Moin zusammen
In unserem Malibu Kasten 640LE sind die beiden Heki´s (Bett/Badezimmer) identisch. Der Unterschied ist nur, im Badezimmer ist eine umlaufende Dichtung in einer Nut in der Haube und über dem Bett nicht. Das ist wohl die Zwangsbelüftung !?
Nun zieht es durch die fehlende Dichtung bei kalten Nächten natürlich hinein und man bekommt eine kalte Nase. Außerdem ist Haube durch die fehlende Dichtung auch bei weitem nicht so geräuschdicht, wie die Haube im Bad. In der Natur nicht so schlimm, aber in der Stadt oder an einer Straße kommen da auch die Geräusche mehr oder weniger ungebremst durch.
Nun könnte man die Dichtung aus dem Badezimmerfenster herausnehmen und ins Schlafzimmerfenster einsetzen. Geht leider nicht, da die Dichtung im Badezimmer eingeklebt ist. Ist auch nicht schlimm, man kann ja die Hauben komplett tauschen. Wäre auch kein großer Aufwand.
Die Schiebetür am Badezimmer schließt zum Wohnbereich ja ohnehin nicht dicht ab, so daß die Zwangsbelüftung doch eigentlich genauso gut funktionieren müsste ?
Und gerade im Badezimmer wäre eventuell sogar eine ständige Belüftung vielleicht sinnvoller ?
Ist das eine gute gute Idee oder was meint Ihr dazu ?
Ist die Zwangsbelüftung dann noch genügend vorhanden oder gibt es andere gute Gründe auf die Modifikation zu verzichten ?
Bin gespannt auf Eure Meinungen !
Gruss Ecki
Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Hallo Ecki,
das Ding heißt Zwangsbelüftung.
Es soll, zumindest nach meinem Verständnis, insbesondere bei Gasleckage Luft von oben nachführen, damit das Gas - was schwerer sein sollte ausgleichen soll.
Ob das nun nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch so funktioniert - das ist fraglich.
Frischluft ist prinzipiell nicht falsch. Ob das eine Dauerbelüftung über das nicht dichte Hedi sein muss - das ist eine andere Frage.
Wir haben es belassen und sind so noch nicht erfroren.
Gruß Uli
das Ding heißt Zwangsbelüftung.
Es soll, zumindest nach meinem Verständnis, insbesondere bei Gasleckage Luft von oben nachführen, damit das Gas - was schwerer sein sollte ausgleichen soll.
Ob das nun nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch so funktioniert - das ist fraglich.
Frischluft ist prinzipiell nicht falsch. Ob das eine Dauerbelüftung über das nicht dichte Hedi sein muss - das ist eine andere Frage.
Wir haben es belassen und sind so noch nicht erfroren.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Hallo Ecki
ich habe im hinteren HEKI eine Dichtung eingesetzt, ist im Handel erhältlich.
Bisher ohne Zwangsentlüftung nicht erstickt
ich habe im hinteren HEKI eine Dichtung eingesetzt, ist im Handel erhältlich.
Bisher ohne Zwangsentlüftung nicht erstickt

- Wolfv
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Hallo,
mich hat die Zwangsbelüftung auch sehr gestört. Neben dem schon genannten kam auch viel Staub und Dreck dadurch herein. Deshalb habe ich die Heki-Haube mit eingeklebter Dichtung bestellt und die alte ersetzt. Das Einkleben der Dichtung in die vorhandene Haube hat nicht geklappt. Das hat bei mir nicht gehalten.
Nach meinem Wissen soll die Zwangsbelüftung dafür sorgen, dass 2 Personen ausreichend Frischluft haben und der CO Anteil nicht zu hoch wird. Das wird vom Hersteller angeblich überprüft.
Dass sie im Fall eines Gasleck helfen soll, ist mir neu und wundert mich, da Gas sich ja mit Druck ausbreiten würde. Zur Detektion eines Gaslecks habe ich Gaswarner verbaut (einen in der Dinette und einen im Keller).
Im Bettbereich habe ich zur Sicherheit noch einen CO Warner in die schmale Ablage gelegt… falls die Luft mal zu knapp werden sollte.
Schöne Grüße,
Wolfgang
mich hat die Zwangsbelüftung auch sehr gestört. Neben dem schon genannten kam auch viel Staub und Dreck dadurch herein. Deshalb habe ich die Heki-Haube mit eingeklebter Dichtung bestellt und die alte ersetzt. Das Einkleben der Dichtung in die vorhandene Haube hat nicht geklappt. Das hat bei mir nicht gehalten.
