgt, haben aber wohl so einige Sehenswürdigkeiten, die Ihr in Euren Bericht erwähnt habt, noch nicht gesehen.
In 2-3 Jahren haben wir auch beide die Rente durch und dann, wenn sich die Welt noch dreht und Putin nicht auf den roten Knopf gedrückt hat...
Gruß
Nobbi