Nach meinem Wissen soll die Zwangsbelüftung dafür sorgen, dass 2 Personen ausreichend Frischluft haben und der CO Anteil nicht zu hoch wird. Das wird vom Hersteller angeblich überprüft.
Dass sie im Fall eines Gasleck helfen soll, ist mir neu und wundert mich, da Gas sich ja mit Druck ausbreiten würde. Zur Detektion eines Gaslecks habe ich Gaswarner verbaut (einen in der Dinette und einen im Keller).
Im Bettbereich habe ich zur Sicherheit noch einen CO Warner in die schmale Ablage gelegt… falls die Luft mal zu knapp werden sollte.
Schöne Grüße,
Wolfgang
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Hallo,
Wolfgang, klar Frischluft ist ein Thema.
Im Gaskasten ist extra ein Loch im Boden, wo Gas ( schwerer als Luft ) entweichen soll, wenn eine Undichtigkeit vorliegt. Das Gas kann aber garnicht raus, wenn oben nix nachströmen kann. Das ist ähnlich vom Prinziep her wie eine Sanitärentlüftung beim Haus.
Wie dicht der Kastenwagen ist, merkt man, wenn man alle Fenster und Türen geschlossen hat und dann die Schiebetür zuschieben will. Hat man irgendwo ein Fenster ein Spalt auf geht das viel leichter.
Dennoch ein CO Warner ist immer eine gute Sache.
Gruß Uli
Wolfgang, klar Frischluft ist ein Thema.
Im Gaskasten ist extra ein Loch im Boden, wo Gas ( schwerer als Luft ) entweichen soll, wenn eine Undichtigkeit vorliegt. Das Gas kann aber garnicht raus, wenn oben nix nachströmen kann. Das ist ähnlich vom Prinziep her wie eine Sanitärentlüftung beim Haus.
Wie dicht der Kastenwagen ist, merkt man, wenn man alle Fenster und Türen geschlossen hat und dann die Schiebetür zuschieben will. Hat man irgendwo ein Fenster ein Spalt auf geht das viel leichter.
Dennoch ein CO Warner ist immer eine gute Sache.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Zwangsbelüftung Malibu 640 LE
Hallo zusammen
Ich habe jetzt die beiden Hauben (Badezimmer / Schlafzimmer) einfach mal getauscht. Zwangsbelüftung gibt es jetzt bei mir über das Badezimmer und die ohnehin nicht dichtschließende Schiebetür.
Der Austausch ist sehr einfach. Einfach die Kunstoffsplinte in den Scharnieren entfernen. Der Verstellbügel kann an der Haube bleiben. Wenn die Haube lose ist kann man den Bügel mit der Haube aus den Führungsnuten drehen. Danach die ganze Haube durch die Öffnung ins Innere holen.
Arbeitsaufwand insgesamt keine 10 Minuten.
Auf jeden Fall ist es im Schlafzimmer schon mal deutlich ruhiger bzgl der Geräusche von außen.
Ich werde das jetzt erst mal beobachten. Sollte sich die Modifikation aus irgendeinem Grund nicht bewähren, ist das Ganze ja in genauso kurzer Zeit wieder zurückgerüstet.
Gruss Ecki
Ich habe jetzt die beiden Hauben (Badezimmer / Schlafzimmer) einfach mal getauscht. Zwangsbelüftung gibt es jetzt bei mir über das Badezimmer und die ohnehin nicht dichtschließende Schiebetür.
Der Austausch ist sehr einfach. Einfach die Kunstoffsplinte in den Scharnieren entfernen. Der Verstellbügel kann an der Haube bleiben. Wenn die Haube lose ist kann man den Bügel mit der Haube aus den Führungsnuten drehen. Danach die ganze Haube durch die Öffnung ins Innere holen.
Arbeitsaufwand insgesamt keine 10 Minuten.
Auf jeden Fall ist es im Schlafzimmer schon mal deutlich ruhiger bzgl der Geräusche von außen.
Ich werde das jetzt erst mal beobachten. Sollte sich die Modifikation aus irgendeinem Grund nicht bewähren, ist das Ganze ja in genauso kurzer Zeit wieder zurückgerüstet.
Gruss Ecki